T43 Verarbeitungsmängel - normal?

Rheuma Kay

New member
Themenstarter
Registriert
5 Nov. 2006
Beiträge
49
Ich habe seit einigen tagen ein neues T43p, sxga, 2,13 MHz.

Sofort ist mir die schlechtere Tastatur im Vergleich zu meinem alten T40 aufgefallen.
Ich hatte noch eine unbenutzte T40-Tastatur rumliegen und habe diese umgehend getauscht, deutlich weniger klapprig.
Der einzige optische Unterschied war, dass die neue Tastatur den Bereich um die Einschalttaste und Lautsprechertasten und Access IBM in mattem Kustoff gehalten hat, die alte hatte hier noch glänzenden Kunsstoff.

Der gröbste verarbeitungsfehler liegt aber m.E. im Displaydeckel. Dieser ist total verzogen und sieht, wenn man von hinten draufschaut auch irgendwie billig aus (siehe Foto)
Jetzt meine Frage:
Ist das normal oder ein Grund zur Reklamation?

tp43kb7.jpg
 
Mein T41 sieht genauso aus wenn ich es von hinten anschaue. Ich glaube auch schon mehrfach davon gelesen zu haben und es scheint "normal" zu sein.
 
Das mit dem Deckel ist völlig normal, kenne ich vom T41(p), T42(p) nicht anders.
Und mit der Tastatur ist eben die China-Version, ist schon echt schade dass Lenovo da spart, ist ja im Prinzip eine der wichtigsten Schnittstellen zwischen Mensch und PC.
Das matte finde ich allerdings besser, die glatte Oberfläche ist doch eh irgendwann verkratzt gewesen und dann sah es schlimmer aus.

Trialer
 
Danke fürs feedback.
Damit werde ich dann wohl leben müssen.
Ich muss aber gestehen, dass ich mehr erwartet habe.
Auch das offen liegende Dispalykabel finde ich an sich eine Zumutung.
 
Ja das mit der China Tastatur kann ich bestätigen. Ich hatte auch als erstes so eine drauf, und war absolut unglücklich damit weil alles an den Ding irgendwie gefedert hat (trotz dessen das sie rechts schon unterfüttert wurde durch diesen Filzstreifen). Aber nach dem Wechsel auf eine Thailändische konnte ich sogar den Filzstreifen wieder entfernen und es klappert nicht ein Ding und ist absolut angenehm zum schreiben.

Edit: Was stört dich denn an den Displaykabel? Es ist doch ordentlich Ummantelt und bereitet absolut keinen opritschen Nachteil (meiner Ansicht nach). Ok bei anderen Notebooks sind diese kabel meist irgendwo in die (nach 2 Jahren klappernten) Scharniervorrichtung integriert bzw. darin irgendwie versteckt aber dafür blinkt dir halt hier schön massives und haltbares metall entgegen, dass für gewöhnlich auch keinen bzw. nur wenig Verschleiß zeigt bei der T4X Serie.
 
mein T43 sieht auch so von hinten aus, scheint wohl normal zu sein. Zur Tastatur: ich habe ne Thai drinn, die ist eigentlich ganz ordendtlich, wobei die T23 Tastaturen welten angenehmer waren. Aber Tastaturthreads gibt es hier schon in massen.
 
ok, aber die Tastatur war früher eines der absoluten Stärken von IBM und jetzt...
Woran erkennt man denn die Thai Tastaur, steht das irgendwo?
 
Das mit dem glänzenden Rand um die Einschalttaste gibt es einen ganz einfachen Trick:

Wie vom IBM/Lenovo gewohnt kann man an den ThinkPads praktisch alles austauschen, so auch diese Kunststoffleiste.
Ich habe meine (kaputte) T40-Tastatur mit der glänzenden Leiste genommen, diese abgemacht (geht ganz leicht) und bei der neuen Tastatur die matte abgemacht und die gläzende Leiste draufgesteckt. Sieht wieder wunderbar aus.
 
Original von Rheuma Kay
ok, aber die Tastatur war früher eines der absoluten Stärken von IBM und jetzt...
Woran erkennt man denn die Thai Tastaur, steht das irgendwo?

Habe heute für mein Z61M eine Ersatztastatur bekommen, gefertigt in China. Sie ist schon mal besser, als die original verbaute, aber wohl immer noch nicht so, wie es mancher erwartet.
Der Mann vom Service konnte mir am Telefon übrigens nicht sagen, welche Tastaturen verschickt werden.


Zu den Verarbeitungsmängeln am T43, welche hier genannt wurden, kann ich nur sagen, daß ich das Notebook sofort zurückgeben würde. Ich will hier nicht wieder Werbung für andere Hersteller machen, aber so sieht normalerweise heute nichtmal ein Notebook der 600 Euro Klasse aus.
 
Hallo,

hab' zu spät gesehen, dass dieser Thread schon älter ist. Deshalb kommt die Antwort jetzt trotzdem. Also, den Effekt im Deckel habe ich auch. Allerdings ist er harmlos, darum hab' ich mir noch keine Sorgen gemacht:



Auf Deinem Foto sieht die Basis beinahe noch gewölbter aus. Aber Liegt das nicht vielmehr an der Verzeichnung der Aufnahme?! (Wegen des Kommentars weiter oben, jemand würde das Gerät so nicht akzeptieren.)

Gruß,
herbie
 
Original von Ascher

Zu den Verarbeitungsmängeln am T43, welche hier genannt wurden, kann ich nur sagen, daß ich das Notebook sofort zurückgeben würde. Ich will hier nicht wieder Werbung für andere Hersteller machen, aber so sieht normalerweise heute nichtmal ein Notebook der 600 Euro Klasse aus.

So ein Schmarrn, hier spricht wohl jemand der Notebooks konstruiert, oder :rolleyes:
Bei IBM/Lenovo geht es nicht darum schön auszusehen, wobei das auch Geschmackssache ist, sondern darum gute Notebooks zu bauen.
Und da ist eben der gewaltige Unterschied zu den meisten anderen Herstellern wie z.B. Sony. Außen Hui, aber innen ****.

Um mal analog zum Automobilbereich zu gehen:
Subaru baut vielleicht auch nicht die schönsten Autos, aber dafür die zuverlässigsten, und hat somit auch die zufriedensten Kunden. Da kann ein Mercedes noch so toll aussehen oder verspiegelte Displays haben :D ich würde ihn nicht haben wollen, denn was habe ich davon wenn ich mich nicht drauf verlassen kann.

Trialer :)
 
Naja, trägt nicht ganz zum Thema bei, aber mein Thinkpad sieht toll aus...
 
Hm, also die hier genannten Dinge, die man Verarbeitungsmängel nennt sind normal.

Jedes!!! T4x hat diesen gebogenen Deckel!
Da ist nichts verzogen, das MUSS so sein!

Zur Tastatur: OK, die alten waren besser oder oben ne kleine Abdeckung nicht glänzt, sondern matt ist, hat nichts mit Verarbeitungsqualität zu tun.

Immer das grundlose (manchmal auch planlose) Gejammer....

Macht langsam keinen Spass mehr........
 
Echt. Wo ist das denn bitte ein Mangel? Wenns jetzt das Gehaeuse schief waer, das ganze Notebook wackelig waer, der Deckel nicht schliessen wuerde... SOWAS waer ein mangel...
 
Original von Trialer
Original von Ascher

Zu den Verarbeitungsmängeln am T43, welche hier genannt wurden, kann ich nur sagen, daß ich das Notebook sofort zurückgeben würde. Ich will hier nicht wieder Werbung für andere Hersteller machen, aber so sieht normalerweise heute nichtmal ein Notebook der 600 Euro Klasse aus.

So ein Schmarrn, hier spricht wohl jemand der Notebooks konstruiert, oder :rolleyes:
Bei IBM/Lenovo geht es nicht darum schön auszusehen, wobei das auch Geschmackssache ist, sondern darum gute Notebooks zu bauen.
Und da ist eben der gewaltige Unterschied zu den meisten anderen Herstellern wie z.B. Sony. Außen Hui, aber innen ****.

Um mal analog zum Automobilbereich zu gehen:
Subaru baut vielleicht auch nicht die schönsten Autos, aber dafür die zuverlässigsten, und hat somit auch die zufriedensten Kunden. Da kann ein Mercedes noch so toll aussehen oder verspiegelte Displays haben :D ich würde ihn nicht haben wollen, denn was habe ich davon wenn ich mich nicht drauf verlassen kann.

Trialer :)

Es geht hier bei den Leuten, die das Notebook kritisieren auch nicht um das Aussehen, was ja auch Geschmacksache ist. Es geht um die Verarbeitung, und die ist keine Geschmacksache, sondern gut oder schlecht.
Wenn das mit dem Deckel gewollt wäre, frage ich mich, warum Lenovo die anderen Serien sogar so baut, daß der Deckel nicht nur gerade aufliegt, sondern sogar noch seitlich runtergeht, damit beim Transport nichtmal Staub an das Display kommen kann. (Hat mein Z61M auch).

Zu den Autos:
Mein Daimler ist jetzt 13 Jahre alt und ist erst vor 2 Monaten ohne Mängel durch den TÜV gekommen. Es gibt genug Autos, die in dem Alter schon ganz woanders liegen.
 
Dann schau dein Z61 mal von hinten an. Ich möchte bezweifeln, dass an der Hinterseite, da wo das Displaylabel rein geht, der Deckel "seitlich runtergeht".

Das der Displayrahmen das Notebook umschliesst ist bei jedem aktuellen TP so, nicht nur bei Deinem Z61.
 
Original von Ascher
Es geht hier bei den Leuten, die das Notebook kritisieren auch nicht um das Aussehen, was ja auch Geschmacksache ist. Es geht um die Verarbeitung, und die ist keine Geschmacksache, sondern gut oder schlecht.
Der Deckel ist offenbar hinten "by design" leicht gebogen. Da wackelt nix, ist nix schief, nix locker... wo ist da der Mangel?

Wenn das mit dem Deckel gewollt wäre, frage ich mich, warum Lenovo die anderen Serien sogar so baut, daß der Deckel nicht nur gerade aufliegt, sondern sogar noch seitlich runtergeht, damit beim Transport nichtmal Staub an das Display kommen kann. (Hat mein Z61M auch).
Komisch das der Displaydeckel bei dem T43 vor dem ich grad sitze auch seitlich und vorne das untere Gehaeuse "umschliesst". Ist aber sicher nur eine Ausnahme von dem von dir entdeckten Serienfehler! Ich geh das gleich mal reklamieren!

Zu den Autos:
Mein Daimler ist jetzt 13 Jahre alt und ist erst vor 2 Monaten ohne Mängel durch den TÜV gekommen. Es gibt genug Autos, die in dem Alter schon ganz woanders liegen.
Und ich kann dir einige Beispiele von richtig schlechten Mercedes nennen. So what? beweist gar nix.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben