t43 Lautstärke

der-adam

New member
Registriert
13 Jan. 2007
Beiträge
75
Liebe Thinkpad-Freunde,

ich habe aus dem Forum ein t43 gekauft und es war alles schick mit dem Verkäufer.

Allerdings habe ich erst danach hier im Forum gelesen, wie laut dieses im gegensatz zu einem t42 ist.

Jetzt ist die Frage, was ich alles einestellen und machen kann um ihn leiser zu bekommen.

Ich habe hier einiges gelesen, bin aber nicht wirklich schlauer.

Was kann ich beispielsweise runtertakten und welchen performanceverlust hat das Notebook dann.
Der Mensch für den das Notebook ist, macht eigentlich nicht viel Rechenintensives mit dem Notebook (Email, Office, Audioaufnahmen mit Audacity bearbeiten und vielleicht Videos schauen)

Die x300 war da wohl falsch ausgesucht, naja nun ist es so und ich kann daran nichts ändern.

Deshalb wäre ich über jeden Tipp von Euch dankbar.

Diesbezüglich bin ich weiterhin auf der Suche nach einem M10 um ihn da schon mal ruhiger zu bekommen, falls jemand eine hat wäre es toll.

Was kann man mit dem TPfan machen, sind da Veränderungen sinnvoll und welche Einstellungen wären gut.

Lieben Gruß an Euch alle

Adam
 
Runtertakten kannst du den Prozessor, der läuft dann auf 800 MHz, was aber für Internet und Office wirklich ausreichend sein sollte. Und fancontrol kannst du eigentlich so lassen mit den Anfangseinstellungen, muss natürlich aber auch gestartet werden.
 
Du hast einen relativ klassischen Fehler gemacht. Leider habe ich den auch gemacht, allerdings wider besseren Wissens, "es werde schon nicht so schlimm". Meine gewünschte Konfiguration (4:3, SXGA+, 14 Zoll) gab es damals nur mit der x1400 (ebenso eine medium range GPU).

Diese Grafikkarten sind ein Kropf. Sie sind leistungsarm, dafür aber stromhiungrig und daher laut. Wenn schon, dann sollte man sich eine richtige Grafikkarte in das Thinkpad nehmen (FireGL der "p" Serien, bzw. das Nvidia Pedant) oder einen IGP (GMA 900, 950, etc.) nehmen. Nur so hat man dann entweder ein leises oder zumindest ein ordentlich leistungsfähiges Book in Händen ...

Aaaallerdings: Empfehle ich Dir hier stärkstens die SuFu! HIer sind so massig viele Tipss und Tricks in diesem Board vereint, dass man das gar nicht alles wiederholen kann. Aber ein Tipp mal vorne weg. Versuch eine gewisse Gelassenheit diesbezüglich zu entwickeln ... am schlimmsten ist ein Geräusch nämlich, wenn man sich darüber aufregt!
 
Der T43p mit der FireGL ist sicherlich nicht gerade leistugsarm von der Grafik her, aber als wirklich leise würde ich das Gerät nun auch nicht bezeichnen. Mit tpfancontrol bekommt man das aber ganz gut in den Griff. Beides ist schlecht realisierbar: Leistung und leise. Abstriche müssen leider in Kauf genommen werden.

Die ATI X1400 ist wirklich nicht so der Bringer, ebenso die X300 nicht.
 
[quote='skleinehakenkamp',index.php?page=Thread&postID=435100#post435100]Aaaallerdings: Empfehle ich Dir hier stärkstens die SuFu! HIer sind so massig viele Tipss und Tricks in diesem Board vereint, dass man das gar nicht alles wiederholen kann. Aber ein Tipp mal vorne weg. Versuch eine gewisse Gelassenheit diesbezüglich zu entwickeln ... am schlimmsten ist ein Geräusch nämlich, wenn man sich darüber aufregt![/quote]Das sind sehr weise Worte, SKL!

Ich bin mit meinem R52 ja nun auch nicht gerade verwöhnt was die Lautstärke des Lüfters und der Festplatte betrifft, aber nach zwischenzeitlich wochenlangem Rumdocktern mit TPFanControl u.ä., beschränke ich mich inzwischen seit Monaten darauf im normalen Office-Betrieb das Energieschema "Niedriger Lüftergeräuschpegel" anzuwählen ("Maximale Leistung" wird eigentlich nur beim Filmgucken im Anschluss an den Fernseher benötigt und da ist das Rauschen vollkommen egal, weil bei weitem übertönt.) und mit den "natürlichen" Geräuschen meines ThinkPads zu leben. Denn es ist doch so: Ab dem Moment, in dem ich anfange zu schreiben, ist das Klicken der Tastatur sowieso lauter als alles andere am Notebook - gerade in einer ansonsten sehr geräuscharmen Umgebung (Bibliothek, etc.). Und zuhause? Tja, da läuft eh irgendwo Musik, oder der Fernseher, oder das Fenster ist offen und es dringen Geräusche von draußen hinein...

Aber eins ist auch klar: Bei meinem nächsten Notebook werde ich darauf beim nochmal genauer achten! ;) Andererseits: Das R52 ist erst der zweite Laptop in meinem Leben, zuvor habe ich es viele Jahre lang mit einem Toshiba Satellite 4060 ausgehalten (zu seiner Zeit ebenfalls ein super Begleiter, keine Frage!) und das Teil war VIEL lauter als das R52. Insofern habe ich schon einen deutlichen Fortschritt gemacht...

Ups, sorry, jetzt bin ich etwas abgeschweift.
@ Adam: Folge SKLs Ratschlag!
 
[quote='aleskr',index.php?page=Thread&postID=435107#post435107]Die ATI X1400 ist wirklich nicht so der Bringer, ebenso die X300 nicht.[/quote]

Na ja, ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem T43 und der X300. Man kann die Karte mit den Powerplay-Einstellungen so weit begrenzen, dass sie eigentlich nicht mehr warm wird, wenn man etwas Grafik braucht, kann man sie wieder hochtakten. Ausserdem kann man beim Kauf die Karte ja gar nicht auswählen, denn ich hab noch nie ein 15-Zoll SXGA+(Flexview) -T43 gesehen, mit was anderem, als der X300. Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege.

Gruß Andi
 
Hi,

[quote='AndreasO',index.php?page=Thread&postID=435309#post435309][...]denn ich hab noch nie ein 15-Zoll SXGA+(Flexview) -T43 gesehen, mit was anderem, als der X300. [...][/quote]
völlig korrekt. Die IGP-Varianten von Intel in diesen Modell schaffen SXGA+ nicht. Hätte also nur noch ein p-Modell mit der FireGL sein können, dieser Grafikchip wird aber wirklich warm. In der Regel ist er sogar immer wärmer als die CPU. Dein Kauf war schon nicht schlecht und Forum gibt es ja ne Menge Tipps zu dem Thema.

Den M10 sucht der-adam ja schon, fancontrol ist auch schon gefallen und RMClock gebe ich jetzt noch als Schlagwort mit. :)


BuergerNB
 
Hallo,
so schlimm, wie einige - auch nicht T43-Besitzer - die Situation darstellen, ist das ganze gar nicht.
Mit der Fancontrol-Software, egal welche, wird der T43 leise und der Lüfter läuft äußerst selten und dann nur kurz. Ich habe Fancontrol-Werte: Anspringen bei 63 Grad und Ausschalten bei 55 Grad. Dazu läuft er fast immer auf 782 MHz, was für fast alles ausreicht. (Energiemanagerprofil: Maximale Lebensdauer des Akkus).
Ich hab auch noch keine Probleme mit der X300 gehabt. Mit einem älteren Treiber kann sie noch 192 MB Hypermemory zusätzlich zu ihren originären 64MB aufnehmen, also insgesamt 256 MB. Damit ist sie auch für neuere Spiele, die mit dem Prozessor noch laufen ausreichend gut.
Ich habe nichts runtergetaktet, läuft auch so prima.
Ach ja, es piept auch nichts, es knarzt nirgends und was sonst noch so bei den neueren TPs auftaucht.
Es gibt allerdings noch den 2010-Fehler, den man aber einfach ignorieren kann.

Also ich finde, ganz subjektiv, du hast ein sehr gutes/n Thinkpad gekauft. Freu dich dran, anstatt deine Kaufentscheidung zu bereuen.Denn Fehler haben sie alle, die Thinkpads.

Gruß H
 
älterer Treiber donwloaden

Hallo,
ich habe auch ein T43 und wollte mal nachfragen, um welche Version es sich bei dem älteren Treiber handelt und eventuell wo man sich ihn runterladen kann.
Vielen Dank im voraus.

P.S.: im sufu habe ich leider nichts gefunden...

Viele Grüsse
 
Hallo zusammen,

Also ich finde, ganz subjektiv, du hast ein sehr gutes/n Thinkpad gekauft. Freu dich dran, anstatt deine Kaufentscheidung zu bereuen.Denn Fehler haben sie alle, die Thinkpads.

igendwie muss man immer einen Kompromiss machen. Die T40 - T42 sind allgemein f-anfälliger und naturgemäß billiger als ein T43, wobei dann ein T43 wiederum lauter ist als T40 - T42. Selbst T60 und T61 unterscheiden sich "grob für Insider". Aber wenn man jeden Punkt genau beachtet, kommt man wahrscheinlich nie zu einem Notebook. Macken werden immer mitgekauft und sollten nach einer Eingewöhnungszeit einfach ignoriert werden :rolleyes: ^^ .
 
Hi,

wau... das wußte ich nicht. Ich weiß nur, dass hier im Forum schon 1, 2 Versuche zur Umrüstung auf SXGA+ mit GMA900-Grafik gab, die ohne Erfolg ausgingen. Wieder was gelernt... :)
Obwohl ich mich dann frage, wie das dann im R52 funktioniert oder ob einfach wieder mal ein Fehler in der Lenovo-Datenkank vorliegt.

BuergerNB
 
Ich kann mich erinnern das jemand ein gerät mit sxga+ und intel GMA verzweifelt hier in D gesucht hat aber es gab keines. In Amiland gab es sie aber wohl. Somit denke ich sie sind in D nur nicht so verbreitet.
 
So, hab' nochmal in der IBM-Datenbank nachgeschaut. Folgende R52 gab es mit Intel GMA und 15" SXGA+ (kein Flexview):

1858-4MU / 1858-AKU / 1859-4AU / 1859-BAU / 1860-4QU / 1860-C4U / 1860-C5U

Aus der T-Serie gab es keines in dieser Konfiguration, auch nicht als CTO.

Sorry für OT. :)
 
Ich habe damals auch ein SXGA+ mit 14 Zoll und der Intel Grafik gesucht. Habe aber, besonders als Studentenangebot, keines gefunden und mit unter der Prämisse "wird schon nicht so schlimm" dann die x1400 "eingehandelt". Schön ist anders, aber s.o.

Und wenn die Savage aus der T2x Reihe selbst mit 8MB VRAM SXGA+ schafft, dann schafft das wohl auch jeder GMA, spätestens ab dem Intel Extreme Graphics 2 (865 oder so).
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben