T5xx (T500-550 ohne "p") T500 - Kartenleser ohne Funktion, Ersatz möglich? [gelöst]

Kiff

Member
Registriert
28 Apr. 2009
Beiträge
546
Hallo zusammen,

bei meinem T500 streikt der integrierte Kartenleser.
Könnt ihr mir sagen, ob man das Teil einzeln tauschen kann?

Im HMM finde ich leider keine Teilenummer oder Beschreibung. Auch eine ebay-Suche zeigt mir nur die SIM-Kartenleser an.
Ist das Teil eventuell nicht einzeln verfügbar sondern fest auf einem der Boards bzw. dem Board verbaut?


Edit: gelöst
Treiberupdate hat geholfen
https://thinkpad-forum.de/showthread.php?p=2164069#post2164069
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich mich erinnere gab es das Teil nur in Verbindung mit Expresscardleser. Aber, wenn überhaupt noch irgendwo verfügbar, teuer; und, man muß das Notebook zum Austausch ziemlich komplett zerlegen.
 
Dazu wäre es erst mal von Interesse,welcher Cardreader gemeint ist : Smartcard (Im Einschub des Expresscardslots verbaut) oder der SD (Vorne ,leicht außermittig unterhalb des Palmrest ) ?
Zudem sollte man immer das BS kennen (In diesem Fall wohl W7P x64 ...).
Denn es kann ja durchaus sein,dass Windows-Update den Treiber des Ricoh SD-Card Readers zerschossen/deinstalliert hat !

Gruss Uwe
 
Und falls es der SD Leser ist, der hier gemeint ist: der liest SD Karten, keine SDHC und ganz sicher keine SDXC. Also alles größer 4 GB dürfte darin schlicht nicht funktionieren.
 
Und falls es der SD Leser ist, der hier gemeint ist: der liest SD Karten, keine SDHC und ganz sicher keine SDXC. Also alles größer 4 GB dürfte darin schlicht nicht funktionieren.

Wenn es der SD-Leser auf dem Mainboard ist, kann der sehrwohl zumindest SDHC (32 GB SD) lesen :) Ich benutze den nämlich regelmäßig auf der Arbeit an meinem T500. Auch der aus dem T61 erkennt die 32 GB-Karten ohne Probleme.

Falls die ExpressCard-Lösung gemeint ist, dazu kann ich keine Angabe machen...
 
Habe auch mal gedacht, dass der SD-Card-Reader an meinem T430 kaputt wäre. Doch unter Kubuntu 18.04 funktionierte er. Nur unter Win10 zeigte er die Karten nicht an. Habe mit windows-taste & R "diskmgmt.msc" aufgerufen. Da wurde die SD-karte erkannt, hatte aber keinen Lfwks-Buchstaben. Den habe ich händisch eingestellt und seitdem funktioniert der SD-Card-reader wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Zusammenhang: Ich nutze auf dem T500 und dem T61 Win7! Unter Win10 habe ich den ehrlichgesagt selbst noch nicht getestet...
 
Ist das Teil eventuell nicht einzeln verfügbar sondern fest auf einem der Boards bzw. dem Board verbaut?
Als Ersatzteil scheint der nicht verfügbar zu sein, aber man kann ein funktionierendes Exemplar aus einem anderweitig defekten Board auslöten. Aber teste doch erstmal mit einer Live-CD ob es wirklich an dem Reader selbst liegt.
 
Vielen Dank für eure schnellen Antworten :thumbup:

Es geht um den SD-Kartenleser vorne mittig beim T500. Ein Kartenleser im Zusammenhang mit dem ExpressCard-Slot ist mir auch unbekannt.
Mein T500 läuft mit Windows 7 und ein Treiberproblem würde ich zunächst einmal nicht vermuten.
Normalerweise leuchtet ja auch die grüne Status-LED neben dem Kartenleser wenn dieser in Betrieb ist. Das ist jetzt nicht mehr der Fall.

Einen Versuch mit einer Live-CD habe ich gestern Abend noch gemacht. Habe allerdings nur einen USB-Stick mit Desinfec't zur Hand gehabt.
Auch hier wird keine Speicherkarte erkannt. Denke damit ist ein Hardwaredefekt am wahrscheinlichsten.
Schade das es dann eines der wenigen nicht so einfach zu ersetzende Teile getroffen hat :(
Immerhin der erste Defekt nach dem Kauf im Mai 2009.


Und falls es der SD Leser ist, der hier gemeint ist: der liest SD Karten, keine SDHC und ganz sicher keine SDXC. Also alles größer 4 GB dürfte darin schlicht nicht funktionieren.
Diese Aussage ist schlicht falsch. 32 GB SDHC laufen ohne Probleme - wenn der Kartenleser denn nicht defekt ist ;)
Übrigens auch ohne Probleme im X200.
 
Ich würde trotzdem mal versuchen den Treiber von der Lenovo EOL-Seite für den SD-Cardreader zu installieren : http://download.lenovo.com/ibmdl/pub/pc/pccbbs/mobiles/7kss73ww.exe .
Vielleicht findet der ja doch etwas ...

Hast Du denn schon geschaut ,ob mechanisch alles o.k. ist ? Ist das Gerät eventuell im BIOS deaktiviert ?

Denn ich kann mir nicht vorstellen,dass der Reader sich einfach so ins Jenseits verabschiedet !

Gruss Uwe
 
Es geht um den SD-Kartenleser vorne mittig beim T500. Ein Kartenleser im Zusammenhang mit dem ExpressCard-Slot ist mir auch unbekannt.

Ich hatte so einen mal in einem Nvidia T61 14 Wide. Da ich dafür keine Verwendung hatte, hab ich ihn damals el-sahef überlassen. Die scheinen aber auch recht selten zu sein: https://www.amazon.de/Original-Lenovo-ThinkPad-PCMCIA-Card/dp/B01ARQUXP8

Ich kann mich morini22 nur anschließen! Schau mal auf der Lenovo-Seite nach dem Treiber. Ich meine damals zuerst den falschen Treiber installiert zu haben und habe mich auch geärgert, weshalb nichts funktioniert hat. Lediglich unter Windows 10 habe ich das noch nicht testen können. Das kommt aber noch! :)

EDIT:
Ist der SD-Card-Reader überhaupt im Bios aktiviert? Den Fall hatte ich bei einem Kollegen mit dem T530. Da hat er sich aufgeregt weil nichts funktioniert hat und zum Schluss war er im Bios deaktiviert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde trotzdem mal versuchen den Treiber von der Lenovo EOL-Seite für den SD-Cardreader zu installieren : http://download.lenovo.com/ibmdl/pub/pc/pccbbs/mobiles/7kss73ww.exe .
Vielleicht findet der ja doch etwas ...

Hast Du denn schon geschaut ,ob mechanisch alles o.k. ist ? Ist das Gerät eventuell im BIOS deaktiviert ?

Denn ich kann mir nicht vorstellen,dass der Reader sich einfach so ins Jenseits verabschiedet !

Gruss Uwe

Danke fürs hartnäckig bleiben ;)

Habe sowohl die BIOS Einstellung überprüft als auch die Mechanik. Bei beiden konnte ich keine Auffälligkeiten feststellen.
Also habe ich doch einfach mal den neuesten Treiber installiert und nach dem obligatorischen Neustart und zwei mal Karte rein und raus hat es auf einmal wieder funktioniert.
Die LED leuchtete und die Karte wurde auch erkannt :eek:
War also vielleicht nur ein digitaler Schluckauf.

Jedenfalls danke an alle für die konstruktiven Vorschläge. Den Treiber hatte ich selber zu vorschnell ausgeschlossen :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben