guten morgen,
bin neu hier und stelle mich daher erstmal vor: bin technische informatik student aus holland; arbeite seit mehr als 2 jahren auf einem sub notebook und schau jetz nach was neuem.
bis dato hab ich ein subnotebook von fujitsu siemens (pentium m 1,6ghz; 2gb ram, 12" xga, modular bay, etc..), mit welchem ich auch eigentlich gut zurecht komme bis auf dass ich mein paar sachen stören:
- kein dual core - das sollte mein neues laptop aufjedenfall haben
- das display ist definitiv zu klein! nicht in sachen physikalischer maße, sondern mehr in sachen auflösung.. wenn ich zbsp in ner ide programmiere oder viele fenster nebeneinander auf habe wird das einfach zur qual.. gedacht habe ich hier eigtl fast an wsxga+ (1680x1050) jedoch weiß ich nicht ob das für mich dann wieder zu klein ist? (trage ne leichte brille mit -0,5)
- die onboard grafik, hier hätte ich gerne was von nvidia oder ati, da ich doch ab und an mal was spiele als ausgleich, hat aber keine wirkliche priorität.. am liebsten wäre mir hier aber was von nvidia bzgl linux treiber
- die tastatur die eigtl ganz gut ist, nur etwas zu klein sodass ich mit meinem linken handballen fast immer auf dem laptop rand aufliege..
hab mir dann mal ein t61p der NH38* serie angeschaut, das hat so wie ich das seh alles was ich möchte; kostet aber leider in der kleinsten ausführung schon 1600€..
ok, mein altes subnotebook wird wahrscheinlich noch was hergeben, da tablet pc, aber auch ned soviel...
bringt wsxga+ im vergleich zu sxga+ nochmal einiges mehr an platz, oder reicht ein 1440x1050 display auch aus?
ich weiß, viele fragen sind recht individuell und hängen vom benutzer ab, aber vlt kann ich hier ja schonmal ein meinungsbild erfahren
abschliessend soll noch gesagt sein dass es schon ein ibm/lenovo book werden sollte, möchte auch im fall der fälle nicht im regen stehen (fujitsu siemens hat hier einen einzigartigen support, jedoch war mein laptop innerhalb von 2 jahre mehr als 3x bei denen und läuft immer noch nicht wirklich zufriedenstellend (thermisches problem)).
schönes restwochenende noch,
seja
bin neu hier und stelle mich daher erstmal vor: bin technische informatik student aus holland; arbeite seit mehr als 2 jahren auf einem sub notebook und schau jetz nach was neuem.
bis dato hab ich ein subnotebook von fujitsu siemens (pentium m 1,6ghz; 2gb ram, 12" xga, modular bay, etc..), mit welchem ich auch eigentlich gut zurecht komme bis auf dass ich mein paar sachen stören:
- kein dual core - das sollte mein neues laptop aufjedenfall haben
- das display ist definitiv zu klein! nicht in sachen physikalischer maße, sondern mehr in sachen auflösung.. wenn ich zbsp in ner ide programmiere oder viele fenster nebeneinander auf habe wird das einfach zur qual.. gedacht habe ich hier eigtl fast an wsxga+ (1680x1050) jedoch weiß ich nicht ob das für mich dann wieder zu klein ist? (trage ne leichte brille mit -0,5)
- die onboard grafik, hier hätte ich gerne was von nvidia oder ati, da ich doch ab und an mal was spiele als ausgleich, hat aber keine wirkliche priorität.. am liebsten wäre mir hier aber was von nvidia bzgl linux treiber
- die tastatur die eigtl ganz gut ist, nur etwas zu klein sodass ich mit meinem linken handballen fast immer auf dem laptop rand aufliege..
hab mir dann mal ein t61p der NH38* serie angeschaut, das hat so wie ich das seh alles was ich möchte; kostet aber leider in der kleinsten ausführung schon 1600€..
ok, mein altes subnotebook wird wahrscheinlich noch was hergeben, da tablet pc, aber auch ned soviel...
bringt wsxga+ im vergleich zu sxga+ nochmal einiges mehr an platz, oder reicht ein 1440x1050 display auch aus?
ich weiß, viele fragen sind recht individuell und hängen vom benutzer ab, aber vlt kann ich hier ja schonmal ein meinungsbild erfahren
abschliessend soll noch gesagt sein dass es schon ein ibm/lenovo book werden sollte, möchte auch im fall der fälle nicht im regen stehen (fujitsu siemens hat hier einen einzigartigen support, jedoch war mein laptop innerhalb von 2 jahre mehr als 3x bei denen und läuft immer noch nicht wirklich zufriedenstellend (thermisches problem)).
schönes restwochenende noch,
seja