T540p T540p slowakisches Review_Netzfund

Thx man.

Ist schon Wahnsinn. Die Bilder wo das FHD in direktem Vergleich zum IPS gezeigt wird beeindrucken mich echt.

Gibt es denn eine Chance so ein Teil in ein <T540 zu verpflanzen, bspw. ein T530 :rolleyes: ? Weiß da jemand ob man kategorisch NEIN sagen kann ?

Gruss maat
 
Weiß da jemand ob man kategorisch NEIN sagen kann ?
Ja, man kann kategorisch nein sagen. Dieser Mod ist so aufwendig, das schafft wohl kein Normalsterblicher hier im Forum auf die schnelle. eDP auf LVDS, andere Displaykabel, signiertes und verschlüsseltes BIOS (was das gaze im Prinzip unmöglich macht) etc.

@TE,
danke für den Link. :)
 
das 3K-Modell? Für Studenten ca 1300€ (mMn der beste Studenten-Deal bei Lenovo, an den ich mich erinnern kann), normal knapp 2000€.

Mal ganz nebenbei gefragt: Findet eigentlich irgendwer die Zahlenblöcke auf der Notebooktastatur gut? Dell hat das vor 2-3 Jahren bei den 15"-Modellen eingeführt, ich hab die ein paarmal für jeweils 1-2 Tage benutzt, und ich kann mich einfach nicht an die nach links verschobene Position vorm Notebook gewöhnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ganz nebenbei gefragt: Findet eigentlich irgendwer die Zahlenblöcke auf der Notebooktastatur gut? Dell hat das vor 2-3 Jahren bei den 15"-Modellen eingeführt, ich hab die ein paarmal für jeweils 1-2 Tage benutzt, und ich kann mich einfach nicht an die nach links verschobene Position vorm Notebook gewöhnen.

Ich mag das eigentlich auch nicht aber wenn ich am T500 zocke dann fehlt es mir bei einem bestimmten Spiel.:)
 
Danke für den Bericht. Falls manches unverständlich ist, kann ich empfehlen auf Englisch einzustellen. Meist ist die Übersetzung da besser.

Ist ein wirklich guter Preis für Studenten. Gerade da es diese Konfig mit 16GB Ram und 500GB SSD für 1500€ gibt. Schwanke zwischen diesem und dem T440P Quadcore Modell. Ich denke da hilft nur ein Blick in einen Showroom :-)

@Aurora
Ist aber mehr oder weniger umgewöhnung oder gewöhnt man sich da nicht dran, dass die Tastatur versetzt ist?
 
Ist aber mehr oder weniger umgewöhnung oder gewöhnt man sich da nicht dran, dass die Tastatur versetzt ist?

Ich kann ja nur für ein HP Elitebook sprechen, aber gewöhnen kann man sich natürlich dran, angenehm finde ich es trotzdem nicht.
 
Ich will den Studenten sehen der so eine Power im Laptop braucht ;) Das T540p ist schon nah dran an einem Traumlaptop :)
 
Ich mag das eigentlich auch nicht aber wenn ich am T500 zocke dann fehlt es mir bei einem bestimmten Spiel.:)
Für solche "Ausnahmegeschichten" konnte man sich ja schon bisher diese externen USB-Ziffernblöcke holen: http://www.google.de/imgres?imgurl=...udUpT2Eom7ygPP44C4Bw&ved=0CGcQ9QEwBw&dur=2028

Aber ich halte Nummernblöcke heutzutage fast für einen Anachronismus, etwas was in die Zeit der Datatypistinnen gehört. Deswegen wundert es mich, dass die Dinger mmomentan in 15"-Notebooks ein Comeback feiern.
Wer tippt heute noch lange Zahlenkolonnen von Hand ein?
 
Ich kann ja nur für ein HP Elitebook sprechen, aber gewöhnen kann man sich natürlich dran, angenehm finde ich es trotzdem nicht.
Man gewöhnt sich an allem auch am Dativ :D

Aber ich halte Nummernblöcke heutzutage fast für einen Anachronismus, etwas was in die Zeit der Datatypistinnen gehört. Deswegen wundert es mich, dass die Dinger mmomentan in 15"-Notebooks ein Comeback feiern.
+1

Ein weiteres Übel ist die Inkompatibilität mit dem Layout des Keypad beim Telefon, dass schlicht verkehrt herum ist.
 
Aber ich halte Nummernblöcke heutzutage fast für einen Anachronismus, etwas was in die Zeit der Datatypistinnen gehört. Deswegen wundert es mich, dass die Dinger mmomentan in 15"-Notebooks ein Comeback feiern.
Wer tippt heute noch lange Zahlenkolonnen von Hand ein?

Ich glaube, dass das Comeback nur wegen der immer breiter werdenden Bildschirme kommt bzw. wegen des 16:9(10) Formats.

Mein letzter 15 Zoll Laptop ist von 2005 (Samsung X20) und hat was die Abmessungen betrifft die gleiche Länge (sogar ein paar mm weniger) wie das T440P bzw. mein aktuell genutztes 14 Zoll Gerät (Dell E6400), da wäre gar kein Platz gewesen für ein "full size Keyboard" und Nummernblock. Ich denke, dass man jetzt einfach den vorhandenen Platz auffüllen will.
 
Ich will den Studenten sehen der so eine Power im Laptop braucht ;) Das T540p ist schon nah dran an einem Traumlaptop :)

Bei den MINT Fächern kann es durchaus passieren, dass selbst sowas nicht ausreicht und man an einen Linux Cluster muss, selbst im Bachelor.
Stichworte: Numerik/finite Differenzen/Elemente, CAD, big data, riesige georeferenzierte TIFFs mit zahlreichen spektralen Daten, ...

Ich will den Büuofutzi/Road Warrior sehen, der solche Power braucht!

Aber das TN Panel ist ja mal wieder ein riesiger Rückschritt. Für mich ist es eh nix wegen dem Trackpoint, Numblock und 16:9 ... der Rest ist wirklich toll.
 
Ich denke, dass man jetzt einfach den vorhandenen Platz auffüllen will.
Wenn das wirklich der Grund ist, dann hat das mindestens 3 facepalms verdient: :facepalm::facepalm::facepalm:
Etwas dranbauen, was die Ergnonomie dermaßen stört wie diese versetzte Position vorm Notebook, nur "damit der Platz aufgefüllt ist", das ist schon ziemlich traurig.

Ich habe mir vor einem Jahr ausschließlich wegen des hochauflösenden Bildschirms ein 15er RMBP gekauft und war eigentlich fest davon überzeugt, dass ich, allein schon wegen der Tastatur und des Trackpoints, wieder zu den Thinkpads zurückwechsle, sobald die auch hochauflösende Bildschirme haben.
Jetzt ist der Bildschirm da (wenn auch 16:9, was schon kleiner Rückschritt wäre) und die sonstige Technik wäre wohl auch gut, aber der Trackpoint ist kastriert (bzw. die Tasten fehlen), die Tastatur ist auch nicht mehr anders / besser als die vom RMBP und dann auch noch nach links versetzt. :(
 
Ich kenne einige, die schon lange auf Thinkpads mit Nummernblock gewartet haben, da sie bei der täglichen Arbeit sehr viel mit Nummern zu tun haben.
 
Wenn das wirklich der Grund ist, dann hat das mindestens 3 facepalms verdient: :facepalm::facepalm::facepalm:
Etwas dranbauen, was die Ergnonomie dermaßen stört wie diese versetzte Position vorm Notebook, nur "damit der Platz aufgefüllt ist", das ist schon ziemlich traurig.

Ich habe mir vor einem Jahr ausschließlich wegen des hochauflösenden Bildschirms ein 15er RMBP gekauft und war eigentlich fest davon überzeugt, dass ich, allein schon wegen der Tastatur und des Trackpoints, wieder zu den Thinkpads zurückwechsle, sobald die auch hochauflösende Bildschirme haben.
Jetzt ist der Bildschirm da (wenn auch 16:9, was schon kleiner Rückschritt wäre) und die sonstige Technik wäre wohl auch gut, aber der Trackpoint ist kastriert (bzw. die Tasten fehlen), die Tastatur ist auch nicht mehr anders / besser als die vom RMBP und dann auch noch nach links versetzt. :(

Naja... Die Tastatur, sollte sie wie die eines T431s sein, ist immer noch um Welten besser als die eines jeden Apfelgerätes.

So unergonomisch finde ich die Tastatur auch gar nicht, da man durch den (kotz) 16:9 Bildschirm sowieso viel ungenutzte Fläche in der Breite hat. Am besten man schiebt sich das gewünschte Fenster ganz nach links. Somit wäre dann quasi wieder Tastatur und genutzter Bildschirm in einer Flucht und man hätte rechts neben seiner Hauptnutzungsfläche noch ein bisschen Platz für was auch immer über. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Diskussion. Ich bin da zwiegespalten: Auf der einen Seite ist der Numblock für mich ein Grund, warum ich 14" mittlerweile gegenüber 15" bevorzuge (natürlich neben der Größte usw.). Ich brauche diesen auch nicht, aber auf der anderen Seite: Es gefällt mir viel besser als bei T510 - T530. Da war dieser Raum neben der Tastatur nämlich noch viel sinnloser gefüllt: Riesige Lautsprechergitte (von denen nur ein Bruchteil wirklich die Lautsprecher abdeckten, diese waren nämlich recht klein), die nur als Schmutzsammler dienten, und außerdem auch noch den Spritzwasserschutz der Tastatur neutralisiert haben, das Wasser konnte nämlich einfach durch die Lautsprecheröffnungen ins Notebook laufen. :facepalm: Das stört mich auch immer am T420 was wir hier zu Hause haben, da fand ich es damals beim R60 (und jetzt bei den neuen Geräten) wesentlich besser geregelt.

Numblock ist etwas, von dem ich auch immer wieder lese und höre dass das etwas ist was die Leute gerne haben (was ich persönlich nicht ganz verstehen kann). Aber naja, so lange ich noch meine 14" Geräte ohne Numblock kaufen kann hab ich kein Problem (wobei, 21:9 könnte auch da einen Numblock ermöglichen... :D)

die Tastatur ist auch nicht mehr anders / besser als die vom RMBP
Och, naja, kommt drauf an wie du "nicht mehr besser" definierst:
- Besseres Tippgefühl
- F-Tasten Gruppierung
- Kein Power-Button in der Tastatur
- Keine fehlenden Tasten / kein komisches Mac-Layout (u.a. auch große Entertaste)
- Numblock (siehe unten)
Naja, ich würde sagen, ThinkPads sind immer noch besser, aber das muss jeder für sich entscheiden. :)


Und dazu kommt noch: Selbst wenn man den Numblock nicht für Zahleneingaben benutzt, so kann man ihn immer noch für die Navigationstasten nutzen (was gerade für die Nutzer, die die 7-Row Tastatur vermissen eigentlich ganz nett sein sollte).
 
bin positiv überrascht, wie schlank das T540p doch noch aussieht auf den bildern.
das display sieht genial aus. und es soll eine gute kühlung haben (leise). ist so gut wie bestellt :eek:
ein paar user reviews wären noch nett, aber die verfügbarkeit ist wohl noch nicht so toll.
 
Das mit mit den Lautsprechern hätte man auch so lösen können, dass man die "große Fläche" plan macht und die Öffnungen für die Lautsprecher sonstwohin macht. Ein Numblock und die Linksverschiebung der Tastatur wären dafür nicht notwendig gewesen.

Och, naja, kommt drauf an wie du "nicht mehr besser" definierst:
- Besseres Tippgefühl
- F-Tasten Gruppierung
- Kein Power-Button in der Tastatur
- Keine fehlenden Tasten / kein komisches Mac-Layout (u.a. auch große Entertaste)
- Numblock (siehe unten)
Naja, ich würde sagen, ThinkPads sind immer noch besser, aber das muss jeder für sich entscheiden. :)


Und dazu kommt noch: Selbst wenn man den Numblock nicht für Zahleneingaben benutzt, so kann man ihn immer noch für die Navigationstasten nutzen (was gerade für die Nutzer, die die 7-Row Tastatur vermissen eigentlich ganz nett sein sollte).

Nach einem Jahr RMBP und ein paar Stunden T440s als Vergleich ist meine momentane Meinung, dass:
- das Tippgefühl mir beim T440s nicht besser vorkommt. Das würde ich höchstens ggü den MBA sagen, da ist der Tastenanschlag flacher und "platter". Die alten Thinkpad-Tastaturen würde ich gegenüber beiden Varianten bevorzugen.
- die F-Tasten-Gruppierung mir völlig schnuppe ist (und ich bin noch jemand, der die Dinger verhältnismäßig häufig nutzt)
- die Seite hoch / runter - Tasten da rechts unten für mich keinen großen Vorteil bringen, die liegen für mich so "falsch", da kann ich auch gleich fn+Pfeiltaste verwenden

- die Punkte, die wirklich stören, sind die fehlende Del Taste (da habe ich lange für gebraucht, um mich daran zu gewöhnen) und die Ein- / Aus-Taste im Tastaturblock (da bin ich schon ein paar mal drauf reingefallen).

Den beiden "Vorteilstasten" steht allerdings gegenüber:
- die virtuellen Trackpoint-Tasten gehen gar nicht. Ehrlich gesagt ist mir da ein Notebook ohne Trackpoint lieber, das erinnert mich wenigstens nicht ständig daran, was ich vermisse
- Tastatur links von der Mitte platziert
- 16:9 statt 16:10

Und speziell die ersten beiden Punkte sind dermaßen unnötig. Schade drum.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben