- Registriert
- 21 Juni 2005
- Beiträge
- 960
Liebe Freunde,
1)seit dieser Woche macht mein TP wirklich große Probleme, so dass ich ihn wohl zur Reparatur einschicken muss.
Kann mir einer von euch vielleicht weiterhelfen?
2) Da ich als Selbstständiger auf meinen Rechner angewiesen bin, muss ich möglichst umgehend die Reparaturorganisiern.
Die Fragen sind:
Über den Händler oder selbst?
Wie ist die Vorgehensweise? Von wem bekomme ich eine RMA-Nummer?
Oh, Mann. eigentlich wollte ich einen IBM, damit genau DAS nicht passiert!
Gruß
Anfänger
Problembeschreibung:
1.)Gelegentliche Bluescreens mit Fehlermeldung hardware failure/parity check; vorwiegend bei intensiver Nutzung von Firefox über WLAN (Internet-Downloads)
***da läuft hier schon ein Beitrag; ich habs hier nur deswegen nochmals aufgeführt, da vielleicht ja doch ein Zusammenhang besteht***
2.)Plötzliches, unvermitteltes Ausschalten des Systemes (Nicht reproduzierbar, seit zwei Tagen;derzeit 8-10x am Tag)
3.) Folgefehler von 2.)Probleme beim reboot nach Absturz bzw. Abschalten wie in 2) beschrieben.
a) Fehlermeldung 0190 critical low battery error (bisher einmal)
b) Akkusymbol fehlt; Meldung "Akku nicht installiert" (bisher 3x). Akku ist aber vorhanden, voll und funktioniert: obwohl lt. Anzeige kein Akku da ist,
läuft der Rechner nach ziehen des Netzsteckers problemlos weiter
c) Bluetooth selbstständig eingeschaltet (ca. jedes zweite mal)
d) F5-Taste funktioniert nicht (mehrfach, nachdem sich Bluetooth (LED-Symbol) selbstständig eingeschaltet hatte)
e) Bootprobleme (nachdem sich der Rechner während des bootens Ausgeschaltet hatte, das dürfte aber wohl normal sein und kann über recovery/repair behoben werden.
4) (geringere Priorität) häufigere "Freezes" . Der Rechner reagiert manchmal erst mit 1-2 Minuten Reaktionszeit (bei gleichzeitiger heftiger
Festplattenaktivität)
memtest86 (von der boot-CD) lief fehlerfrei über mehrere Stunden; insgesamt 12 passes.
Virenscanner ist Kapersky AV personal, tagesaktuell, keine Viren beim vollständigen scan festgestellt
Ich vermute, dass hier mindestens ein Hardware-Problem vorliegt.
Problem 1 scheint von der internen WLAN-karte auszugehen (memtest liefert keinen RAM-fehler; Fehler tritt nur während intensiver WLAN-Nutzung auf)
Problem 2 scheint von der internen power-management Hardware / bzw internes "Netzteil" zu kommen. Zuerst dachte ich, Problem 2 kommmt von elektrostatischer Entladung beim Berühren des Gerätes, dagegen spricht, das dies in den letzten Monaten schon hunderte Male auftrat, ohne das der Rechner gestoppt hätte und inzwischen auch beim "frei stehenden", quasi unberührten Rechner ohne Interaktion auftritt.
1)seit dieser Woche macht mein TP wirklich große Probleme, so dass ich ihn wohl zur Reparatur einschicken muss.
Kann mir einer von euch vielleicht weiterhelfen?
2) Da ich als Selbstständiger auf meinen Rechner angewiesen bin, muss ich möglichst umgehend die Reparaturorganisiern.
Die Fragen sind:
Über den Händler oder selbst?
Wie ist die Vorgehensweise? Von wem bekomme ich eine RMA-Nummer?
Oh, Mann. eigentlich wollte ich einen IBM, damit genau DAS nicht passiert!
Gruß
Anfänger
Problembeschreibung:
1.)Gelegentliche Bluescreens mit Fehlermeldung hardware failure/parity check; vorwiegend bei intensiver Nutzung von Firefox über WLAN (Internet-Downloads)
***da läuft hier schon ein Beitrag; ich habs hier nur deswegen nochmals aufgeführt, da vielleicht ja doch ein Zusammenhang besteht***
2.)Plötzliches, unvermitteltes Ausschalten des Systemes (Nicht reproduzierbar, seit zwei Tagen;derzeit 8-10x am Tag)
3.) Folgefehler von 2.)Probleme beim reboot nach Absturz bzw. Abschalten wie in 2) beschrieben.
a) Fehlermeldung 0190 critical low battery error (bisher einmal)
b) Akkusymbol fehlt; Meldung "Akku nicht installiert" (bisher 3x). Akku ist aber vorhanden, voll und funktioniert: obwohl lt. Anzeige kein Akku da ist,
läuft der Rechner nach ziehen des Netzsteckers problemlos weiter
c) Bluetooth selbstständig eingeschaltet (ca. jedes zweite mal)
d) F5-Taste funktioniert nicht (mehrfach, nachdem sich Bluetooth (LED-Symbol) selbstständig eingeschaltet hatte)
e) Bootprobleme (nachdem sich der Rechner während des bootens Ausgeschaltet hatte, das dürfte aber wohl normal sein und kann über recovery/repair behoben werden.
4) (geringere Priorität) häufigere "Freezes" . Der Rechner reagiert manchmal erst mit 1-2 Minuten Reaktionszeit (bei gleichzeitiger heftiger
Festplattenaktivität)
memtest86 (von der boot-CD) lief fehlerfrei über mehrere Stunden; insgesamt 12 passes.
Virenscanner ist Kapersky AV personal, tagesaktuell, keine Viren beim vollständigen scan festgestellt
Ich vermute, dass hier mindestens ein Hardware-Problem vorliegt.
Problem 1 scheint von der internen WLAN-karte auszugehen (memtest liefert keinen RAM-fehler; Fehler tritt nur während intensiver WLAN-Nutzung auf)
Problem 2 scheint von der internen power-management Hardware / bzw internes "Netzteil" zu kommen. Zuerst dachte ich, Problem 2 kommmt von elektrostatischer Entladung beim Berühren des Gerätes, dagegen spricht, das dies in den letzten Monaten schon hunderte Male auftrat, ohne das der Rechner gestoppt hätte und inzwischen auch beim "frei stehenden", quasi unberührten Rechner ohne Interaktion auftritt.