T43 vs. R50p? Gutes, helles HiRes-Display, bis 300 Euro

flight

New member
Registriert
29 Juni 2009
Beiträge
1
Will mir ein gebrauchtes Thinkpad bis 300 Euro kaufen.
Primäranforderungen: Solides Gerät, gutes Display.
Gutes Display definiere ich hier als mindestens 1400x1050 Pixel, keine Flecken, hell.

Als Kandidaten um die 300 Euro sehe ich das R50p (15", 1600x1200) und das T43 (14"-Version mit 1400x1050).
Für welches würdet Ihr Euch entscheiden? ;-)

Hauptverwendungen: Programmierung, Surfen, Bildbetrachtung (ein wenig -verarbeitung), Google Earth. Linux.


Displayhelligkeit: Kann man mit solchen gebrauchten Geräten noch halbwegs im Freien arbeiten? Mit meinem T23 vollkommen unmöglich, aber das FlexView soll ja hell sein? Oder haben Displays in diesem Alter keine ausreichende Leuchtkraft mehr?

Google Earth: Kann man mit einem R50p Google Earth noch sinnvoll benutzen, ohne das Fenster auf Briefmarkengröße zu verkleinern? Fordert die große Auflösung hier nicht zu voll Tribut? Und wird das Gerät bei Google Earth nicht irsinnig warm (soll ja eh' schon Wärmeprobleme haben?)?

Fotos anschauen: Das Flexview-Display des R50p sollte hier überlegen sein, richtig?

Surfen/Flash/"YouTube": Kann man mit R50p oder T43 heutige YouTube-Videos ruckelfrei im Vollbild anschauen? HQ-Version? (mein T23 mit S3-Grafik ist schon für Normalvideos bei 1024x768 viel zu lahm).


Dank im voraus für jegliche Hinweise!
 
Wichtig ist auch die Frage, ob du es oft mit rumschleppen willst, denn ein R50p ist locker mal 1 Kilo schwerer und wesentlich klobiger als ein T43!

Wenns ein T43 sein soll, dann für deine Anforderungen nur mit der Ati X300. Google Earth, Youtube Videos in HD + Vollbild und auch 1080p Filmchen sind dann kein Problem.
Hakliger wirds mit dem draußen arbeiten, also wenn die Sonne richtig bruzelt, sehe ich auf meinem T43 nichtsmehr, denke da ist ein Flexview wesentlich besser geeignet.
 
Solids Gerät und gutes Display ist klar R50p. Die sind klobiger aber dafür sehr sehr solid.

Wenn du aber mitschleppen willst, wirdst schnell den Gewichtsunderschied merken.

R50p ist aber freundlicher, wenn es um Festplattenerweiterungen geht, da man fast alle Platten mit einem R50p nutzen kann.

Bei T43 wird schwierig, da nur bestimmte Festplatten bis max. 120GB problemlos funzen. Dafür sind die Hauptspeicher für T43 (DDR2) wesentlich günstiger als die für R50p (DDR).

viele Grüße

s.
 
R50p

Ich habe ein R50p in Benutzung und kann vielleicht folgendes sagen:

- es ist klar ein hervorragender Desktopersatz. Sehr leise (mit M10 Lüfter) und kühl.
- Zum rumtragen im Haus oder per Dienst-Mercedes problemlos. Für Uni und dauernd unterwegs, no way!
- Es ist praktisch fast gleich groß zum T43 in 15", aber ca. 10% größer as 14" (vor allem in der Dicke)
- 1600x1200 ist gut, mit der large Skalierung von XP prima. Unter Win 7 perfekt.
- Google Earth geht problemlos. Warm wird dabei jedes Notebook.
- Für Bilder anschauen perfekt. Das Display hat aber relativ normalen Kontrast, wenn auch ausgewogen. Also nicht vergleichbar zu einem PVA Display, aber dramatisch besser als das 14" TN Display des T43
- Youtube HD geht hervorragend mit einem Dothan 735 und FSB 533 Mode. Da ruckelt dann nichts mehr, und es ist absolut stabil.
 
Gewichtsunterschied - nichts für ungut

8) [quote='N.I.C.E',index.php?page=Thread&postID=614520#post614520]Wichtig ist auch die Frage, ob du es oft mit rumschleppen willst, denn ein R50p ist locker mal 1 Kilo schwerer und wesentlich klobiger als ein T43! [/quote]

Das ist kein Kilo, sondern ca. 435 g. Diese Gewichtsdifferenz habe ich zumindest mit einem T41 zu einem R51 15" ausgewogen (beide 6-Cell-Akkus).

Die Differenz zw. einem T41 und R50 14" beträgt übrigens 133g :P
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben