T430 oder X230 ? Oder doch was ganz Anderes?

noappleanymore

New member
Registriert
19 Juni 2013
Beiträge
2
Hallo ihr Lieben!

Ich bin dualer Student und alle 3 Monate in einer anderen Stadt. Ich habe einen großen Standrechner und ein iPad. Beides werde ich verkaufen um mir ein ThinkPad zu holen. Auf Arbeit habe ich auch ein T400 und bin super zufrieden. Nur will ich privat und geschäftlich trennen.

Ich weiß nicht ob ich mir das T430 oder X230 holen soll.

Ich mache viele Word, PowerPoint, Excel, GoogleDocs ... Office Zeugs. Dann bearbeite ich ab und zu ein paar Videos mit CyberLink PowerDirector (aber keine professionelle Videobearbeitung), und bald will ich mit Ableton Musik produzieren. Spielen würde ich vllt auch ganz gerne mal ein paar Runden BF3, hauptsache flüssig (bin kein Gamerfreak).

Ich bin dann aber auch oft unterwegs, manchmal 8 Stunden im Zug. Deswegen wird der Laptop wenn ich mal am WE unterwegs bin , immer dabei sein (statt meinem iPad. Eventuell wäre ein cellular-Modul ganz nützlich wie beim iPad, wo ich zwischendurch ins Internet kann. Zur Not gehe ich aber übers iPhone.

Zuhause will ich dann aber ohne externen Bildschirm arbeiten. Und da möchte ich auch den Akku rausnehmen, weil sonst ja der Akku schneller "kaputt geht".

HDD sollte unbedingt drin sein, weil ich viele Videodateien, Bilder usw. habe.


Was würdest ihr mir raten?

Mein Favoriten (Ich werde über campuspoint bestellen, da dort Studentenrabatt und ohne OS möglich ist - OS nehme ich von meinem PC den ich verkaufe):
 
willkommen im forum!

willst du wirklich dauerhaft nur am kleine laptop-bildschirm arbeiten? :huh: für mich ist der interne bildschirm nur ein notbehelf. stationär würde ich immer ein externes display verwenden. dadurch hat man mehr platz und der nacken wird weniger belastet. überleg dir das noch mal.

wenn du trotzdem auf den monitor verzichten willst, nimm das t430. das x230 dürfte auf dauer zu klein sein.
beim t430 kannst du außerdem umts, große hdd und ssd kombinieren. beim x230 müsste du dich zwischen ssd und umts entscheiden. eine ssd stellt ein großes komfort- und leistungsplus dar. und kombiniert mit einer großen festplatte (anstelle des brenners) hast du ein flinkes system mit viel platz und es ist trotzdem noch bezahlbar

den akku solltest du drin lassen, denn ohne ihn wird das thinkpad nicht seine volle leistung erreichen und dank ladeschwellen wird der akku im netzbetrieb wird der akku nur bei bedarf geladen. er altert im netzbetrieb nicht schneller als bei nicht-verwendung.
 
Hallo noappleanymore!

Willkommen im Forum!

Ich denke du wirst dich fragen müssen auf welche Aspekte du mehr Wert legen möchtest.
Für das X230 spricht das geringe Gewicht und das gute IPS-Display. Für eine lange Zugfahrt würde ich dir zu einem 9 Zellen Akku raten. Damit bist du auf der sicheren Seite.
Wenn du ab und zu mal spielen willst gibt dir dieser Thread einen kleinen Einblick darin, was so ein X230 mit HD4000 bei Spielen leisten kann.
http://thinkpad-forum.de/threads/14...ad-Thinkpad-mit-Intel-HD4000?highlight=hd4000

"Gegen" ein X230 spricht vielleicht für dich die Auflösung. Wenn du viel schreibst und liest könnten dir HD Auflösung und die 12,5" auf Dauer und vielleicht gerade zuhause sehr klein vorkommen. Da kann dir aber vielleicht ein X230-Besitzer ein genaueres Feedback geben.

Ich bin seit gestern Besitzer eines T430. Ich kann dir nur soviel sagen, dass ich gerne die dedizierte Grafik (nVidia NVS 5400) wollte, um das T430 auch später als richtigen Desktopersatz nutzen kann. Gerade was Spiele und andere grafikbelastende Spiele angeht.

Viel mit mir herumgetragen habe ich mein T430 mit 9 Zellenakku noch nicht. Und ich finde es angenehm leicht im Gegensatz zu meinem alten Medion-Klopper. Mit dem 9 Zellenakku schaffst du auch 8Std. Zugfahrt. Mein ThinkPad ist wohl noch nicht ganz konfiguriert deswegen schaffe ich das auch nur gerade so...:pinch:
Ein leidiges Thema ist das Display im T430 an sich. Da gibt es Gute und Schlechte. Ich habe zwar ein AUO HD+ Display aber z.B. keinerlei Pixelgitter.
:eek: Aber die Blickwinkel sind halt grottig. Ein Vorteil im Zug, sozusagen als Sichtschutz-Feature? :facepalm:

Was das Thema UMTS-Modul angeht musst du aufpassen. Dieses besetzt den mSata-Platz in deinem ThinkPad. Dein X230 Angebot besitzt so wie es aussieht eine mSata SSD neben der 500GB HDD. Du müsstest also die SSD herausnehmen bzw. direkt beim Kauf ein UMTS bestellen anstelle der SSD. Das geht bei diesem Angebot gerade nicht. Warum auch immer.

Ich hoffe ich konnte dir erst einmal weiterhelfen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich weiß gar nicht was alle immer gegen die kleine Auflösung haben. Ich selbst habe ein x230 und komme damit super zurecht.
Ich habe zu Hause eine Dock mit nem 23 Zöller mit FHD und muss sagen das ich kaum einen Unterschied bezogen auf Abstand etc. verspüre. Rein rechnerisch hat das x230 sogar mehr PPI (23 Zoll: 95.78 PPI 12,5 Zoll 125.37 PPI ich hoffe ich habe mich da nicht verrechnet :-)) Quelle: http://members.ping.de/~sven/dpi.html
Natürlich hat man den Unterschied der Größe, also man kann auf dem großen sehr gut mit 2 Fenstern arbeiten etc. aber sonst sind die Schriften auch nicht schärfer.
Will man wirklich wesentlich mehr Auflösung auf solch einem kleinem Monitor, dann sollte meiner Meinung erstmal die Software auch daran angepasst werden, wie sie es z.B. auf dem iPad ist. Aber aktuell empfinde ICH es als keine große Kaufentscheidung. (Bitte nicht steinigen, ich weiß da gehen die Meinungen weit auseinander)

Was das lange arbeiten auf solch einem Gerät angeht muss ich yatpu recht geben. Richtiges arbeiten auf 12,5 - 14 Zoll ist meiner Meinung nach auch nicht möglich, da kommt man um einen anständigen externen Monitor nicht herum. Oder man holt sich gleich ein W530/T530 mit FHD, dann wird es aber mit der grenzenlosen Mobilität eng.

Ich fahre selbst viel Zug und schätze es das X230 überall hinstellen zu können, Tischkante, Schoß, mal quer etc... es ist extrem Mobil. Möchtest du aber ordenltich Grafik in Form von der nVidia kommst du um ein T- Modell nicht herum.

Es gibt nur entweder oder.

Hoffe konnte dir etwas weiter helfen.
 
Nein -> WWAN vorbereitet (kann optional nachgerüstet werden) steht zumindest bei Technischen Daten.
Aber Erfahungsgemäß werden die Karten für etwa 50-60 € hier im Forum gehandelt.
 
nein, du kannst es aber hinzubuchen (drop-down-menu "msata-ssd/wwan-erweiterung")
 
Hi, da ich vor einer ähnlichen Entscheidung stehe will ich auch mal etwas einwerfen:

Wie schaut es mit der Gehäusestabilität aus? Thinkpads werden, was das angeht, ja immer sehr hoch gelobt. Leider habe ich nicht die Möglichkeit mir die beiden Geräte anzusehen.
Was sich mir vom lesen her zeigt: X230 hat wenig "Volumen" und somit auch kaum Flex. Das T430 hat einen "Rollcage" gegen innere Beschädigung. Was von beidem ist "besser"? Ich werde das NB als Desktopersatz(hauptsächlich Programmieren) sehen mit dem ich auch ab und zu etwas spielen möchte, jedoch wird es auch jeden Tag Bahn fahren, in der Uni genutzt und im Rucksatz transportiert. Den Transportvorteil des X230 außen vor gelassen: Welches ist diesen Strapazen besser gewappnet?

Gruß ToBHo
 
1366x768 sind ein Graus. Da bekommst du ein Fenster auf den Bildschirm. Mehr nicht.
Mal eben zwei Fenster auf einmal betrachten? Geht nicht.
Mal eben Daten von einem Fenster zum anderen kopieren? Geht ohne Umschalten der Fenster auch nicht.

X230 ist ein Subnotebook, welches für den ultra mobilen Einsatz konzipiert ist. D.h. wenn du ständig dein Notebook transportieren musst und gleichzeitig eine lange Akkulaufzeit benötigst, dann kaufst du ein X230.
Wenn jedoch öfter darauf arbeiten willst, dann rate ich dringend zu 14" und größer.

Auf meinem 15,6" mit FHD lässt sich ganz gut arbeiten. Und mobil ist es trotzdem.
Ist natürlich alles eine Frage der persönlichen Präferenz.

Außerdem, BF3 wird auch nicht laufen. Da muss es schon ein W530 mit K2000M sein. Das ist dann nicht ultra mobil, und teuer auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben