T43 CPU tauschen

michiglaser

New member
Themenstarter
Registriert
7 Jan. 2007
Beiträge
65
Servus!

Kann ich den 1,86 GHz von meinen Notebook gegen die 2,13 GHz CPU tauschen?

Verfällt die Garantie bzw. ist das in irgend ner Weise versiegelt?

Packt das Mainboard das?

Taktet sich der 2,13 GHz auch so runter wie der 1,86er (Wärmeentwicklung)?


Thx ;)
 
das board ist bis 2,26 ausgelegt, natürlich verfällt die garantie, wenn lenovo das merkt, aber du kannst zu sicherheit einfach die alte cpu aufbewahren und bei garantiefall wieder einbauen :)
 
Ich frage mich immer, ob sich das bei einem so geringen Unterschied wirklich lohnt. Hau lieber mehr RAM rein ;)

Grüße
G.
 
Original von goonie
Ich frage mich immer, ob sich das bei einem so geringen Unterschied wirklich lohnt. Hau lieber mehr RAM rein ;)

Grüße
G.

Volle Unterstützung...
Zumal Du Dir ja schon Gedanken wg. der Wärmeentwicklung machst!!!

Gruß,
BOB
 
100% Resonanz zu dem was Goonie meinte.
Viel RAM, schnelle HDD und du bist happy.

Wenn du die CPU aber "gratis" oder saubillig bekommst, natürlich dann solltest tauschen.
Garantie is als nicht IBM Service Personal natürlich weg dann.
 
Ihr habt mich davon überzeugt, die CPU nicht zu tauschen. 300? würden dafür minimum fällig werden.

Wenn das Book mal läuft, ist es mir auch ausreichend von der Geschwindigkeit, nur eben bis es läuft... :evil:


Aber nur noch mal prinzipiell zum CPU-Tausch.
Wie würde IBM/Lenovo einen solchen Tausch merken?
Wohl auch nur, wenn man es mit der anderen CPU einschickt... oder online auch?
 
Original von michiglaser
Aber nur noch mal prinzipiell zum CPU-Tausch.
Wie würde IBM/Lenovo einen solchen Tausch merken?
Wohl auch nur, wenn man es mit der anderen CPU einschickt... oder online auch?

Die könnten das an eventuell unabsichtlich verursachten Montagespuren merken. Bei meinem alten 380er habe ich mal den CPU-Lüfter getauscht. Eine der Befestigungsschrauben war mit Loktide so festgeklebt, dass schliesslich der Kopf abriss... Da hab ich erst blöd geschaut, und dann den neuen Lüfter nur mit den restlichen Schrauben befestigt. Die Wärmeleitpaste von IBM war auch nicht das Standardzeugs.
Das blöde ist ja, dass Du bei einer Festsitzenden Schraube sofort minimale Spuren am Kopf verursachst, es gibt dann kein zurück mehr.

Noch was anderes: Ich überlege mir kurzfristig noch eins von den momentan für unter 1000? angebotenen T42 zu holen - wie laut ist denn da der Lüfter im Normalbetrieb mit 1,73GHz? c't hatte damals im Test gemeckert....
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben