K
Kakarott
Guest
Hallo liebe Forengemeinde.
Ich habe mich in den letzten Wochen eingehend mit dem Thema Notebook-Kauf (gebraucht) auseinandergesetzt. Dabei bin ich über eine eingehende Internet-Recherche bei der Thinkpad-Modellreihe von IBM/Lenovo hängengeblieben.
Der überaus positiven Resonanz über die Thinkpad-Serie konnte ich mich nicht entziehen und habe so beschlossen, mich im Dezember mit einem gebrauchten (Händlergarantie) Thinkpad der T4Xp-Serie selbst zu beschenken. :thumbsup:
Da ich mich momentan noch in der Ausbildung befinde, kommt ein neues Thinkpad für mich nicht in Frage. Zudem denke ich, dass die Qualität, seitdem Lenovo die Notebook-Sparte von IBM übernahm dem ehemaligen Standard nicht gerecht wird. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren...
Warum die T4Xp-Serie? Die Serien T2X und T30 sind mir mittlerweile technisch zu weit vom Schuss weg. Also kommt in Betrachtung meines Budgets nur die T4X-Serie für mich in Frage.
Auf die X-Serie möchte ich aufgrund eines fehlenden optischen Laufwerks verzichten. Die R-Serie ist bekanntermaßen als Consumer-Produkt nicht auf dem qualitativen Standard der T-Serie. Zudem möchte ich das Notebook als Desktop-Ersatz nutzen.
Folgende Anwendungen kommen für mich in Frage:
Allein die Aufzählung benannter Spiele zeigt schon, dass ich da mit einer Onboard-Grafik nicht sehr weit kommen werde. Deshalb habe ich mich auch bereits für die p-Modelle der T4X-Serie entscheiden.
Jetzt stellt sich für mich die Frage welches Modell ich nehmen soll. Bei den Modellen T40 - T42 soll es ja die berühmten Flexing Probleme geben und das T43 kämpft wohl mit der Lautstärkeentwicklung.
Über Antworten würde ich mich sehr freuen. Danke im Voraus.
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Ich habe mich in den letzten Wochen eingehend mit dem Thema Notebook-Kauf (gebraucht) auseinandergesetzt. Dabei bin ich über eine eingehende Internet-Recherche bei der Thinkpad-Modellreihe von IBM/Lenovo hängengeblieben.
Der überaus positiven Resonanz über die Thinkpad-Serie konnte ich mich nicht entziehen und habe so beschlossen, mich im Dezember mit einem gebrauchten (Händlergarantie) Thinkpad der T4Xp-Serie selbst zu beschenken. :thumbsup:
Da ich mich momentan noch in der Ausbildung befinde, kommt ein neues Thinkpad für mich nicht in Frage. Zudem denke ich, dass die Qualität, seitdem Lenovo die Notebook-Sparte von IBM übernahm dem ehemaligen Standard nicht gerecht wird. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren...
Warum die T4Xp-Serie? Die Serien T2X und T30 sind mir mittlerweile technisch zu weit vom Schuss weg. Also kommt in Betrachtung meines Budgets nur die T4X-Serie für mich in Frage.
Auf die X-Serie möchte ich aufgrund eines fehlenden optischen Laufwerks verzichten. Die R-Serie ist bekanntermaßen als Consumer-Produkt nicht auf dem qualitativen Standard der T-Serie. Zudem möchte ich das Notebook als Desktop-Ersatz nutzen.
Folgende Anwendungen kommen für mich in Frage:
- Internet
- Office (Word, Excel, PP)
- DVD
- Musik
- Spiele (u.a. Far Cry, Fußball Manager 09)
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Allein die Aufzählung benannter Spiele zeigt schon, dass ich da mit einer Onboard-Grafik nicht sehr weit kommen werde. Deshalb habe ich mich auch bereits für die p-Modelle der T4X-Serie entscheiden.
Jetzt stellt sich für mich die Frage welches Modell ich nehmen soll. Bei den Modellen T40 - T42 soll es ja die berühmten Flexing Probleme geben und das T43 kämpft wohl mit der Lautstärkeentwicklung.
Über Antworten würde ich mich sehr freuen. Danke im Voraus.