Hallo zusammen.
Anfang April habe ich in der Schweiz einen T60 UT063SE bestellt. Habe das Gerät aber erst Ende Mai erhalten. Gleich von Beginn weg war mein Laptop defekt. Das Display zeigte sporadisch die Farben nicht korrekt dar und flimmerte. Auch der Lüfter lief im Batteriemodus voll und sobald man das Netzteil anschliesste, stellte der Lüfter ab. Die Hotline empfahl mir die neuesten BIOS und Grafikkartentreiber zu installieren, was aber das Problem nicht löste, worauf ich den Laptop zur ESAG in Wädenswil einschickte. Das war Anfang Juni. Der Techniker, der mein Gerät reparierte rief mich nach einer Woche an und meinte, dass das "Lüfterproblem" wahrscheinlich bei allen T60 vorhanden sei und mit einem BIOS Update korrigiert würde. Er gab allerdings zu, dass das Lüftervorhalten absolut unlogisch ist. Ich pochte darauf, dass auch das Lüfterproblem korrekt gelöst wird. Als ich nach zwei Wochen von der Reperatur nichts hörte und meinen Laptop noch immer nicht erhalten hatte, beschwerte ich mich bei der Complaint-Abteilung und verlangte auch eine Umwandlung der 3 Jahre Bring-In Garantie in eine Vor- Ort Garantie, weil mir die Reperatur zu lange dauerte und ich auf des Gerät zum Arbeiten angewiesen bin. Kurz danach als der Laptop noch immer nicht repariert war, schickten sie mir leihweise einen T60 (UT049SG?). Letzte Woche habe ich nun (endlich) nach dem ich auch zigfach bei der Complaint abteilung angerufen habe um zu erfahren, was nun geschieht, meinen Laptop erhalten. Bevor sie mir das Gerät schickten versicherte mir auch ein Mitarbeiter, dass das Lüfterproblem gelöst sei.
Bei meinem Laptop funktioniert das Display nun einwandfrei. Um das Lüfterproblem zu "lösen", wurde der Lüfter ersetzt und im Power Manager ein neues Profil erstellt. Der Lüfter ist mit dem neu erstellten Profil nun leiser und springt im Batteriemodus nach ein paar Minuten an und läuft kurze Zeit. Am Netzteil läuft er nicht. Mit der Defaulteinstellung ist das Lüfterverhalten aber immer noch genau gleich wie es schon vor der Reperatur war. Bevor ich mich nun morgen wieder einmal bei der Complainabteilung melden werde, möchte ich alle diejenigen die das identische Gerät wie gekauft haben UT063SE, wie ihre Lüftersteuerung ist. Ich kann einfach nicht glauben, dass es normal sein soll, dass der Lüfter im Batteriemodus schneller dreht, als wenn der Laptop am Netzteil angeschlossen ist. Vielen Dank.
Vom ganzen Service von IBM bzw. Lenovo bin ich masslos enttäuscht. Mein Vater hat schon etliche Thinkpads gekauft und hatte noch nie Probleme gehabt. Ich hätte nie gedacht bei meinem ersten Laptop, den ich selbst gekauft habe solche Probleme zu haben. Der Reparuturservice von Dell ist aus eigener Erfahrung weitaus besser und professioneller. Schade, dass die Thinkpads und Lenovo ihrem Ruf nicht gerecht werden können.
Anfang April habe ich in der Schweiz einen T60 UT063SE bestellt. Habe das Gerät aber erst Ende Mai erhalten. Gleich von Beginn weg war mein Laptop defekt. Das Display zeigte sporadisch die Farben nicht korrekt dar und flimmerte. Auch der Lüfter lief im Batteriemodus voll und sobald man das Netzteil anschliesste, stellte der Lüfter ab. Die Hotline empfahl mir die neuesten BIOS und Grafikkartentreiber zu installieren, was aber das Problem nicht löste, worauf ich den Laptop zur ESAG in Wädenswil einschickte. Das war Anfang Juni. Der Techniker, der mein Gerät reparierte rief mich nach einer Woche an und meinte, dass das "Lüfterproblem" wahrscheinlich bei allen T60 vorhanden sei und mit einem BIOS Update korrigiert würde. Er gab allerdings zu, dass das Lüftervorhalten absolut unlogisch ist. Ich pochte darauf, dass auch das Lüfterproblem korrekt gelöst wird. Als ich nach zwei Wochen von der Reperatur nichts hörte und meinen Laptop noch immer nicht erhalten hatte, beschwerte ich mich bei der Complaint-Abteilung und verlangte auch eine Umwandlung der 3 Jahre Bring-In Garantie in eine Vor- Ort Garantie, weil mir die Reperatur zu lange dauerte und ich auf des Gerät zum Arbeiten angewiesen bin. Kurz danach als der Laptop noch immer nicht repariert war, schickten sie mir leihweise einen T60 (UT049SG?). Letzte Woche habe ich nun (endlich) nach dem ich auch zigfach bei der Complaint abteilung angerufen habe um zu erfahren, was nun geschieht, meinen Laptop erhalten. Bevor sie mir das Gerät schickten versicherte mir auch ein Mitarbeiter, dass das Lüfterproblem gelöst sei.
Bei meinem Laptop funktioniert das Display nun einwandfrei. Um das Lüfterproblem zu "lösen", wurde der Lüfter ersetzt und im Power Manager ein neues Profil erstellt. Der Lüfter ist mit dem neu erstellten Profil nun leiser und springt im Batteriemodus nach ein paar Minuten an und läuft kurze Zeit. Am Netzteil läuft er nicht. Mit der Defaulteinstellung ist das Lüfterverhalten aber immer noch genau gleich wie es schon vor der Reperatur war. Bevor ich mich nun morgen wieder einmal bei der Complainabteilung melden werde, möchte ich alle diejenigen die das identische Gerät wie gekauft haben UT063SE, wie ihre Lüftersteuerung ist. Ich kann einfach nicht glauben, dass es normal sein soll, dass der Lüfter im Batteriemodus schneller dreht, als wenn der Laptop am Netzteil angeschlossen ist. Vielen Dank.
Vom ganzen Service von IBM bzw. Lenovo bin ich masslos enttäuscht. Mein Vater hat schon etliche Thinkpads gekauft und hatte noch nie Probleme gehabt. Ich hätte nie gedacht bei meinem ersten Laptop, den ich selbst gekauft habe solche Probleme zu haben. Der Reparuturservice von Dell ist aus eigener Erfahrung weitaus besser und professioneller. Schade, dass die Thinkpads und Lenovo ihrem Ruf nicht gerecht werden können.