T43p Festplatte kopieren & ersetzen

foobar

New member
Themenstarter
Registriert
3 März 2006
Beiträge
65
Hallo Leute,

also ich hab gehoert das die Seagate Momentus 5400.3 mit 160 GB problemlos
(d.h wohl auch ohne 2010 Error) im T43p laufen soll.

Bevor ich aber nun eine neue Platte bestelle wollte ich mich hier mal
umhoehren ob ihr mir irgendwelche tools empfehlen koennt um die
alte platte auf die neue zu spiegeln.

Sollte im einfachsten Falle ja auch mit dd moeglich sein.
Aber vielleicht habt ihr Tools die ihr besonders empfehlen koennt.

Hab vor mit ner Livedistribution zu booten und den Inhalt
der jetztigen (80GB) HDD auf eine externe Festplatte zu spiegeln
und dann wieder auf die neue 160GB HDD zurück zu spielen.
Gerade fällt mir noch ein das ich noch ein 2.5er externes Gehäuse habe.
Wenn die neue Platte darin rennt könnte der Zwischenschritt auch wegfallen :)

Freue mich auf ein paar Tipps. Danke!
 
Auch wenn du es schon genannt hast, kann ich dd nur empfehlen.
Ist frei, du weißt, was es tut, und es ist einfach.
Bzw. was hättest du denn gerne mehr an Funktionen?
 
Es geht mir nicht nur um irgendwelche funktionen.. im Prinzip will ich ja
nur spiegeln und sonst nix. Aber vielleicht gibts ja noch irgendwelche Fall-
stricken die ich noch nicht bedacht habe bisher :)
 
Also ich kann da Acronis True Image empfehlen.

Damit machste ein komplettes Backup deines Systems.
Anschließend neue Platte rein und zurücksichern. Übriggebliebener Platz kann ja denn erweitert angehängt werden.

Von TrueImage gibt es ein BootIso also brauch man da nix installieren :)

Bin ich bis jetzt immer gut mit gefahren
 
Also ich wüsste keine.
Einfach alles kopieren, sollte keine Probleme machen. Partitionen hinzufügen/vergrößern kannst du ja danach vom OS oder einer LiveCD aus machen.
 
Original von schrank21
Also ich wüsste keine.
Einfach alles kopieren, sollte keine Probleme machen. Partitionen hinzufügen/vergrößern kannst du ja danach vom OS oder einer LiveCD aus machen.

Alles kopieren macht aber Probleme, falls du cp meinst. Mit dd natrülich nicht. Aber dd finde ich persönlich aber nicht so praktisch weil (von platte zu platte) ja z.B. die partitionstabellen mitkopiert werden. Natürlich kann man das hinterher alles wieder anpassen, ist aber IMHO unnötige Arbeit. Partimage finde ich da unter umständen praktischer, da kann man dann auch direkt neue Partitionen und z.B. auch ein anderes Filesystem nehmen erstellen und dann einfach das Image zurück spielen.
Hängt ein bisschen davon ab was man will.

platte clonen: dd
dateien sichern: partimage
alte platte -> neue platte: dd
alte platte -> externe platte -> neue platte: partimage.
 
Nene, ich meinte schon dd (habe ich auch anfangs erwähnt).
Den mbr muss man ja nicht mitkopieren, man kann auch einfach nur die Partitionen selber kopieren.
Wieso sollte man da hinterher wieder was anpassen? Größe anpassen ist ja nicht so schwer, aber es stimmt schon.
Nur für mich ist dd immer erste Wahl, es ist auf quasi jeder LiveCD vorhanden, macht ohne zu meckern und Partitionen anpassen tu ich mit fdisk und die Dateisysteme mit den entsprechenden Tools (resize2fs und Konsorten).
 
Ja stimmt, dd ist schon in Ordnung, aber der OP hatte ja nach Alternativen gefragt.

Anpassen aber z.B. wenn man das Filesystem wechseln will, oder die Partition verkleinern will (geht ja nicht mit allen FS). Partimage ist ausserdem ganz praktisch wenn man nen Backup einer PArtition machen will.
 
Original von schuhbus
hi

wieso nicht einfach taren? wäre wohl das einfachste.

gruß

wobei man beachten muss dass man nach dem extrahieren einige Dateien anpassen muss wegen der UUID der Platte (z.B. fstab, und grub müsste man wohl auch noch vor dem reboot wiederherstellen).
 
Ui, ja dann vielen Dank für die vielen Antworten.
Wer möchte kann gerne noch weitere Methoden
erklären. Denke wird noch 2-3 Wochen dauern
bis ich dazu komme.

:-)
 
Wenn man die Platte mit Acronis oder dd spiegelt, wäre dann auch die versteckte Recovery-Partition dabei, oder geht die verloren?

Sofern sie verloren geht, wie stell ichs denn am besten an, dass auch die Recovery-Partition mitgespiegelt wird???

danke für eure Antworten,

Neri
 
Original von Neri
Wenn man die Platte mit Acronis oder dd spiegelt, wäre dann auch die versteckte Recovery-Partition dabei, oder geht die verloren?

Sofern sie verloren geht, wie stell ichs denn am besten an, dass auch die Recovery-Partition mitgespiegelt wird???

danke für eure Antworten,

Neri

Wenn du die gesamte Platte spiegelst, wird die Recovery-Partition auch mitgespiegelt (ist ja auf der Platte).
Zumindest mit dd, was Acronis macht, weiß ich nicht...
 
Super.

Vielen Dank für die schnelle Antwort und einen schönen Abend wünsch ich :).
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben