T60 defekt, endlos Probleme mit Service

Esteban

New member
Themenstarter
Registriert
17 Juni 2006
Beiträge
8
Hallo zusammen.

Anfang April habe ich in der Schweiz einen T60 UT063SE bestellt. Habe das Gerät aber erst Ende Mai erhalten. Gleich von Beginn weg war mein Laptop defekt. Das Display zeigte sporadisch die Farben nicht korrekt dar und flimmerte. Auch der Lüfter lief im Batteriemodus voll und sobald man das Netzteil anschliesste, stellte der Lüfter ab. Die Hotline empfahl mir die neuesten BIOS und Grafikkartentreiber zu installieren, was aber das Problem nicht löste, worauf ich den Laptop zur ESAG in Wädenswil einschickte. Das war Anfang Juni. Der Techniker, der mein Gerät reparierte rief mich nach einer Woche an und meinte, dass das "Lüfterproblem" wahrscheinlich bei allen T60 vorhanden sei und mit einem BIOS Update korrigiert würde. Er gab allerdings zu, dass das Lüftervorhalten absolut unlogisch ist. Ich pochte darauf, dass auch das Lüfterproblem korrekt gelöst wird. Als ich nach zwei Wochen von der Reperatur nichts hörte und meinen Laptop noch immer nicht erhalten hatte, beschwerte ich mich bei der Complaint-Abteilung und verlangte auch eine Umwandlung der 3 Jahre Bring-In Garantie in eine Vor- Ort Garantie, weil mir die Reperatur zu lange dauerte und ich auf des Gerät zum Arbeiten angewiesen bin. Kurz danach als der Laptop noch immer nicht repariert war, schickten sie mir leihweise einen T60 (UT049SG?). Letzte Woche habe ich nun (endlich) nach dem ich auch zigfach bei der Complaint abteilung angerufen habe um zu erfahren, was nun geschieht, meinen Laptop erhalten. Bevor sie mir das Gerät schickten versicherte mir auch ein Mitarbeiter, dass das Lüfterproblem gelöst sei.

Bei meinem Laptop funktioniert das Display nun einwandfrei. Um das Lüfterproblem zu "lösen", wurde der Lüfter ersetzt und im Power Manager ein neues Profil erstellt. Der Lüfter ist mit dem neu erstellten Profil nun leiser und springt im Batteriemodus nach ein paar Minuten an und läuft kurze Zeit. Am Netzteil läuft er nicht. Mit der Defaulteinstellung ist das Lüfterverhalten aber immer noch genau gleich wie es schon vor der Reperatur war. Bevor ich mich nun morgen wieder einmal bei der Complainabteilung melden werde, möchte ich alle diejenigen die das identische Gerät wie gekauft haben UT063SE, wie ihre Lüftersteuerung ist. Ich kann einfach nicht glauben, dass es normal sein soll, dass der Lüfter im Batteriemodus schneller dreht, als wenn der Laptop am Netzteil angeschlossen ist. Vielen Dank.

Vom ganzen Service von IBM bzw. Lenovo bin ich masslos enttäuscht. Mein Vater hat schon etliche Thinkpads gekauft und hatte noch nie Probleme gehabt. Ich hätte nie gedacht bei meinem ersten Laptop, den ich selbst gekauft habe solche Probleme zu haben. Der Reparuturservice von Dell ist aus eigener Erfahrung weitaus besser und professioneller. Schade, dass die Thinkpads und Lenovo ihrem Ruf nicht gerecht werden können.
 
Hallo!

Also der Lüfter läuft bei mir fast ständig mit variierenden Geschwindigkeiten durch...welche Lüftereinstellung im Energiemanager bringt so einen Fortschritt!?! kannst Du bitte eine Screenshot davon machen und hier reinsetzen, oder eben per Mail. Bin sehr gespannt!

Ansonsten ist das natürlich sehr schade mit dem Service, vom 14 Tage Umtauschrecht gebrauch zu machen, wäre in diesem Fall angenehmer gewesen...
 
Hallo SSK

Im Energiemanager wurden folgende Einstellungen gemacht:
Maximum CPU Speed im Battery settings auf 'Adaptive' und 'Highest' bei AC Setting, für batterie und netzteilmodi wurde die fan control auf 'maximize performance' eingestellt.

Ich finde es einfach nicht logisch, dass der Lüfter im Netzteilmodus nie hörbar läuft, wenn die CPU und Grafikkarte mehr Strom verbrauchen und damit mehr Wärme abgeben. Falls du das gleiche Modell (2 GHz, 1 Gb RAM, 14" SXGA Display, ati x1400, DVD-RW, etc.) hast, ist der Lüfter im Netzteilbetrieb leiser als im Batteriemodus?

Ich glaube nicht, dass man in der Schweiz 14 Tage Umtauschrecht hat.

Vielen Dank für deine Hilfe
 
Hallo,

ja er ist im Netzbetrieb leiser - nur habe ich jetzt gerade etwas an den Einstellungen rumgespielt (also mir selbst ein Profil erstellt) und der Lüfter braust jetzt nicht mehr los sondern ist annehmbar leise.

Einfach neues Profil, Leistung komplett runter, aber für "Leistung maximieren" wählen -> dann sollte es gehen

ps: Habe ein T60p
pps: Wir hoffen alle auf ein nutzvolles Biosupdate, welches hast Du?
 
Hallo Esteban,

hättest du nicht am Anfang so ein Trara wegen dem Lüfter gemacht hättest du dein TP schnell wieder bekommen. Sie haben dir doch gesagt das ein BIOS in entwicklung ist der das löst! Glaubst du das geht so schnell?
Wenn das ganze über ein BIOS update gelöst ist lädst nen einfach runter, patchtst und gut is, so lange must leider Geduld haben

Gruß

X30
 
Also ich habe auch T60 UT063GE - praktisch das gleiche Modell wie du nur in deutsch.
Bei mir läuft der Lüfter ständig, sowohl im Batteriemodus als auch bei Netzanschluss. Das hat mich schon anfangs etwas gewundert. Aber schlimm oder wirklich störend empfinde ich es nicht.
 
Der Lüfter ist beim Laptop nach der Reparatur deutlich leiser. Wenn man das Netzteil anschliesst, stellt der Lüfter auch nicht mehr vollständig ab. Als ich den Laptop erhalten habe, war irgendwas bestimmt nicht in Ordnung.

Ich wollte einfach sicher sein, ob die von der Reparatur gute Arbeit geleistet haben oder nicht. Offenbar muss man wirklich auf ein besseres BIOS von Lenovo hoffen.

Vielen Dank für euer Feedback!
 
Leute, ihr habt einen 2 Gigahertz Dual-Core-Prozessor. Ist doch klar, dass der ordentlich Hitze produziert und der Lüfter dann rödeln muss.

Ansonsten probiers mal mit dem Programm "fan control", das hat bei meinem T43 auch geholfen. Das BIOS von IBM dreht den Lüfter immer volle Kanne auf, um auf der sicheren Seite zu sein. Mit fan control kann man das drosseln.
 
Die Geschichte mit dem Service von IBM / Lenovo ist noch nicht ganz ausgestanden: Mein Multiburnerlaufwerk ist nicht in der Lage Rohlinge CDs und DVDs zu lesen. Ich konnte ohne Probleme Cds brennen und Rohlinge lesen mit dem Combolaufwerk des Leihgeräts, das ich erhalten habe. Es ist also irgendwas Defekt mit meinem Laufwerk. Der "Customer Satisfaction Manager" von Lenovo Schweiz versprach mir, das entsprechende Gerät zuschicken zu lassen. Leider wurde das falsche Gerät bestellt, sollte aber demnächst das richtige erhalten (vielleicht...) Immerhin haben sie mir eine Vor Ort Garantie zu sehr günstigen Konditionen versprochen. Ich werde auf jeden Fall nie wieder irgend einen Computer ohne Vor Ort Garantie kaufen.
Seit heute habe ich zudem noch einen weissen Pixel. Wieviele Pixelfehler muss man für einen Displaytausch haben? Mein Laptop scheint einfach vom Pech verfolgt zu sein.

Vielen Dank für die Hilfe.
 
Zum weißen Pixel: Probier mal, ob die Kombi "Fn+Space", zweimal verwendet, etwas bringt. Manchmal tauchen bei mir auch stuck pixel auf, die aber nach aktivieren dieser Lupen-Funktion wieder verschwinden!
 
Original von Esteban

Offenbar muss man wirklich auf ein besseres BIOS von Lenovo hoffen.

da würde ich mir an deiner stelle aber nicht zu viel hoffnung machen?
die T43/R52-besitzer warten darauf bis heute...

da hat aber auch "AlexOfBorg" natürlich nicht unrecht, die eierlegende wollmilchsau gibt es halt leider nicht.

grüße
tüte
 
Hallo

Der Pixel funktioniert seit dem letzten Neustart wieder normal ohne, dass ich das UltraNav deaktiviert habe oder sonst was probiert habe. Scheint also ein Treiberproblem zu sein. Bin auf jeden Fall froh, dass es nichts Bleibendes ist.

Vielen Dank für den Link Dreamcatcher.

Grüsse Stephan
 
Original von tüte

Original von Esteban

Offenbar muss man wirklich auf ein besseres BIOS von Lenovo hoffen.

da würde ich mir an deiner stelle aber nicht zu viel hoffnung machen?
die T43/R52-besitzer warten darauf bis heute...

da hat aber auch "AlexOfBorg" natürlich nicht unrecht, die eierlegende wollmilchsau gibt es halt leider nicht.

grüße
tüte

Hast du denn den neuen T60 BIOS schon probiert, ich glaube nicht!
Komplett veränderte Lüftersteuerung, und das hier angesprochene Problem ist beseitigt.
BTW, in der letzten CT wurde der sehr Leise Lüfter des T60p auch unter Volllast sehr gelobt!

Gruß

X30
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben