T440p [T440p] [T540p] UEFI Bios "Secure RollBack Prevention"

xsid

Active member
Registriert
29 Mai 2007
Beiträge
4.622
Hallo Wissende,

wofür ist die Option "Secure RollBack Prevention"?
Wann wird diese Option benötigt?

http://thinkpad-forum.de/threads/18...eine-Auswahl?p=1839307&viewfull=1#post1839307


http:__//download.lenovo.com/ibmdl/pub/pc/pccbbs/mobiles/gluj17us.txt

<2.25>
UEFI: 2.25 / ECP: 1.08
- (New) Updated the CPU microcode.
- (New) Updated the Diagnostics module to version 2.04.01.
- (New) Added support for WMI and ThinkPad Settings Capture/Playback Utility to
change the Secure RollBack Prevention option in ThinkPad Setup.

- (Fix) Fixed an issue where the computer might fail to connect the network
using IPv4 and TCP when the "UEFI IPv6 Network Stack" option was
disabled.
- (Fix) Fixed an issue where the computer might fail to enter sleep state.



http:__//blog.fpmurphy.com/2012/09/lenovo-t430-t530-now-support-uefi-secure-boot.html?output=pdf

MfG

xsid
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wissende, wofür ist die Option "Secure RollBack Prevention"?

Lieber Unwissender!

Den Begriff "Secure RollBack Prevention" gibt es für zwei Sachverhalte:


  1. Rücksetzen des BIOS/UEFI auf einen vorhergehenden Stand (per Capture/Playback Utility oder "default")
  2. Rücksetzen des Betriebssystems auf einen vorhergehenden Stand (per Systemabbild)


Hier bei Lenovo ist ist nun beides gemeint: Man kann...

  • das Betriebssystem bekanntermaßen zurücksetzen auf den Lenovo-Auslieferungszustand...
  • ... und man muss dafür natürlich auch alle BIOS/UEFI-Änderungen rückgängig machen können, damit veränderte BIOS/UEFI-Einstellungen mit dem ursprünglichen Systemabbild nicht in Konflikt kommen.


... ThinkPad Settings Capture/Playback Utility to change the Secure RollBack Prevention option in ThinkPad Setup...

... heißt nichts weiter, als dass es ein "Capture/Playback Utility" gibt, mit dem man BIOS/UEFI-Veränderungen speichern kann, die auch spätere Änderungen des BIOS/UEFI als "Secure Rollback" möglich machen, statt auf dem Lenovo-Auslieferungszustand zu beharren. Dies setzt aber voraus, dass man auch ein späteres Betriebssystem-Backup hat, welches zu diesen BIOS/UEFI-Änderungen passt.

Dein Wissender,

think_pad :rolleyes:
 
Hi Wissender,

danke.

Der jetzt Mehrwissende
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben