T440s Debian - verschlüsselter Dualboot

mcb

Well-known member
Themenstarter
Registriert
18 März 2009
Beiträge
4.710
Hallo, ich möchte Debian neben Windows 8 installieren.

Festplatte sieht zur Zeit folgendermaßen aus:

350MB Windows Startlaufwerk - ntfs (sda1)
160 GB Windows - ntfs (sda2)
305 GB frei

wenn ich das jetzt richtig verstanden habe brauche ich
-> sda3 /boot unverschlüsselt (ext2 / ext3 oder ext4) - z.B. 2GB
-> sda5 encrypted filesystem vom Installer

im Anschluß -> Grub -> /boot

-Windows mit Veracrypt oder Bitlocker verschlüsseln.


Ist das so richtig ? Edit System ist im Biosmode :cool:

Erstelle jetzt erstmal ein Systemimage.

Besten Dank

mcb
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, passt so. GRUB sollte aber in den MBR, nicht auf /boot, sonst bootet weiterhin nur Windows.
Kritisch wird es höchstens, wenn du BitLocker für die Windows Verschlüsselung nimmst und den Key im TPM ablegst. GRUB "zerstört" hier ggf. den sicheren Bootprozess und Windows will bei jedem Start den Recovery-Key. Abhilfe ist dann, GRUB tatsächlich nur in /boot zu schreiben, eine Kopie davon per dd zu erstellen und diese GRUB-Kopie in den Windows-Bootloader einzubinden.

Soll heißen: Entweder Veracrypt (oder Bitlocker ohne TPM) nehmen und GRUB in den MBR oder BitLocker mit TPM, GRUB in den PBR von /boot und dann GRUB in den Windows Bootmanager einbinden.
 
Hallo,

warum sollte /boot denn so groß sein ? Kenne die Partition nur mit Größe bis max. 512 MB. Immerhin ein gutes verschenktes GB :cool:
Erstelle jetzt erstmal ein Systemimage.
:thumbup:
 
Wenn du planst KDE einzusetzen, kann ich dir nur von Jessie abraten. Beim docken/undocken stürzt die Sitzung ab und die Monitore an der Dock (Start an Dock -> undock -> crash -> dock) werden nicht mehr erkannt. Mit Kubuntu 16.04 LTS ist das Problem nicht mehr vorhanden.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben