Hallo,
das T43p ist zur Zeit natürlich ein wahres Schnäppchen. Ich muss allerdings sagen, dass alle Befürchtungen bezügl. des Lüfterrauschens noch weit übertroffen wuden.
Ich schalte das Ding an. Meine Freundin schaut sich um "Ist das kaputt ?". Ich hatte mir das Geräusch laut vorgestellt. Natürlich läuft der Lüfter beim Hochfahren mit voller Umdrehung. Aber das war nun doch ziemlich krass. Meine Freundin beschrieb es als "Rennwagen Sound"
Ok also erstmal weiter getestet. Bereits nach 10 Minuten (mit sehr wenig CPU Last) meldet sich der Lüfter zurück. Danach läuft er fast Nonstop im Normalbetrieb (keine Spiele oder Ähnliches). Ok eine Chance gebe ich dem Notebook noch. Also erstmal alle Tips hier im Forum beachtet und die bekannte Software installiert. Nachdem ich bei TPFAN die Temperaturen sehr hoch gestellt hatte und die Volt Zahl für die CPU runtergestellt hatte, was es dann erträglich. Der Chipsatz wude jedoch trotzdem viel zu heiß. Für mich eine ganz klare Fehlkonstruktion. Das hat nicht nur mit der Grafikkarte im T43p zu tun. Das gesamte "Kühlsystem" ist eine Katastrophe, die Lautstärke des Lüfter für mich unerträglich.
Meiner Meinung nach ein Unding für ein Business Notebook, das regulär um die 1800,- (oder sogar weit mehr) gekostet hat.
Ok. Ich hätte das "IBM" vielleicht doch behalten. Das Teil ist nämlich traumhaft verarbeitet und sieht toll aus.
Mir war allerdings bereits 2 mal aufgefallen, dass der Rechner ohne Grund plötzlich komplett abstürzt. Ich kennen XP so gut, um zu beurteilen, dass das dieser Absturz nichts mit XP zu tun hatte. Passierte praktisch im Leerlauf Betrieb. Ohne geöffnete Programme.
Nun ja. Das hatte ich schon fast verdrängt. Ich wollte es wirklich behalten. Aber dann beim nächsten Anschalten kam der Supergau. Notebook lässt sich garnicht mehr hochfahren.
Habe dann unten einen bestimmten Punkt am Gehäuse unter dem Notebook feste gedrückt und festgehalten. Dann fuhr das Notebook wieder hoch und ich konnte die bereits installierten Programme wieder deinstallieren. Also ein Wackelkontakt irgendwo auf dem Board.
Mein Fazit könnt ihr Euch denken. Sofort zurück geschickt. Im Prinzip ein tolles Notebook. Aber die oben genannten Punkte sind einfach zu krass. Selbst für den Preis.
Tja. Vielleicht werde ich mich mal nach einem Samsung umschauen. Oder abwarten, ob IBM die Probleme bei den neueren Modellen in den Griff bekommt.
Viele Grüße
Tom
das T43p ist zur Zeit natürlich ein wahres Schnäppchen. Ich muss allerdings sagen, dass alle Befürchtungen bezügl. des Lüfterrauschens noch weit übertroffen wuden.
Ich schalte das Ding an. Meine Freundin schaut sich um "Ist das kaputt ?". Ich hatte mir das Geräusch laut vorgestellt. Natürlich läuft der Lüfter beim Hochfahren mit voller Umdrehung. Aber das war nun doch ziemlich krass. Meine Freundin beschrieb es als "Rennwagen Sound"
Ok also erstmal weiter getestet. Bereits nach 10 Minuten (mit sehr wenig CPU Last) meldet sich der Lüfter zurück. Danach läuft er fast Nonstop im Normalbetrieb (keine Spiele oder Ähnliches). Ok eine Chance gebe ich dem Notebook noch. Also erstmal alle Tips hier im Forum beachtet und die bekannte Software installiert. Nachdem ich bei TPFAN die Temperaturen sehr hoch gestellt hatte und die Volt Zahl für die CPU runtergestellt hatte, was es dann erträglich. Der Chipsatz wude jedoch trotzdem viel zu heiß. Für mich eine ganz klare Fehlkonstruktion. Das hat nicht nur mit der Grafikkarte im T43p zu tun. Das gesamte "Kühlsystem" ist eine Katastrophe, die Lautstärke des Lüfter für mich unerträglich.
Meiner Meinung nach ein Unding für ein Business Notebook, das regulär um die 1800,- (oder sogar weit mehr) gekostet hat.
Ok. Ich hätte das "IBM" vielleicht doch behalten. Das Teil ist nämlich traumhaft verarbeitet und sieht toll aus.
Mir war allerdings bereits 2 mal aufgefallen, dass der Rechner ohne Grund plötzlich komplett abstürzt. Ich kennen XP so gut, um zu beurteilen, dass das dieser Absturz nichts mit XP zu tun hatte. Passierte praktisch im Leerlauf Betrieb. Ohne geöffnete Programme.
Nun ja. Das hatte ich schon fast verdrängt. Ich wollte es wirklich behalten. Aber dann beim nächsten Anschalten kam der Supergau. Notebook lässt sich garnicht mehr hochfahren.
Habe dann unten einen bestimmten Punkt am Gehäuse unter dem Notebook feste gedrückt und festgehalten. Dann fuhr das Notebook wieder hoch und ich konnte die bereits installierten Programme wieder deinstallieren. Also ein Wackelkontakt irgendwo auf dem Board.
Mein Fazit könnt ihr Euch denken. Sofort zurück geschickt. Im Prinzip ein tolles Notebook. Aber die oben genannten Punkte sind einfach zu krass. Selbst für den Preis.
Tja. Vielleicht werde ich mich mal nach einem Samsung umschauen. Oder abwarten, ob IBM die Probleme bei den neueren Modellen in den Griff bekommt.
Viele Grüße
Tom