T43p, meine Erfahrung

shocks

New member
Themenstarter
Registriert
12 Jan. 2007
Beiträge
3
Hallo,

das T43p ist zur Zeit natürlich ein wahres Schnäppchen. Ich muss allerdings sagen, dass alle Befürchtungen bezügl. des Lüfterrauschens noch weit übertroffen wuden.
Ich schalte das Ding an. Meine Freundin schaut sich um "Ist das kaputt ?". Ich hatte mir das Geräusch laut vorgestellt. Natürlich läuft der Lüfter beim Hochfahren mit voller Umdrehung. Aber das war nun doch ziemlich krass. Meine Freundin beschrieb es als "Rennwagen Sound"

Ok also erstmal weiter getestet. Bereits nach 10 Minuten (mit sehr wenig CPU Last) meldet sich der Lüfter zurück. Danach läuft er fast Nonstop im Normalbetrieb (keine Spiele oder Ähnliches). Ok eine Chance gebe ich dem Notebook noch. Also erstmal alle Tips hier im Forum beachtet und die bekannte Software installiert. Nachdem ich bei TPFAN die Temperaturen sehr hoch gestellt hatte und die Volt Zahl für die CPU runtergestellt hatte, was es dann erträglich. Der Chipsatz wude jedoch trotzdem viel zu heiß. Für mich eine ganz klare Fehlkonstruktion. Das hat nicht nur mit der Grafikkarte im T43p zu tun. Das gesamte "Kühlsystem" ist eine Katastrophe, die Lautstärke des Lüfter für mich unerträglich.

Meiner Meinung nach ein Unding für ein Business Notebook, das regulär um die 1800,- (oder sogar weit mehr) gekostet hat.

Ok. Ich hätte das "IBM" vielleicht doch behalten. Das Teil ist nämlich traumhaft verarbeitet und sieht toll aus.
Mir war allerdings bereits 2 mal aufgefallen, dass der Rechner ohne Grund plötzlich komplett abstürzt. Ich kennen XP so gut, um zu beurteilen, dass das dieser Absturz nichts mit XP zu tun hatte. Passierte praktisch im Leerlauf Betrieb. Ohne geöffnete Programme.

Nun ja. Das hatte ich schon fast verdrängt. Ich wollte es wirklich behalten. Aber dann beim nächsten Anschalten kam der Supergau. Notebook lässt sich garnicht mehr hochfahren.
Habe dann unten einen bestimmten Punkt am Gehäuse unter dem Notebook feste gedrückt und festgehalten. Dann fuhr das Notebook wieder hoch und ich konnte die bereits installierten Programme wieder deinstallieren. Also ein Wackelkontakt irgendwo auf dem Board.

Mein Fazit könnt ihr Euch denken. Sofort zurück geschickt. Im Prinzip ein tolles Notebook. Aber die oben genannten Punkte sind einfach zu krass. Selbst für den Preis.

Tja. Vielleicht werde ich mich mal nach einem Samsung umschauen. Oder abwarten, ob IBM die Probleme bei den neueren Modellen in den Griff bekommt.

Viele Grüße
Tom
 
Entweder war die Hardware defekt oder du hast mit den "gängigen Tools" das System in einen instabilen Zustand gebracht. Die T43 sind eigentlich ganz robust.

Das mit dem Lüfter ist leider eine Plage, fällt mir aber nur im Wohnzimmer auf.

G.
 
EDIT:Ich poste meien Erfahrungen gleich hier, da es besser passt.

Hallo zusammen,
also ich habe mir nach langem Überlegen ein T43p bestellt, bei notebooksbilliger.de. Ich war etwas unsicher wegen den ganzen Threads hier. Hatte vorher ein T23 wo der Lüfter ein mal in 2 Stunden an war und selbst da hat man ihn nicht gehört.

Nun gut, das Teil kam ich packe es aus und dückte auf den Knopf. Ich habe mich etwas erschreckt als der Lüfter an ging, aber das macht der immer so am start, ist so weit ich weiß eine Kotrolle. Er regelte dann runter.

Als ich mit dem Einrichten fertig war und im Windows, war der Lüfter dann andauernd an, pulsieren konnte ich bei höherer Drehzal feststellen. Mit TPFanControl habe ich dann mal die Temp. ausgelesen und das Problem bei diesem Notebook ist die V3200 256MB Grafikkarte die immer so um die 60°C hatte. ICh war echt am zweifeln ob ich es bahalten soll.

Dann habe ich mal NCH installiert und die ACPI Skripte. Die Core Spannung etwas runter, die ACPI angepasst und ich war begeistert. Der Lüfter ging vielleicht ein mal iner Stunde an für 2-3 Minuten und zwar auf Stufe 1 und ist die Lautstärke vertretbar und um das pulsieren zu bemerken muss ich schon mit dem Ohr ans TP. Das war im Netzbetrieb. Im Akkubetrieb, hatte ich das TP noch nicht lange < 2Std und da war der Lüfter gar nicht an.

FAZIT: Ich werde das TP auf jeden fall behalten den ich bin begeistert von der Performance und der Qualität. Wenn man Leistung und gute Grafik habe will muss man auch Kompromisse eingehen. Ich denke ich habe einen guten Kompromiss zwischen Leistung und Lautstärke gefunden.

Gruß Mousse-T
 
Entweder war die Hardware defekt oder du hast mit den "gängigen Tools" das System in einen instabilen Zustand gebracht.

Nein das System ist schon vor Installation der Tools abgestürtzt. Und ja. Die Hardware war defekt. (Wackelkontakt). Alle Faktoren zusammen genommen haben mich einfach zu skeptisch gemacht.
 
nicht gut das zu hören.. bekomme mein T43p heute oder morgen und hoffe mal, dass es nicht so wird wie bei dir .. :S
 
@emkay

Berichte dann aber mal auf jeden Fall von deinen Erfahrungen und Eindrücken. :)
 
Nachdem ich bei TPFAN die Temperaturen sehr hoch gestellt hatte und die Volt Zahl für die CPU runtergestellt hatte

Vielleicht bist du auch für den Fehler verantwortlich? Falsche Einstellungen? Überhitzung?
 
@shocks: Pulsiert Dein Lüfter? (angeblich soll es ja auch T43p geben, bei denen das nicht der Fall ist - glaube ich aber ehrlich gesagt nicht...)

Das war nämlich bei mir der ausschlaggebende Grund, es zurück zu schicken.

Gruß,
BOB


@an die Mods: Könnte einer mal die beiden T43p-Themen zusammenfassen???
Thinkpad p43, guter Kauf und diesen???
 
@shocks: Pulsiert Dein Lüfter? (angeblich soll es ja auch T43p geben, bei denen das nicht der Fall ist - glaube ich aber ehrlich gesagt nicht...)

Ja er hat pulsiert. So als ob der Lüfter dauernd seine Drehzahl ändert.

Und nochmal: Für den Hardwareausfall ist einzig und allein ein Wackelkontakt verantwortlich. Nicht das Tuning.
Der Rechner lies sich nämlich garnicht mehr hochfahren. Durch einen leichten "Schlag" und Druck auf das Gehäuse ging es dann eine Zeit lang wieder. Die beschriebenen Abstürze traten vor dem "Tuning" auf.

Bei mir 2 Dinge:
Hardware Defekt UND lautes Lüftergeräusch. Der Defekt war wahrscheinlich einfach Pech. Aber ein Notebook das einmal so einen Tick hat, schicke ich auf jeden Fall zurück.

Wie gesagt, mit den diversen Tools ist das mit dem Lüfter gerade noch akzeptabel. Aber wer vor hat, das Potential der CPU wirklich zu nutzen, wird keine Freude daran haben.
Der Einsatz der Hardware Komponenten mit diesem Kühlsystem macht für mich einfach keinen Sinn.

Wobei ich zugeben muss, das mir eine vernünftige Alternative zum T43p im Moment auch nicht einfällt. Vor allen Dingen, da ich gerne die hohe 14" Auflösung gehabt hätte.

Viele Grüße
Tom
 
Wäre interessant, wenn es jemand geben würde, der T43p und T60 mal im direkten vergleich hat(te).

Den Lüfter des T60 mit X1400 empfinde ich nicht als übermäßig schlimm, aber nach den Berichten hier zu urteilen scheint das T43p noch ne Ecke lauter zu sein.
 
Ich hatte tatsächlich beide, ein T43p 2668-PEG (14", V3200) und ein T60 2007-VEH (15", X1300).
Die beiden Lüfter unterscheiden sich sehr deutlich. Der T60-Lüfter fächelt auf Stufe 1 ja nur sanft vor sich hin und stört nicht sonderlich. Der T43p-Lüfter klingt insgesamt kerniger, also mehr Motorgeräusch als Luftrauschen im Klangbild, und ist auch schlicht lauter. Insgesamt daher um einiges nerviger, zumal er noch dieses ausgeprägte Pulsieren hat.
Die beiden Geräte gingen übrigens wieder zurück, das T43p wegen Lüfterkrach und Cluster-Pixelfehler, das T60 wegen Zirpen der Lüftersteuerung und Summen vom Display. Mit der Geräuscharmut hat's Lenovo echt nicht.
 
T60 vs T43p

Hallo leute, habe gerade ein T60 neben mir und habe gedacht ich schreibe mal wie der Eindruck ist.

Die beiden sehen fast gleich aus. Der T60ist ein Core Duo 2x1,83Ghz mit der X1300 Grafikkarte 64MB, meiner ein T43p 2,13Ghz und V3200 mit 256MB.

Beide mit Akku getestet

Ok den T60 angemacht und überrascht das der Lüfter gar nicht an geht. Dann habe ich ein bissl rumgespielt. Beim Energie Maximizer auf Maximale leistung gestellt. Nach 20 min war es immer noch ruhig. Ich konnte leider keine temp. auslesen oder den Lüfter mal Manuell anmachen -> Firmenlaptop. Aber egal was ich tat, der Lüfter ging nicht an.

Ok dann habe ich mir gedacht, ich unterziehe den T43p einer Prüfung(Siehe Bild). Hab auf Maximale Leistung gestellt und ein Virusprogramm angemacht um die CPU zu stressen und das Lüfterverhalten zu untersuchen.

Der T60 ist Original und mein T43p hat NHC mit ACPI Skript drauf. Dort ist Eingestellt, das der Lüfter bei 58°C in Stufe 1 geht ubd bei 53°C wieder aus.
Auf dem Bild ist der Lüfter das erste mal für 2 min angegangen(auf stufe 1, welche angenehm ist) und das wars. Der test dauerte ungefähr 40 min.

Für jemanden der 400-500? zuviel hat und nichts an seinem System machen will, holt sich den T60.

Wer sich aber das Geld sparen will, so wie ich, macht was am System und hat ein super Notebook.

Soviel zu dem Thema, wer die CPU des T43p ausreizt hat kein Spaß am dem TP. Das mag sein, wenn jemand nichts am System ändern will, aber ansonsten sieht man am Screenshot das es auch anders geht.

PS: Zum Zeitpunkt der Aufnahme lief der T43p schon ne halbe Stunde und ca 22 Min mit dem Virusscan, also CPU->Volllast.

So weit von mir, wenn jemand noch fragen hat bezüglich des T43p oder T60, beide stehen noch hier.

Gruß Mousse-T
 

Anhänge

  • Test.jpg
    Test.jpg
    204,9 KB · Aufrufe: 522
Moin!

Gibt es hier jemanden, der in dieses T43p mal den M10 Lüfter eingebaut hat???

Der ist vom Laufgeräusch wesentlich leiser.... (kaum hörbar)

Danke und Gruß,
BOB


EDIT: @mouseT: Wie kommst Du eigentlich auf 256MB bei der GPU??? Die hat doch nur 128MB?!
 
256MB = 128MB Karte +128MB Speicher

Gibts eigentlich schon Langzeittests was die manuelle Lüftersteuerung angeht?
Mir ist schonmal ne fire gl abgeraucht ohne das ich was an der Lüftersteuerung geändert habe, von daher hab ich da was die Zusatztools angeht etwas Bedenken.
 
Moin!

Jein!
Das T43p kommt mit einem Longfan M24. Und der ist eben wesentlich lauter als der Longfan M10. Klingt mehr nach Motor, kerniger.

Der M10 rauscht nur leise vor sich hin... Und mit dem Lüfter würde mich eben interessieren, ob das Pulsieren damit immer noch so nervig ist. Ich finde ansonsten keine gute und gleichzeitig günstige Alternative zum T43p.

Im Forum sind auch irgendwo Bilder der beiden Lüfter. Der M24 hat noch zwei kleine Plättchen auf der Kühlung.

Gruß,
BOB
 
Original von cyberbob
Moin!

Gibt es hier jemanden, der in dieses T43p mal den M10 Lüfter eingebaut hat???

Der ist vom Laufgeräusch wesentlich leiser.... (kaum hörbar)

Danke und Gruß,
BOB


EDIT: @mouseT: Wie kommst Du eigentlich auf 256MB bei der GPU??? Die hat doch nur 128MB?!

Steht bei den Eigenschaften der Grafikkarte ?(

mfg
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben