T43p + TV Karte = Temp > 75°C?

ThinkFred

New member
Themenstarter
Registriert
6 Juni 2006
Beiträge
609
Hallo allerseits, ich habe mir neulich eine Terratec Home-Cinema Karte für mein T43p zugelegt um damit Fernsehprogramme auf meinem Notebook aufnehmen zu können und mir somit nen DVD-Recorder zu sparen. Die Karte ist erstaunlich gut, allerdings wird beim Aufzeichnen von Filmen meine CPU super schnell super heiß. Mit voller Lüftergeschwindigkeit idelt die CPU und GPU Temperatur bei etwas um die 75 ° rum, teilweise geht's auch knapp an die 80° Marke ran.
Sind das noch Temperaturen die auf Dauer in Ordnung sind, oder sind die Temperaturen generell beim Aufnehmen so hoch?
 
Der Stick hat sicherlich keinen mpeg2 HW Dekoder somit muß die CPU aufnehmen und kompremieren, das wird sehr schnell warm.

Ein P4 3.06 GHZ mit HT kommt dabei auch ins schwitzen, daher sind TV Karten mit HW Dekoder sehr gut, aber wohl schwer als USB zu bekommen, zumindestens nichts als Stick.
 
Sind deiner Meinung nach die Temperaturen noch im Grünen Bereich, oder wären dir die Temperaturen da schon erheblich zu hoch?
Soweit ich weiß ist meine CPU bis 85 ° C zugelassen, die GPU noch ein wenig höher...
 
@ingope

Moin !

Ist zwar etwas Offtopic, aber hast Du eine Empfehlung für einen brauchbaren Decoder, der die CPU-Last in Grenzen hält ? Ich bin auch auf der Suche, allerdings nach einem Decoder mit Anschluss an die SAT-Anlage.

Gruß Jürgen
 
Original von ThinkFred
Sind deiner Meinung nach die Temperaturen noch im Grünen Bereich, oder wären dir die Temperaturen da schon erheblich zu hoch?
Soweit ich weiß ist meine CPU bis 85 ° C zugelassen, die GPU noch ein wenig höher...

Hallo Guten Morgen,

also mir persönlich wären die temp. zu hoch. Ich würde meinen Läppi damit nicht
"quälen" wenn ich die temps. nicht herunterbekomme.
Ich kenne die Vorgaben des T43P nicht, nur mir persönlich würde Angst und Bange werden bei solchen Zahlen :)
Gab es da nich lösungen hier im Forum um die temp. des P zu senken?


Original von westi
@ingope

Moin !

Ist zwar etwas Offtopic, aber hast Du eine Empfehlung für einen brauchbaren Decoder, der die CPU-Last in Grenzen hält ? Ich bin auch auf der Suche, allerdings nach einem Decoder mit Anschluss an die SAT-Anlage.

Gruß Jürgen

http://www.hauppauge.de/pages/prods_pvr.html

Diese Karten z.b. sind welche mit Hardware Decoder, sie Belasten die CPU zu gut wie nicht.
Ich weiß es sind PCI Karten :(

Ich habe keine Ahnung ob es diese Karten aus als USB Version gibt, ich denke mal fast nicht aufgrund der größe des intregierten decoders/encoders.

Vielleicht hat "elektriker" hier einen Tip, der müsste sich damit doch erheblich besser auskennen als ich, hast du da eine Idee?
 
Original von ingope

Original von ThinkFred
Sind deiner Meinung nach die Temperaturen noch im Grünen Bereich, oder wären dir die Temperaturen da schon erheblich zu hoch?
Soweit ich weiß ist meine CPU bis 85 ° C zugelassen, die GPU noch ein wenig höher...



Hallo Guten Morgen,

also mir persönlich wären die temp. zu hoch. Ich würde meinen Läppi damit nicht
"quälen" wenn ich die temps. nicht herunterbekomme.
Ich kenne die Vorgaben des T43P nicht, nur mir persönlich würde Angst und Bange werden bei solchen Zahlen :)
Gab es da nich lösungen hier im Forum um die temp. des P zu senken?

Mhmm... wenn ich nen Ventilator hinter mein TP Stelle, dann ideln die Temperaturen um 65°C rum, das dürft doch noch deutlich im grünen Bereich sein. Oder? Würde nämlich ungern die Karte zurückgeben, weil Bild und Ton meiner Meinung nach echt spitze sind.

Hättest du noch nen anderen Vorschlag?
Brauche ne Karte oder ne Vorrichtung mit der Ich Radio und Fernseh analog aufnehmen kann...
 
Also ich denke auch 65 grad sind noch grünen Bereich.

Du sagtest es eben "Karte" ?
Also würde auch eine PCI Karte gehen oder nur USB?

Bei PCI Karten kann ich immer nur die Haupauge mit HW MPEG2 dekoder/enkoder empfehlen, das ding ist genial, CPU last beim Aufnehmen unter 10 %
(bei einem Freund da damit arbeitet, P4 Northwood 3,4 GHZ)

Ohne die Karte geht die CPU last locker auf 80-100%

Würde in diesen Dockingstations so eine PCI Karte funktionieren oder gehen dort nur Grafikkarten?
 
IMHO gab oder gibt es PCMCIA/PcCards mit Hardware-Decoder?
 
@ThinkFred:

Ich habe ebenfalls ein T43p und habe als TV-Karte eine AVerTV Hybrid +FM Cardbus also eine Karte für PC-Card-Steckplatz. Angekündigt ist bei Avermedia auch ein ähnliches Produkt für den Express-Card-Steckplatz, die dürfte dann noch weniger Platz einnehmen. :)

Ich nehme zwar überwiegend von DVB-T auf, da entfällt die Umkodierung, aber selbst bei der Aufnahme über Analog-TV kann ich mich nicht erinnern, daß die CPU-Temperatur über 60°C gestiegen ist. Ich werde dies aber gerne an einem der folgenden Tage nochmal ausprobieren.

Einschränkend muß ich noch sagen, daß ich...

a) ..bisher nur in Mpeg-2 kodiert habe; Mpeg-4, H.264, DivX oder XVid habe ich bislang nicht ausprobiert.

b) ..ein T43p mit 15"-LCD habe, welches sich aufgrund der Gehäusegröße möglicherweise etwas weniger aufheizt.

c) ...mit NHC die CPU-Versorgungsspannung gedrosselt habe und auch die GPU (v3200) auf 125/100 MHz heruntergetaktet habe. Durch letztere Maßnahme trägt die GPU natürlich auch weniger zur Gesamterwärmung bei.

Herauszuheben bei der Karte ist noch der sehr gute DVB-T-Empfang. Ich wohne in einem Gebiet, wo laut Empfangsprognose nur mit Außenantenne Empfang möglich ist. Trotzdem bekomme ich mit der mitgelieferten Stab/Zimmerantenne mit etwas Justage einen guten Empfang.

Empfang über Kabel ist ebenfalls gut. Die Sende/Übertragungsqualität ist aus meiner Sicht da eher der limitierende Faktor. :(

Einziges Manko aus meiner Sicht ist die Optik bzw. das Handling des TP mit eingesteckter Karte welche ca. 5 cm aus dem Steckplatz herausragt.

Aber das ist bei den USB-Lösungen ja auch nicht besser. ;)

Was mich bisher von den USB-Lösungen abgehalten hat, war daß m.M. nach der USB-Bus, bzw. dessen Bandbreite, relativ stark durch die USB-TV-Sticks ausgelastet wird, was wiederum zu relativ hoher Systemlast führt.

@notch: M.W. gibt es keine PC-Cards mit Hardware-Decoder; lasse mich aber gern eines Besseren belehren. Trotzdem ist meiner bisherigen Erfahrung nach die Systemlast bei PC-Card eher geringer.

Gruß
LRoS

P.S. @ThinkFred: Falls du eine USB-Lösung bevorzugst, solltest du eine externe Box in Betracht ziehen. Diese haben häufig einen Hardware-Decoder und verringern dadurch die Systemlast beträchtlich. Allerdings hatten in der Vergangenheit bei Tests die Hardware-Lösungen stets eine schlechtere Bildqualität. Außerdem bist du natürlich bei der Wahl des Codecs eingeschränkt.
 
@LRoS
Sicher bin ich mir nicht, ob es tatsächlich welche mit einen HW-Decoder eingebaut gibt. Meine aber gesehen zu haben dass die Systemlast, wie Du gerade geschrieben hast, zumindest deutlich geringer ist =) .
 
Kann mir mal einer auf die Sprünge helfen, warum bei Radioaufnahmen meine GPU so heiß wird? Da wird doch kein Bild übertragen ?(
 
Gerade bei Radio hab ich bei mir ne höhere auslastung als bei TV. Muss mir auch nochmal wer erklären, du bist aber schonmal nicht allein damit.

Und bis 100Grad geht alles noch gut. Ich würd sogar behaupten alles unter 90 is ok. Mein T60 lief bereits bei 96 ohne Probleme (Lüfter war verdreckt).

Zumal das TP doch eigentlich in Standby wechseln sollte wenn's ihm zu heiss wird. Weiss wer genaueres dazu?

MfG Eric
 
Weiß jemand wie die Qualität der Fernsehaufnahmen mit ner großen TV Karte die in ein Dock verbaut wird einzuschätzen ist? Ist die Quali besser als ne PCMCIA Karte? Wie siehts mit den Temperaturen des Prozessors aus?

Mit der TerratecKarte hab ich oft striche im Bild, und in meinen Radiomitschnitten knackt es häufig :-(
 
Hallo Thinkfred,

wollte dir nur mal meine Lösung sagen mit der ich 99% zu frieden bin:

WinTV USB2 PVR

ist zwar etwas teuer (ca 120 ?), lohnt sich aber. Beim Aufnehmen ist der Prozessor bei ca 5-10% bei 800 MHz. Abspielen tut er (den richtigen Dekoder vorausgesetzt, wird aber mitgeliefert) bei ca 30%. Timeshift verbraucht so ca 40%... wohlgemert bei 800 Mhz, also unterste Stufe.
1% nehme ich weg, weil es manchmal probleme mit der Festplatte gibt, sprich du solltest beim aufnehmen keine Backupkopien machen, da geht manchmal die Aufnahme futsch.
Qualitätsmäßig ist es minimal schlechter als der Fernseher (also wenn ich 1m davon weg sitzte, sehe ich keinen Unterschied zum normalen fernseher). Das liegt aber daran, dass es nach MPEG2 umgewandet wird, was immer zu leichten Einbussen führt.

Ach so das ganze ist für analog-fernsehen. Wenn bei mir mal DVB-T verfügbar wäre würde ich wegen der Qualität wechseln, aber ansonsten bin ich rundum zufrieden..

Meine CPU quäle ich häufiger mal mit XVID Encodierung. Die hat dann u.U. mal für 6-8h ihre 75°. Schadet kein bischen.

Grüße


Carl
 
klingt soweit ganz gut. kann ich damit auch Radio aufzeichen? wie ist dort die Qualität? Wie ist die Software, bedienerfreundlich?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben