T440p/s Linux Akkulaufzeit

  • Ersteller Ersteller kulli888
  • Erstellt am Erstellt am
K

kulli888

Guest
Themenstarter
deleted

deleted
 
Zuletzt bearbeitet:
Schreib mal den .Sun an .. der hat afair Linux aufm T440s.

Grüße
 
@blafoo: wenn Du schon hier bist, schieb doch mal ins richtige Unterforum! :D
 
Nur Windows nutzer hier??? Hat hier noch niemand mit Linux auf einem T440s oder T440p und voller Display Helligkeit die Akkulaufzeit getestet??? Oder kennt jemand wenigstens eine Website/Board auf der Leute diesen Test schon mal durchgeführt haben?
Was interessiert dich denn genau? Einfach die Kiste laufen lassen mit max. Helligkeit, oder darf auch gearbeitet werden? :D
Kann das, falls mich meine Tochter lässt, am Wochenende mal probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry für den Post ins falsche Forum. @schmitzekater: Mich würde es interessieren wie lange der Akku mit voller Helligkeit und geringer CPU Last also z.B. beim texte schreiben oder programmieren (nicht compilieren) durchhält. Websurfen würde mich auch interessieren, aber dafür kann man wahrscheinlich einfach 1-2 Stunden abziehen.

Ich versuche das mal zu machen. Kann Morgen Abend sicher mal 2h laufen lassen und schon mal mit der Methode oben extrapolieren.
Werde aber auch versuchen komplett leer zu fahren und zu messen.
Hoffentlich werde ich dabei nicht blind. :D :D
 
So, der Test läuft seit 19:40 und bis jetzt habe ich volle Helligkeit gefahren. Nach ca. 2h war der externe Akku leer, nach nun 2,5 Stunden sagt die Batterieanzeige unter Ubnutu noch 1h30min verbleibend, das mag hinkommen.
Dazu habe ich nebenher das Thinkwatt laufen lassen, hier der Plot der letzten 30 Minuten (am Anfang fehlte mir gnuplot :mad: sonst wäre eine längere Grafik fertig). Der Durchschnittswert allerdings kann nicht hinkommen. Keine Ahnung, warum die ersten 3 Minuten als 0 Watt durchgehen, Durchschnitt müsste wohl eher bei 12W liegen.
18984.png
Ich lasse jetzt nochmal 30 Minuten laufen mit reduzierter Helligkeit auf ca. 1/3 (kriege hier einen Sonnenbrand :eek:). Das Ergebnis editiere ich dann gleich hier rein.
Edit, hier mit reduzierter Helligkeit, macht also ca. 1/4 weniger Energieaufnahme aus bei 1/3 Helligkeit:
22790.png

Mein Szenario: Surfen mit Chrome (Firefox zieht sicher weniger am Akku), ein paar Updates, Schreiben mit LibreWriter, Email, chatten via Hangouts.
Das System ist Ubuntu 14.04 ohne Veränderungen. Sicherlich kann man hier und da noch was optimieren, aber dazu konnte ich mich noch nicht durchringen. :rolleyes:
Also 4h sollten Miniimum drin sein unter voller Helligkeit bei geringer Belastung (hatte hier eigentlich mehr erwartet, aber mal sehen, was die Dimmung bringt).
Edith: Denke mit Dimmung sind 6-7h drin. Und ich habe grade mit Erschrecken festgestellt, dass Browsen dich gar nicht interessiert - Chrome war die gesamte Zeit offen.:wacko:

Gruß vom Kater.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stromverbrauchsmessung wird bei minimaler Helligkeit durchgeführt (siehe Anleitung weiter oben).
 
stromverbrauchsmessung wird bei minimaler helligkeit durchgeführt (siehe anleitung weiter oben).

3-3,2w

das mag sein, dem te ging es aber um maximale helligkeit.

6,3w
Ist aber absolut unbrauchbar. Es blendet nur. Selbst im Zug fahre ich mit 47% ganz gut.

Werte können durchaus noch um 0,1-0,2W geringer ausfallen. Ich habe hier einen KDE-Dienst der mir permanent abstürzt (inkl. Absturz der Anzeige des Fehlerberichts).

Und ich würde den Kauf überdenken, wenn du planst, die Dock zu verwenden. Der Grafiktreiber ist noch nicht angepasst worden. 50% der Fälle habe ich kein Bild mehr, nachdem ich den Bildschirm (via KDE) abeschaltet habe. Dann muss ich beim Tft (dp) einen Kaltstart machen. Extrem nervig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Beitrag #14 freigeschaltet.

Aber die erzielte Laufzeit von schmitzekater finde ich etwas wenig, wenn mein W530 mit 95Wh etwa 8 Stunden im Office-Betrieb auf mittlerer Helligkeit durchhält.
 
Ja, nur mit der Dock. Hat was damit zu tun, dass die Anschlüsse der Dock über einen Dp-Chip geleitet werden (oder so ähnlich...) und der Inteltreiber von Linux das noch nicht wirklich beherrscht. So kann ich z.B. nicht Dp und Hdmi gleichzeitig an der Dock nutzen.
Über den mdp hatte ich diese Probleme nicht.
(Die abstürzende Anwendung ist im übrigen kscreen. Hat aber nichts mit dem ursprünglichen Problem zu tun... ;))

model name : Intel(R) Core(TM) i5-4200U CPU @ 1.60GH
Linux t440s 3.14.3-2-ARCH #1 SMP PREEMPT Mon May 12 20:52:20 CEST 2014 x86_64 GNU/Linux

Die 6,3w waren allerdings bei ruhendem Desktop. Habs etwa 1min einpendeln lassen.
 
Erstmal vielen Dank für eure Akkutests. Nur 6,3w mit voller Helligkeit? Das wären mit dem 95Wh Akku ja ca. 15 Stunden :). Welcher Prozessor und welcher Grafikchip ist bei dir verbaut? Taucht das Problem nur in Verbindung mir der Dockingstation auf? Ich arbeite gerne in der prallen Sonne, daher kann mir der Bildschirm gar nicht hell genug sein. Also mit 12W müssten es ja eigentlich immer noch min 7 Stunden sein (95Wh/12W). Du hast auch das T440s getestet oder das T440p? Auch bei dir würde mich interessieren welcher Prozessor und welcher Grafikchip verbaut ist? Wie gesagt, das Surfen interessiert mich auch, wäre aber nicht nötig gewesen das extra zu testen, aber danke dir, so habe ich einen besseren Vergleich. 4 Stunden unter voller Helligkeit und Surfen wären wirklich ein bisschen wenig. Bin im Moment am überlegen ob ich mir das T440s oder doch ein Tuxedo Ultrabook ( http://www.linux-onlineshop.de/Linu...D-Intel-Core-i7-4500U-16GB-RAM-9-5h-Akku.geek ) kaufen soll. Dieses soll trotz wesentlich kleinerem Akku nämlich ca. 6 Stunden mit voller Helligkeit beim Webbrowsen laufen.

T440s mit i4200u und Intel Grafik.
Wie gesagt, ich denke chrome frisst mehr Akku als der Mozilla.
Vielleicht teste ich es mit dem nochmal.
Habe nur den keinen Akku drin.
 
I'm Idle verbrauchen die haswells in etwa alle das gleiche.

In praller Sonne brauch man mit dem T440s tatsächlich 100% Helligkeit. Ist aber dennoch sehr gut abzulesen!
Mit surfen im Wlan+Vpn per Firefox und 100% Helligkeit wackelt der Wert zwischen 8-9,1W hin und her.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben