Hallo Zusammen,
ich habe gerade meinen Macbook pro 13 Zoll von ende 2011 verkauft und möchte mir nun ein Lenovo Thinkpad zulegen.
Zuletzt habe ich das MB mit Win7 betrieben (i5-2430M /HD3000). Da ich unter anderem Autodesk Inventor (3D CAD) , Simulink, Matlab benötige soll ein Gerät mit entsprechender Leistung her.
Von der Größe hätte ich gerne ein 15" Modell, 14 " würden es allerding auch tun, daher die bisherige einschränkung auf das T450s welches mir besser verarbeitet erscheint als das T540p. Wenn da nicht der Quadcore im 540p wäre.
Ausstattung des T450s
http://www.campuspoint.de/lenovo-campus-thinkpad-t450s-20bws1ut00.html
Ausstattung des T540p aber ohne dem 3K Display
http://www.campuspoint.de/lenovo-thinkpad-university-t540p-20bfs05l00.html
Ich würde sofort zum 450s greifen, wenn ich nicht bedenken bezüglich der CPU hätte. Reicht die Rechenleistung für meine Bedürfnisse aus? Arbeitsspeicher und Speicher lassen sich ja nach belieben aufrüsten. Eine Dedizierte Grafikkarte wäre mir ebenfalls wichtig, der Performance Boost bei 3D CAD ist dort gewaltig. Der 450s hat außerdem noch eine etwas bessere GPU als der 540p (Geforce 940m zu 730m).
Laut den Benchmarks ist der i5 aus meinem Mac nur weniger langsam als der i5-5200U aus dem 450s. Allerdings hatte ich dort auch nur eine HDD und 8GB Arbeitsspeicher.
Eventuell weis noch jemand ob sich bei dem 450s die CPU und GPU tauschen lässt (was bei dem 540p ja klappen soll).
Für etwaigige Infos wäre ich echt dankbar
Beste Grüße,
Tim
ich habe gerade meinen Macbook pro 13 Zoll von ende 2011 verkauft und möchte mir nun ein Lenovo Thinkpad zulegen.
Zuletzt habe ich das MB mit Win7 betrieben (i5-2430M /HD3000). Da ich unter anderem Autodesk Inventor (3D CAD) , Simulink, Matlab benötige soll ein Gerät mit entsprechender Leistung her.
Von der Größe hätte ich gerne ein 15" Modell, 14 " würden es allerding auch tun, daher die bisherige einschränkung auf das T450s welches mir besser verarbeitet erscheint als das T540p. Wenn da nicht der Quadcore im 540p wäre.
Ausstattung des T450s
http://www.campuspoint.de/lenovo-campus-thinkpad-t450s-20bws1ut00.html
Ausstattung des T540p aber ohne dem 3K Display
http://www.campuspoint.de/lenovo-thinkpad-university-t540p-20bfs05l00.html
Ich würde sofort zum 450s greifen, wenn ich nicht bedenken bezüglich der CPU hätte. Reicht die Rechenleistung für meine Bedürfnisse aus? Arbeitsspeicher und Speicher lassen sich ja nach belieben aufrüsten. Eine Dedizierte Grafikkarte wäre mir ebenfalls wichtig, der Performance Boost bei 3D CAD ist dort gewaltig. Der 450s hat außerdem noch eine etwas bessere GPU als der 540p (Geforce 940m zu 730m).
Laut den Benchmarks ist der i5 aus meinem Mac nur weniger langsam als der i5-5200U aus dem 450s. Allerdings hatte ich dort auch nur eine HDD und 8GB Arbeitsspeicher.
Eventuell weis noch jemand ob sich bei dem 450s die CPU und GPU tauschen lässt (was bei dem 540p ja klappen soll).
Für etwaigige Infos wäre ich echt dankbar
Beste Grüße,
Tim