t43p verbogene bodenplatte -> klappen-verschluss problem

toskala

New member
Themenstarter
Registriert
16 Mai 2006
Beiträge
10
moin,

ich habe seit ein paar monaten ein t43p. ärgerlicherweise ist die komplette bodenplatte auf der seite mit dem festplatteneinschub nach unten verbogen.
dadurch schließt die display verriegelung nicht mehr.

das problem trat noch nicht auf als das ding neu war. erst seit einiger zeit.

schön und gut: ich habe einen call bei ibm eröffnet, der techniker kommt morgen und tauscht erstmal die bodenplatte. die spannende frage allerdings die sich mir stellt ist, wie kann das passieren?

dem notebook ist _definitiv_ kein unheil passiert, kein drücken, quetschen, etc.
lustigerweise ist die abbiegende stelle ziemlich genau so lang, wie die festplatte in das gehäuse reinreicht.

evtl. hitze?

cheerios,
toskala
 
also, der ibm techniker war da, hat die bodenplatte getauscht, das ganze hat ein paar stunden gehalten jetzt ist die bodenplatte schon wieder krumm.

tja, noch irgendwelche ideen?
 
mit bodenplatte ist die untere gehäuseschale gemeint? dann nehme ich an, dass das tp auch nicht ebenflächig steht. mir scheint, als ob etwas im inneren eine spannung oder ein druck auf die untere geäuseschale ausübt, dass sich diese verkrümmt. ich denke, dass es nichts mit wärme zu tun hat, eher eine passungenauigkeit.
kannst du ein foto davon machen?
hast du ibm schon wieder kontaktiert und was sagen sie?
 
ja, die bodenplatte ist die untere gehäuseschale (sorry, mir fiel kein besserer ausdruck ein).

aber nein, das thinkpad steht immer auf dem selben ebenen schreibtisch. ich hab grade mal eine wasserwage drübergelegt, da ist beim besten willen nix krummes dran zu finden.

ich mach nachher gleich ein photo wenn ich die digicam wieder in den fingern habe.

ibm hab ich noch nicht wieder kontaktiert, steht für montag früh auf dem plan.
ich stell nachher ein photo rein, danke schonmal!

cheerios,
toskala
 
ich meine, wenn der gehäuseboden krumm ist, dann kann doch das tp nicht gerade stehen, oder nicht?
 
so, hier mal ein paar bilder. was man deutlich erkennen kann ist, dass das spaltmaß hin zu den seiten sich stark vergrössert. wenn man genau schaut sieht man auch dass da recht viel platz ist.

http://img55.imageshack.us/img55/3708/links7wj.jpg
http://img155.imageshack.us/img155/1541/krummrechts22hc.jpg
http://img115.imageshack.us/img115/7789/krummrechts5ih.jpg

da ich, wenn ich den deckel geschlossen habe, nur ganz leicht an der verriegelung schieben muss, denke ich dass es nicht viel sein kann. allerdings musste ich gar nicht schieben als der techniker das untere gehäuseteil einbaute.

als ich das anmeldete bei ibm musste ich "deutlich" schieben um die verriegelung zu schließen.

cheerios,
toskala

nachtrag: @zigallah, also doch es steht gerade, da sind ja die beiden gummi-füsse, die gleichen das anscheinend aus. also wackeln tut nix
 
Evtl. ist ja auch der Deckel verzogen und durch das zerlegen des Notebooks war es kurzzeitig etwas besser?
Naja, auch nicht wirklich plausibel. Aber wie sollte sich die Unterseite so leicht verziehen können? Oder ist das T43 so labil?
 
das hab ich schon geprüft, hab den deckel auf der tischplatte aufgelegt. der ist scheinber kerzengrade
 
also, wenn ich das jetzt richtig verstehe, das beugt sich auf beiden seite vorne die unterseite nach unten. ist das richtig?
 
genau.
es beugt sich soweit nach unten, dass die greiferchen die oben am deckel angebracht sind nicht mehr reibungslos in die aussparungen fassen können. das überfordert das federchen in der mechanik der greiferchen und ich muss am schiebeschalter nachhelfen...
 
der unterboden dürfte nicht die ursache dafür sein, der wurde schon ausgewechselt. aber vielleicht ist die handballenauflage übermessen und spannt gegen aussen?!?!
es handelt sich um ein 15", richtig?
also irgendetwas scheint mir vom aufbau nicht zu stimmen.
ich täte gleich nochmals ibm-support kontaktieren und einen neuen fall eröffnen bzw. weiterführen.
 
japp, ist ein 15" thinkpad.
alles klar, ich eröffne nen neuen call. die oberschale ist noch nicht getauscht, heh, ich seh schon wieder den thinkpad-metzger am werk :-)
danke für den tip, ich sach bescheid wenn sich wieder was bewegt.
 
Also bei mir sieht das genauso aus. Hab auf jeder Seite einen ca. 1mm Spalt. Der Spalt war von anfang an da. Beim Schließen gibts aber keinerlei Probleme. Hatte das Gerät auch mal im Service weil es mir runter gefallen war. Damals wurden bei CSG Unterseite und Deckel getauscht. Danach war der Spalt aber immer noch da.
Grüße Tosh-t
 
aha! interessante information. ich geb das mal trotzdem an die ibm technik weiter, wird sich ja schon rausfinden lassen was das schließen verhindert.

viele grüsse,
toskala
 
bei meinem 14" t43 ist der spalt eher in der mitte. aber so gibt es keine probleme beim schliessen.
generell liegen die deckel sowieso etwas schief auf, aber bei dir scheint es ein extremfall zu sein.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben