T60 das richtige? Welche Alternativen?

MrWolf

New member
Registriert
23 Jan. 2007
Beiträge
77
Hallo zusammen.

Bin noch immer auf der Suche nach einem passenden NB.
Dabei habe ich mich schon recht stark auf ein TP eingeschossen.
Nur noch nicht so recht auf ein bestimmtes Modell.
Ursprünglich hatte ich mir eine Grenze von 1300? gesetzt.
Die hat sich aber schon nach oben verschoben, da ich auf jeden Fall mit dem Prozi und der Graka auf der sicheren Seite sein will, was die kommende Entwicklung bei den Anwendungsprogrammen und BS betrifft und ich mir nicht in einem Jahr überlegen muss, ein neues, den Ansprüchen besser gewappnetes NB kaufen zu müssen.

Fazit: C2D 2.0GHz mit 4MB Cache und min. 1GB, besser 2, RAM.
Dies schraubt den zu erwartenden Preis auf fast 2k?.8o

Als momentanen Favoriten ziehe ich folgendes TP in betracht:

http://ok2.de/IBM-ThinkPad/T-Series....html?XTCsid=6e4e8a0742cc1f5189e254ac6140cb40

Die häufigsten Anwendung belaufen sich z. Z. auf i-net (WLAN), Office (Outlook, Word, PP, Excel, PDF Erstellung/Wandeln, MatLab, Bildbearbeitung) Weiß aber auch noch nicht, was sonst noch so im Studium (Masch.-Bau Fz-T) auf mich zukommt. Evtl. umfassende Dynamik-Berechnungen und Simulationen. Kann mir jemand, evtl. mit Erfahrungen in einem ähnlichen Studium, das o. g. TP bewerten oder Alternativen nennen? Würde mich sehr freuen. Danke schon mal. Schöne Grüße
 
ahoi

ich habe das T60 2007-CTO

guckst du hier => http://www.pro-com.org/NOFOST.de/Pages/ArticleDetails.aspx?ArticleID=2167&BackUrl=1549547579

abgesehen von dem thermaldesign problem und dem fiepen des lüfters ist das teil das absolut bestesan dem ich bisher gearbeitet hab. look & feel eingeschlossen und ich habe schon mein P35 geliebt, aber das ist noch ne stufe besser.

ach ja ich habe meins auf 2 GB ram gepimpt.

kannst es dir auch mal von innen anschauen. www.apple-plus.de/IBM/

da habe ich die dämlichen gleitpads gegen paste getauscht.
als nächstes tausche ich noch den lüfter und dann gibts nix besseres mehr zu kaufen.

ach ja lass dich von den bluescreens nicht abschrecken. tauchen komischerweise nicht mehr auf. habe aber an dem lappi nix geändert.
musste wohl erst eingefahren werden ... LOL



MFG
 
Hallo

@tester

Ja, die Bilder hatte ich bereits angeschaut. Habe Deinen Fred mit Interesse verfolgt.
Freut mich , dass mit der Thermalpaste eine Besserung eingetreten ist.
Den Beitrag über den Lüfterumbau hast Du also auch gelesen.
Lustig, dass es einen solchen Unterschied machen soll.
Wenn aber die Schaufeln tatsächlich anders geformt sind, so kann ich mir schon vorstellen, dass dadurch eine Änderung des Geräusches zu erwarten ist.
Hoffe nur, dass dadurch Deine garantie nicht leidet.

Konntest Du vor Deinem Kauf oder auch danach mal Dein FlexView direkt mit einem normalen oder Breitbilddisplay (nur TPs) vergleichen?
Wüßte da gerne mal Eure aller Meinung zu.
Habe beim Stöbern auch ein interessantes Angebot für ein T60p mit 15,4" gesehen.
Ich favorisiere aber das 15" 4:3 wegen der etwas größeren Fläche.
Soll in Zukunft auch meinen Desktop mehr oder weniger ersetzen (muss mein Arbeitszimmer für den Nachwuchs räumen).
Möchte in diesem Fall ein Display haben, dass ausreichend hell ist und natürliche Farben zeichnet.



Kann denn keiner sonst mit Erfahrungen mit seinem TP in einem Masch-Bau-Studium aufwarten?
Wollte doch noch wissen, welche Anforderungen künftige Anwendungen im Studium an ein NB gestellt werden?


In diesem Sinne.

Noch ein schönes WE.
 
Servus!

Bin MB-Student und hab im Moment ein T60 mit CoreDuo 2GHz und X1400. Der Vorgänger war ein "Nicht-IBM" mit Centrino 1,7GHz und Ati 9700.
Folgende Anwendungen hab ich bis jetzt im Studium gebraucht:
Matlab, Unigraphics, Solidworks, Ansys.
Bei keiner dieser Anwendungen hat mein Notebook Probleme gehabt. Für die meisten CAD-Sachen, die du machen wirst reicht (aus Erfahrung) auch ein Centrino mit Intel-Grafik auch locker aus.
Ich hatte mal auf dem "Nicht-IBM" in Unigraphics ein Automodell mit schätzungsweise 200-300 Teilen geöffnet, selbst da konnte ich das komplette Modell noch ziemlich problemlos rumdrehen und verschieben. Aber bei noch komplexeren Baugruppen hätte es wohl angefangen zu ruckeln.

Wenn du also nicht sofort großartige CAD-Modelle bearbeiten willst kannst du eigentlich jedes aktuelle Notebook nehmen.
 
Original von Kalkulon

Wenn du also nicht sofort großartige CAD-Modelle bearbeiten willst kannst du eigentlich jedes aktuelle Notebook nehmen.


Danke!
Das hört sich ja schonmal ganz gut an.
Brauche also keine Bedenken haben über Prozessor- und Grafikleistung.
Prima.

Hattest Du auch schon Kontakt mit FEM-Anwendungen?

Werde am Diensttag mal unseren Dozenten fragen, in wie weit solche Anwendungen im Studium tatsächlich benötigt werden.
Der muss da ganz gut Auskunft geben können.
Ist hauptberuflich bei VW in der Entwicklung tätig und nutzt solche Anwendungen in seinem Bereich.

Also, bis denne!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben