T440p - Empfehlenswert als Desktopersatz bzw. im Allgemeinen?

u_t

Member
Registriert
17 Juni 2008
Beiträge
224
Hallo liebe Gemeinde,

habe hier ein ThinkCentre (A-Serie) stehen, gebraucht gekauft und läuft mit dem i3-Prozessor für meine Ansprüche sehr gut.
Nachdem mein R51 einen Displayschaden hat und auch sonst leider nur noch für allgemeine Schreibarbeiten bzw. zum Musikhören taugt, möchte ich mir ein neues ThinkPad kaufen.

Könnte ein T440p für ca. 480 Euro bekommen, das Gerät hat noch Garantie bis 9/2016.

Gibt es hier jemanden der ein T440p sein Eigen nennt und mir seine Erfahrungen mit dem Gerät kurz mitteilen? Und ja, die neuen Laptops sind nicht mehr das was sie waren, das habe ich schon oft hier gelesen, habe aber auch mit den neuen überhaupt keine Probleme.

Vielen Dank schon mal jetzt!

Udo
 
Hallo u_t,

da ich kein T440p besitze, kann ich dich nur kurz darauf hinweisen,
dass sich die 40 Serie von den anderen neuen TP Serien hinsichtlich ihres Touchpads unterschiedet (keine klassischen Tasten verfügbar).
Du solltest das Touchpad (falls du damit arbeiten willst) vorher ausprobieren, weil es ziemlich gewöhnungsbedürftig ist.

schönen Sonntag

deckel
 
da ich kein T440p besitze, kann ich dich nur kurz darauf hinweisen,
dass sich die 40 Serie von den anderen neuen TP Serien hinsichtlich ihres Touchpads unterschiedet (keine klassischen Tasten verfügbar).
Der Vollständigkeit halber sollte man dann vielleicht auch erwähnen, dass man bei den Geräten der *40-Serie das Clickpad mit dedizierten TrackPoint-Tasten aus der *50-Generation nachrüsten kann: https://thinkpad-forum.de/threads/184258-Haswell-ThinkPads-ClickPad-mit-TrackPoint-Tasten-verbaubar! :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst vermutlich dieses Angebot : http://www.nbwn.de/products/44039/-...novo-thinkpad-t440p-20aw-0004-20aw0004ge.html .
Wenn dich die relativ geringe Auflösung von 1366x768 nicht stört,wüßte ich außer den fehlenden seperaten Tasten für den Trackpoint nichts,was dagen spricht :D !
Denn die T*40p haben eine große Wartungsklappe,wechselbare CPUs und Akku sowie zwei RAM-Slots für den Dual-Channel Betrieb der Intel HD-Grafik.

Gruss Uwe
 
Die Trackpoint Tasten wären mir ziemlich egal, da man mit dem die Maus eh kaum bedienen kann. Was aber sehr gewöhnungsbedürftig ist, ist das große Clickpad, welches ein sehr unangenehmens Arbeitsgefühl erzeugt, da so viel bewegte Masse beim Click tierisch stört....von daher würde ich es wohl auch umzubauen versuchen....
 
@morini22: Ja das ist es!

Reicht die Auflösung aus, um Filme auf dem Display zu schauen?

Habe auch schon mal gelesen, das die Maschine von den Lüftern her sehr laut wird bzw. ist. Kann du das bestätigen?
 
Ich habe ein T420 mit der gleichen Auflösung und habe damit kein Problem ,auch wenn die Auflösungsfetischisten hier im Forum behaupten,man bekäme damit Augenkrebs :D .
Und die Auflösung hat nichts mit der Darstellbarkeit von Videos zu tun ,sondern eher die Grafikeinheit . Ab einem T400 (Welches ca 10 Jahre alt ist mit einer Intel 4500 MHD) läuft das problemlos ! Somit steht bei deinen Anforderungen mMn einem Kauf nichts im Wege (Zumal der VK meiner Erfahrung nach super ist !).

Gruss Uwe

P.S.: Beim Surfen und Filme-Betrachten kommt die CPU garantiert nicht ins Schwitzen und wird leise bleiben .
 
Um Gottes Willen - ein Gerät 1366x768 würde ich niemals nehmen! Zum Filme schauen ist das sowieso komplett ungeeignet, da es ein furchtbares, kontrastloses TN-Display wo sich bei der kleinsten Änderung des Winkels die Farben verändern.

Ich würde da wirklich etwas mehr Geld in die Hand nehmen und ein Gerät mit FHD IPS kaufen. Oder wenigstens später ein FHD IPS Display nachrüsten. Weil an dem Display wirst du keine Freude haben, nicht nur wegen der geringen Auflösung, sondern auch wegen der Qualität insgesamt.

Habe auch schon mal gelesen, das die Maschine von den Lüftern her sehr laut wird bzw. ist. Kann du das bestätigen?
Die ersten paar Chargen des T440p hatten Problemen mit ratternden Lüftern. Das wurde aber behoben.
 
Ah, das ist ja interessant.
Als ich mich mal mit dem Touchpad beschäftigt habe war die 50 Serie noch nicht raus, da hab ich wohl wieder was dazugelernt.

Danke

deckel
 
Sorry, ich muß noch einmal nachhaken: Wie oben geschrieben habe ich das Maschinchen bestellt, bei Nichtgefallen kann ich das Notebook ja zurückgeben.
Zu meiner Frage: Wenn die Auflösung so schlecht ist, warum bietet Lenovo diese immer noch an? Welchen Grund hat diese Verkaufsstrategie?
 
So, Maschinchen ist da, funkelnagelneu! Mit dem Display kann ich absolut leben, reicht mir völlig aus.

Eine Frage: Habe die Platte geputzt und Windows 10 draufgebügelt. Möchte von Lenovo nicht allen Mist auf der Platte haben sondern nur das Prog, womit man sich die Updates holt.

Wie heisst das nochmal?
 
Danke Uwe.

Habs installiert und durchlaufen lassen. Allerdings habe ich immer noch ein unbekanntes Gerät im Geräte Manager, nachdem ich die angebotenen Treiber installiert habe ...
 
Erfahrungsgemäß ist das dann der Cardreader (Ricoh ?),einfach mal nach der Hardware-ID googeln.

Gruss Uwe
 
Sorry ,kommt aus der Systemsteuerung unter Windows ,wenn man die Geräte genauer anschaut : Klicke auf das unbekannte Gerät,wähle "Details " aus und klappe durch anklicken des "Pfeils nach unten" den Bereich aus und gehe zu "Hardware -ID" .
Wenn Du diesen Eintrag hast ,einfach mit Rechts-Klick die erste Zeile per Rechtsklick kopieren und dann mit Rechtsklick "Einfügen" in das Suchfeld von Google einfügen .

Gruss Uwe

P.S.: Hoffentlich geht das bei W10 noch so,habe hier nur W7 zur Hand !
 
Danke für den Tipp, bin damit auch weiter gekommen: Es handelt sich um Intel® Smart Connect Technology, die da gefehlt hat. Was das kann und bedeutet ... weiß wahrscheinlich nur der Geier ;-) Jedenfalls ist das Ausrufezeichen weg und alles klar.

Vielen Dank für deine Tipps.

Gruß,

Udo
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben