T43 Festplatte wechseln

runaron

New member
Themenstarter
Registriert
7 Jan. 2007
Beiträge
8
Hallo liebe Leute,

bei dem Versuch mein Problem zu lösen, bin ich voller Hoffung auf dieses Forum gestossen:
Habe ein ganz neues T43p (Auslaufmodell) gekauft. Läuft soweit prima. Ich arbeite bisher mit einem FSC Lifebook-S. In dieses hatte ich eine Seagate Platte mit 7200U/min eingebaut. Der Wechsel gegen die serienmässige Platte lief seinerzeit problemlos.

Da ich beruflich damit arbeite habe ich einen immensen Datenbestand und X Programme darauf laufen. Das wollte ich nicht alles neu installieren und deshalb mit der alten Platte ins neue Thinkpad migrieren. Ich habe das BS auch mit sysprep entsprechend vorbereitet.

Das Thinkpad scheint aber diese Platte trotz gleicher Kapazität (80GB) und BS (XPpro, aktuelle Version) nicht zu mögen. Nach dem Versuch die Active Protection zu konfigurieren, bleibt es noch im Bios mit einem blinkenden Cursor stecken.

Ach so - die jetzige im Thinkpad ist eine Hitachi HTS 541080G9AT00

Hat jemand eine Idee?

Viele Grüsse
Ron
 
Da Du die Wichtigkeit Deiner Daten beschriebst, solltest Du bevor Du überhaupt etwas machst die Festplatte Sichern/Spiegeln um dann etwas zu versuchen!

Nicht alle Platten laufen in allen Notebooks!

Da Dein neues T43p beim booten durch die Bios Einstellungen gewisse Dinge erwartet (i.e. CS-Software etc), vorzufinden, diese aber nicht auf der ?neuen? Platte vorhanden sind, kann es dadurch zu Schwierigkeiten/Problemen kommen? - also solltest Du die Bios Einstellungen dahingehend mal durchsehen und ggfls einstellen. Und auch mal das Modell der Platte genau aufschreiben und untersuchen, ob dies überhaupt funktionieren wird? mit größter Wahrscheinlichkeit schon? jedoch ist es kein Fehler das genaue Modell zu kennen und nachzuforschen.
 
Danke für die schnelle Antwort!

Ich habe im Bios auch schon geforscht, aber keine Parameter für die Festplatte gefunden, auch sonst keine Einstellungen, die das Gerät "toleranter" für die andere Festplatte machen könnten.

Die Frage ist, wo man nachforschen könnte, ob diese Konfiguration zum laufen zu bringen ist. Was ist übrigens CS-Software?

Werde wohl nicht umhin kommen, eine neue Hitachi-Platte zu kaufen. Das sollte ja dann funktionieren?!

Gruss
Ron
 
der t43 akzeptiert nur gewisse modelle von festplatten. wenn ich mich recht erinnere soll es im betrieb sogar zu ausfällen gekommen sein. es gibt im englischen forum ausführliche dokumentation dazu.
 
Moin!

@runaron: Suche hier im Forum mal nach dem " 2010 " Fehler...

Gruß,
BOB
 
Hallo,

Danke für die Infos, jetzt bin ich zumindest etwas schlauer - 2010... soso...man lernt nie aus. Seltsam nur, dass die Platte GARNICHT läuft. So eine 2010-Meldung könnte ich ja noch verschmerzen.

Gerade habe ich eine 100GB Hitachiplatte mit 7200 U/Min bestellt. Könnte wohl auch Probleme geben - nach den Beiträgen im Forum?! Naja, dann halt wieder zurück damit.

Pikant, dass gerade die FSC-Platten weniger Probleme verursachen, mein altes NB ist nämlich ein FSC, nur die Platte darin war eine ganz langsame (3000-undnochwas)

Gruss
Ron
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben