T43 Festplatte aufrüsten

branda

New member
Themenstarter
Registriert
7 Feb. 2006
Beiträge
13
Hallo Leute,

ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines T43.
Ich suche schon seit längerem nach Infos zwecks neuer HDD.
Ich möchte mindestens 100 GB (lieber wären mir 120 bzw. 160 GB) in meinem Notebook als primäre HDD haben.

Kann mir jemand definitiv sagen, welche 100 GB, 120 GB oder 160 GB HDD ohne den wohl äußerst berühmten "2010" im T43 läuft?
(es sollte schon eine 5400er sein, alles andere ist nicht so wichtig).

Und ach ja: Bevor ich das geposted habe, habe ich stundenlang nach handfesten Infos gesucht, vergeblich.

Vielen Dank
 
Vergiss es. :-)

Genauer: Aussagen wie "die X von Hersteller Y geht" sind nix Wert. Ich habe hier eine 120er Seagate gekauft, das gleiche Modell mit gleicher Firmware laeuft auf einem T43 mit gleichem Board, Firmware etc. bei jemandem hier im Forum, bei mir nicht. Auch Thinkwiki.org berichtet von solchen Faellen.

Am "stressfreiesten" sind wohl die 100 GB Hitachis.

Ich denke ich werde mal ausprobieren wie nervig der 2010 in der Praxis ist.
 
Wo ist das Problem? Man kann doch im BIOS festlegen das er die Fehlermeldung übergeht - dauert ein Bootvorgang 3 Sekunden länger. Na und?
 
Schlagt mich nicht, aber zu dieser SATA/PATA-Sache habe ich eine Frage:

Wenn ich bei thinkwiki.org nachlese, hat das T43 eine PATA HDD.

In der dazugehörigen Fußnote lese ich aber:

Original von thinkwiki.org

While the physical disk is PATA (IDE), it is accessed through a SATA controller and a SATA-to-PATA bridge. It thus appears as a SATA device to the operating system, which causes some problems under Linux. The SATA-to-PATA bridge also necessitates drive firmware changes, causing a problem with non-ThinkPad hard disks.

Wenn ich also bei mir ausschließlich Windows nutze, könnte ich dann eine SATA-Platte einbauen? Und dann kann der 2010-Fehler auftreten oder wie? :roll: :oops:
 
Nein... kannst du nicht.

Der Chipsatz des Mainboards ist SATA, dann kommt die PATA Bridge, und die Platte wird dann via PATA angeschlossen...
 
Hatte auch Bedenken wegen der Fehlermeldung, habe mir aber dann trotzdem die Momentus 5400.3 gekauft. Der Fehler ist nicht weiter schlimm, dauert halt, wie scho gesagt, ein paar Sekunden länger. Wenn man das NB natürlich oft ein- und ausschaltet kann das nervig sein, aber so wie bei mir, viell. 2x Booten pro Tag ist das leicht auszuhalten, vor allem, weil die Platte extrem leise ist ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben