T60 - Empfehlung für neue Festplatte

KaiSch

New member
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
144
Hallo!

Ich würde mir gerne in der nächsten Zeit eine neue, größere Festplatte für mein T60 kaufen. Momentan ist eine 120GB-Festplatte verbaut. Leider kenne ich mich mit Festplatten überhaupt nicht aus. Könnt ihr mir eine empfehlen bzw. mir Links zu aktuellen Tests oder Händlern geben?

Meine Vorstellungen:

- Sehr wichtig ist mir die Qualität und Ausfallsicherheit.
- Sehr wichtig sind mir auch die möglichst leisen Betriebsgeräusche.
- Wichtig die Geschwindigkeit, aber es reichen 5400 Umdrehungen völlig aus (Office, Bildbearbeitung usw.).
- Die Größe ist weniger entscheidend, aber 200GB oder mehr wären toll.

Gibt es da empfehlenswerte Festplatten?

Würde mich sehr über Antworten freuen!

Gruß

KaiSch
 
Die Samsung 250 GB (HM250JI) oder 320 GB (HM320JI) sind spitze.
Schnell, laufruhig, nicht sehr warm und sehr performant.

Da kannst du nichts falsch machen.

5400 U/Min reichen locker.
Durch die hohe Datendichte sind die Platten teils schneller als die 7200er Modelle.
 
Danke ingope für Deinen Tip!

Das hört sich ja echt gut an. Aber wie sieht es bei diesen Festplatten mit der Qualität aus? Gibt es irgendwo Berichte dazu, wie ausfallsicher sie ist? Hast Du da gute Erfahrungen?

Vielen Dank

KaiSch
 
Hallo Kai,

ich nutze, wenn es geht nur Samsung.
Ich habe hier im Desktopbereich rund 16 Platten im Einsatz (4 Rechner) davon 14 Samsungs.
Bisher nicht einen Ausfall in Jahren. Im Laptopbereich hatte ich bisher auch nur
Samsung gekauft und nicht einmal ärger.

Ich bin nicht mit Samsung Verheiratet aber extremst zufrieden.
(zur Zeit eine Fujitsu im T43, aber auch nur weil das T43 leicht zickig ist, was HDDs angeht)
Wenn du dir mal die Geschwindigkeitsvergleiche, hier im Forum anschaust (da gibts
einen sehr langen Thread zu - über 80 Seiten?) wirst du sehen das gerade die
Samsungs mit den hohen Datendichten (250-320 GB) (mit) die schnellsten sind.

Nach meinen Erfahrungen haben die Samsungs immer ein leichtes Grundrauschen, dafür
hört man die Schreibzugriffe gar nicht. Man kann mich da aber nicht als Referenz nehmen,
wie ich hier so lese, scheine ich recht unempfindlich zu sein, was soetwas angeht.
 
Danke! Dann wird es die mit 320GB werden. Preiswert ist die ja auch noch.

Gruß

KaiSch
 
[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=404135#post404135]ich nutze, wenn es geht nur Samsung.
Ich habe hier im Desktopbereich rund 16 Platten im Einsatz (4 Rechner) davon 14 Samsungs.
Bisher nicht einen Ausfall in Jahren. Im Laptopbereich hatte ich bisher auch nur
Samsung gekauft und nicht einmal ärger.
[/quote]Muss leider auch mal meinen Senf zum Thema Samsung HDs abgeben. Habe offensichtlich die weniger guten erwischt:

3*2,5" 40GB nach 2,5 bis 3 Jahren abgeraucht
1*3,5" 250GB nach 3 Tagen defekt => Datenverlust
1*3,5" 320GB SATA nach 4 Monaten abgeraucht

Ich mache um die Dinger mittlerweile einen weiten Bogen, suche aber auch einen Ersatz (250GB+) für eine 60GB Platte in einem T60. Was käme noch in Frage? Fujitsu?

Vielen Dank!

tuxpad
 
Hallo tuxpad!

Da hat es Dich ja wirklich nicht gut getroffen mit den Samsung-Festplatten. Ich habe mittlerweile noch mal ein bisschen gelesen im Internet und da findet sich über die oben genannten beiden Modelle auch noch sehr viel positives (Tests, Meinungen usw.). Es scheint also wirklich so, als wenn Du mit Deinen Festplatten viel Pech hattest.

War die 320GB-SATA-Festplatte die nach vier Monaten defekt war, eine HM320JI? Wie hat sich das bei Deinen defekten Festplatten gezeigt - langsam oder plötzlich?

Gruß

KaiSch
 
[quote='KaiSch',index.php?page=Thread&postID=404497#post404497]War die 320GB-SATA-Festplatte die nach vier Monaten defekt war, eine HM320JI? Wie hat sich das bei Deinen defekten Festplatten gezeigt - langsam oder plötzlich?
[/quote]Hallo Kai!

Im Falle der SATA-Platte scheint es sich um einen plötzlichen Ausfall zu handeln, genau wie bei den 3 40GB Notebookplatten.
Ich sage "scheint" weil es eine Platte in einem Rechner ist, der mir nicht gehört, sondern bei dem ich um Hilfe gebeten wurde, nachdem nichts mehr ging. Falls es hilft: Es gab zwei Partitionen, die Primäre Partition war völlig zerstört, auf die Sekundäre konnte man zwar noch zugreifen, aber es waren keine Daten mehr da.
Da es glücklicherweise ein aktuelles Backup gab, habe ich mich nicht mehr weiter mit der Platte beschäftigt sondern sie gleich reklamiert.
Wenn der Typ wichtig ist, kann ich evtl. nochmal auf die Rechnung sehen.

Aber es ist ja auch ganz gut zu wissen, dass das bei Samsung nicht immer so läuft... :D

Viele Grüße

tuxpad
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben