T43: Standby (to RAM) funktioniert nicht immer

Deltaman

New member
Themenstarter
Registriert
23 März 2006
Beiträge
172
Hallo an alle,

kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich am besten den Standby-Vorgang unter XP debuggen kann (kann man da irgendwo ein Logfile aktivieren oder ähnliches)?

Ich habe seit Neustem folgende Merkwürdigkeit vorliegen:

Eigentlich funktioniert Standby (to RAM) tadellos, also Fn+F4 bzw. "Klappe zu", Mond leuchtet auf, alles perfekt. Und zwar egal, ob ich zuhause per WLAN oder Kabel surfe.

ABER:

Auf Arbeit in meinem Büro versagt Standby seinen durchgängig Dienst, und zwar nur dann, wenn das Ethernetkabel angeschlossen ist (habe es jetzt mehrere Male reproduzierbar ausprobiert). Der Effekt ist dann, dass zwar beim Einleiten des Standbys das Display schwarz wird, aber der kleine "Mond" nicht anfängt aufzuleuchten (egal wie lange man wartet). Auch geht der Lüfter nicht aus, Tastatureingaben werden ebenfalls keine mehr entgegen genommen (auch nicht Caps-Lock, Num-Lock etc.). Ich kann nur noch ausschalten und neu booten. Klassischer Hänger eben.

Woran kann das liegen? Ich bin überfragt! Wie kann ich das debuggen? Wie gesagt, es geht nur nicht mit dem Ethernet-Anschluss bei mir im Büro. Zufällig habe ich in meinem Büro auch WLAN (ist halt nur langsamer) und kann daher auch damit testen - und siehe da: gehe ich mit WLAN (ohne eingestecktem Kabel) ins Netz geht der Standby wieder wie eh und je.

Access Connections nutze ich die aktuellste Version, hatte bisher nie Probleme.

Irgendjemand eine Idee/Tipp? Wie kann ich herausfinden, an welchem Stück Software/Treiber das liegen kann? Für mich macht dieses Verhalten irgendwie keinen Sinn.

Danke

Delta
 
Du könntest evtl. mit Microsoft's Bootvis deinem Problem auf die Schliche kommen. Es wird zwar von Microsoft nicht mehr offiziell vetrieben, und die Diskussionen über die Sinnhaftigkeit der Bootoptimierung werden auch immer mal wieder geführt, aber zumindest für das Debuggen des Standbymodus (bzw. was vorher passiert) hat es sich bei mir schon öfter bewährt.
 
@ms:
wie bootvis bei der problemlösung beitragen kann ist mir völlig unklar.
bitte verrate doch mal deine vorgehensweise.

@deltaman:
also wenn du schon so weit bist, mit deinen forschungen, dann hast du doch eigentlich schon alles selbst rausbekommen.
nach deinen schilderungen, gibt es ein problem des netzwerkkarten treibers. da du schreibst, das du die neueste ac version einsetzt, gehe ich mal davon aus, das du ebenfalls die neuesten lan treiber drauf hast.
und da ich nicht an einen fehler im treiber selber glaube, wird es an einer inkompatibilität zwischen einer anderen dll, bzw eines anderen treibers kommen.
versuche doch mal, andere geräte, die du nicht zwingend brauchst, vorübergehend zu deaktivieren. außerdem findest du auch in den netzwerkkarten optionen einige einstellungen bezüglich energiemanagement. schaue doch dort auch bitte mal kurz nach.

bye
strgalt
 
Bootvis hat auch eine Funktion um den Standbymodus zu überwachen.
Dort bekommt man dann ebenso wie bei der normalen Bootanalyse angezeigt, welche Programme und Treiber beim Wechseln in den Standbymodus wie lange gebraucht haben, ebenso beim Aufwachen aus dem Standby.
Wie die Funktion jetzt genau heisst weiss ich nimmer, es geht aber auf jeden Fall :wink:

Edit: Gerade hier gefunden.
4. Im Menü Trace stehen Optionen, die den Bootvorgang analysieren und detaillierte Statistiken aufzeigen:

Next Boot = Der Computer wird neugestartet und der gesamte Bootvorgang (Mit sämtlichen Autostartprogrammen) wird untersucht.

Next Boot + Driver Delays = Diese Option verbindet die oben genannte Funktion mit dem Analysieren von fehlerhaften oder verzögert initialisierten Treibern.

Next Standby & Resume = Zeigt Statistiken des Standby Modus und dessen Erwachen auf.

Next Hibernate & Resume = Zeigt Statistiken des Ruhezustandes und das Erwachen aus diesem auf.

Optimize System = Die zum Hochfahren benötigten Dateien werden defragmentiert und auf die schnellsten Bereiche der Festplatte bewegt. Ausserdem werden Treiberprobleme soweit wie möglich gelöst und die Ruhezustand und Standby Funktion optimiert.
 
Im Gerätemanager gibt es unter den Eigenschaften des Netzwerkadapters die Registerkarte "Energieoptionen"

Was ist da alles eingestellt?
Versuch da mal Änderungen vorzunehmen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben