T43 gerüstet für Bahnfahrten / Erschütterungen?

eh

New member
Themenstarter
Registriert
31 Dez. 2005
Beiträge
13
Hallo,

Ich wollte einmal fragen, ob mein T43 nebst neuer Seagate Momentus 5400.3, 160GB gerüstet ist für Bahnfahrten? Ist eine Notebookfestplatte wirklich für solche Dauererschütterungen ausgelegt oder verkürzt sich dadurch die Lebenszeit der Festplatte rapide?

Mit freundlichen Grüßen
 
Notebookplatten können Bahnfahren ab (solange du nicht in England oder Indien unterwegs bist ;) ). Und sooo holprig sind die nun auch nicht. Zur Not stelle ich mein T43 auf die SecondSkin Neopren-Tasche, das dämpft hervorragend.

Die T43 haben zudem diesen Festplattenairbag, den man auch gezielt auf Bahnfahren einstellen kann (dann stoppt er nicht dauernd die Platte).

Grüße
G.
 
Ist es nicht besser wenn die HDD abstoppt? Warum sollte man das Deaktivieren?
 
Naja, beim Bahnfahren gibt es die Erschütterungen i.d.R. kurz hintereinander. Wenn er zu empfindlich ist und die Platte dauernd ein- und ausschaltet, wird die Platte mehr gestresst, als wenn es normal laufen würde. Einstellung: Wiederholte Erschütterungen ignorieren.

Ich fahre viel mit dem ICE (wenn der nicht grade mal wieder kaputtgeht) und es war bisher unproblematisch.

Das Icon ist im Tray, dieser kleine graue Zylinder mit dem grünen Dreieck drüber. Da sind die Optionen auch drin.

G.
 
...ich fahre auch fast täglich ICE, der Schutz springt auf meiner Strecke relativ selten an (sieht man ja im Tray), so dass ich bis jetzt sogar die Standards lassen konnte.
 
Also selbst in der Regionalbahn, welche schon mit am holprigsten ist ;), ist der Festplattenschutz meines T42p kaum auf Stopp gegangen..
 
ich fahre wöchentlich von österreich nach zürich und zurück mit nem t 41. hab das teil immer auf dem tischchen stehen und hatte noch nie probleme... ich habe die option bei wiederholten erschütterungen deaktivieren beim festplattenschutz allerdings nicht an. denn der schutz springt sowieso praktisch nie an...
 
Hi, der HDD schutz erkennt automatisch solche Dauervibrationen, weiß nur grad nichtmehr ob er automatisch aus geht oder ob er dann nach fragt ob er deaktiviert werden soll.

Gruß

X30
 
Original von x30user

Hi, der HDD schutz erkennt automatisch solche Dauervibrationen, weiß nur grad nichtmehr ob er automatisch aus geht oder ob er dann nach fragt ob er deaktiviert werden soll.

Gruß

X30

Das geht nach einer gewissen ruhephase wieder in den Ursprungszustand..
 
Ich hab das mit den wiederholungen an und beim bahnfahren geht das nie an. Ist aber hammer nützlich diese funktion :)
 
Ich habe einen T43 und fahre täglich mit dem ICE. Die Festplatten-Airbag-Software habe ich immer an und die schützt super. Ich höre immer MP3s nebenher und manchmal wird der Ton unterbrochen; ich nehme an, dass dann die Festplatte kurz geparkt wurde. Bei einem Thinkpad muss man sich um sowas nicht kümmern, das geht nicht so schnell kaputt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben