Hallo zusammen,
hier bei uns (CH) tauchen interessante gebrauchte T530 auf - wo ich mich aber frage, ob ein vor sechs Jahren vorgestelltes Modell eine gute Investition ist. Aber der Reihe nach...
Hauptanwendung ist ZBrush unterwegs. Daneben Filme (auch DVDs) schauen, Mechanik-CAD (Alibre Design), Urlaubsfotos sortieren, neue Tracks aufs Garmin-GPS laden - alles, was mit dem iPad nicht geht. Bonus wäre der Ersatz meines Wohnzimmerrechners, ein alter HP-Tower für DVD- und Filmwiedergabe vom Netzwerk (gross und hässlich).
ZBrush braucht Rechenpower ohne Ende. Mein i7-8700K hat regelmässig alle Kerne am Anschlag. Je mehr Schub, umso komplexere Modelle kann man bearbeiten.
Also ich hätte gerne: Quadcore, 16 GB Ram, Full HD, SSD. Meine Traumlösung dazu wäre das Yoga 720-15 oder 730-15. Es hat Pen-Support, so dass man direkt auf dem Display zeichnen kann und der Traum wäre Sofa-ZBrushing im Tablet-Mode (ob das geht ist unklar, da ZBrush die Tastatur braucht. Man kann die wichtigsten Tasten mit einem Gamepad ersetzen, aber das ist mir etwas spekulativ). Der Haken ist: Ehrlicherweise brauche ich das nur im Urlaub und so viel habe ich nicht davon. Es geht also um "gelegentliche Nutzung" und dazu ist das Yoga 720-15 eigentlich zu teuer. Mir geht es übrigens nicht um eine Kaufberatung zum Yoga - da weiss ich (fast) was ich will, hier geht es mir darum, ob ich auch mit einem T530 glücklich werden würde.
Also... täte es auch ein gebrauchtes Notebook? Vor allem die FHD-Anforderung eliminiert 99% aller gebrauchten Notebooks.
Aber dieses hier würde gehen:
Lenovo Thinkpad T530, i7-Quad, Full HD i7-3840QM, 256GB SSD,16GB RAM, 15.6" FHD TFT, Nvidia NVS5400, Win 10 installiert, mit Dockingstation, 90 Tage Garantie auf HW für 700 Fr.
Das ist schon viel Geld, ab etwa 1000 Fr. kann man neue Notebooks mit diesen Specs kaufen. Wozu ich aber Eure Meinung schätzen würde ist:
- Das T530 ist sechs Jahre alt. Laufe ich da nicht Gefahr, dass beim nächsten Windows-Update das Teil nicht mehr voll unterstützt wird? ZB. Trackpoint-Treiber nicht mehr kompatibel.
- Wie gut ist das Full-HD-Display? Ich habe noch ein Dell 640m und dessen Display ist einfach erbärmlich. Flaue Farben, enger Blickwinkel (zu zweit Film schauen geht nicht).
- Wie sieht es sonst mit Problemen aus? Spulenfiepen, Lüfterschaden (las ich schon öfters)?
Auf der positiven Seite hat sich mit der Rechenleistung in den letzten sechs Jahre (wohl mangels Konkurrenz) praktisch nichts getan. Wenn ich mir die Benchmarks auf notebookcheck.com anschaue, liegt der i7-3840QM mit 20135 (Cinebench R10 32 bit multi) zwischen dem i7-7700HQ (22152) des Yoga 720-15 und dem Ultrabook-i7-8550U des Yoga 730-15 (17362). Gewicht und Akkulaufzeit ist übrigens nicht so wichtig, ZBrush ist so richtig geil nur mit Wacom-Tablet, so dass man eh am Tisch sitzt (Sofa mit Yoga 720 wäre klasse, halte ich aber für nur mittelmässig realistisch).
Als Bonus hätte ich das T530 - wenn ich zuhause wäre - in der Docking Station und würde meinen Wohnzimmerrechner ersetzen (Beamer, Stereoausgang, drahtlose Tastatur).
Wäre über Eure Einschätzung dankbar!
- Martin
hier bei uns (CH) tauchen interessante gebrauchte T530 auf - wo ich mich aber frage, ob ein vor sechs Jahren vorgestelltes Modell eine gute Investition ist. Aber der Reihe nach...
Hauptanwendung ist ZBrush unterwegs. Daneben Filme (auch DVDs) schauen, Mechanik-CAD (Alibre Design), Urlaubsfotos sortieren, neue Tracks aufs Garmin-GPS laden - alles, was mit dem iPad nicht geht. Bonus wäre der Ersatz meines Wohnzimmerrechners, ein alter HP-Tower für DVD- und Filmwiedergabe vom Netzwerk (gross und hässlich).
ZBrush braucht Rechenpower ohne Ende. Mein i7-8700K hat regelmässig alle Kerne am Anschlag. Je mehr Schub, umso komplexere Modelle kann man bearbeiten.
Also ich hätte gerne: Quadcore, 16 GB Ram, Full HD, SSD. Meine Traumlösung dazu wäre das Yoga 720-15 oder 730-15. Es hat Pen-Support, so dass man direkt auf dem Display zeichnen kann und der Traum wäre Sofa-ZBrushing im Tablet-Mode (ob das geht ist unklar, da ZBrush die Tastatur braucht. Man kann die wichtigsten Tasten mit einem Gamepad ersetzen, aber das ist mir etwas spekulativ). Der Haken ist: Ehrlicherweise brauche ich das nur im Urlaub und so viel habe ich nicht davon. Es geht also um "gelegentliche Nutzung" und dazu ist das Yoga 720-15 eigentlich zu teuer. Mir geht es übrigens nicht um eine Kaufberatung zum Yoga - da weiss ich (fast) was ich will, hier geht es mir darum, ob ich auch mit einem T530 glücklich werden würde.
Also... täte es auch ein gebrauchtes Notebook? Vor allem die FHD-Anforderung eliminiert 99% aller gebrauchten Notebooks.
Aber dieses hier würde gehen:
Lenovo Thinkpad T530, i7-Quad, Full HD i7-3840QM, 256GB SSD,16GB RAM, 15.6" FHD TFT, Nvidia NVS5400, Win 10 installiert, mit Dockingstation, 90 Tage Garantie auf HW für 700 Fr.
Das ist schon viel Geld, ab etwa 1000 Fr. kann man neue Notebooks mit diesen Specs kaufen. Wozu ich aber Eure Meinung schätzen würde ist:
- Das T530 ist sechs Jahre alt. Laufe ich da nicht Gefahr, dass beim nächsten Windows-Update das Teil nicht mehr voll unterstützt wird? ZB. Trackpoint-Treiber nicht mehr kompatibel.
- Wie gut ist das Full-HD-Display? Ich habe noch ein Dell 640m und dessen Display ist einfach erbärmlich. Flaue Farben, enger Blickwinkel (zu zweit Film schauen geht nicht).
- Wie sieht es sonst mit Problemen aus? Spulenfiepen, Lüfterschaden (las ich schon öfters)?
Auf der positiven Seite hat sich mit der Rechenleistung in den letzten sechs Jahre (wohl mangels Konkurrenz) praktisch nichts getan. Wenn ich mir die Benchmarks auf notebookcheck.com anschaue, liegt der i7-3840QM mit 20135 (Cinebench R10 32 bit multi) zwischen dem i7-7700HQ (22152) des Yoga 720-15 und dem Ultrabook-i7-8550U des Yoga 730-15 (17362). Gewicht und Akkulaufzeit ist übrigens nicht so wichtig, ZBrush ist so richtig geil nur mit Wacom-Tablet, so dass man eh am Tisch sitzt (Sofa mit Yoga 720 wäre klasse, halte ich aber für nur mittelmässig realistisch).
Als Bonus hätte ich das T530 - wenn ich zuhause wäre - in der Docking Station und würde meinen Wohnzimmerrechner ersetzen (Beamer, Stereoausgang, drahtlose Tastatur).
Wäre über Eure Einschätzung dankbar!
- Martin