T43 an LCD anschliessen

jogisarge

New member
Themenstarter
Registriert
28 Sep. 2006
Beiträge
6
HAllo zusammen,

Ich besitze ein 2 Jahre altes T43.
Auf dem Laptop sind Schulungsfilme im Avi,mpeg und divx Format.
Wie kann ich mein Laptop am einfachsten an einen Fernseher (Sharp LCD neu) anschliessen, um die Filme dort anzuschauen?

Gruss jogi
 
Entweder via S-Video-Ausgang oder VGA - Falls der Sharp entsprechende Eingaenge hat...
 
Danke für deine Antwort.
Wie wird der Ton beim Anschluss über s-video übertragen ?
Ich bin sehr unsicher im Moment, da ich im Media M. wahr, und der Verkäufer mir 3 Adapter und 4 KAbel mitgeben wollte.

KAnnst du mir einen Tipp für ein geeignetes Kabel geben ?

Gruss jogi
 
Nimmst du für dem S-Video korrekte Kabel für dem konkrete Kopfhöreranschluß mit krasse gelbe Stecker an dem andere Ende. Und dem S-VHS-Kabel. Sind sich zwei korrekte Kabel. Gehst du Media Markt und haust dem krasse Verkäufer korrekt auf Umme.

G.

EDIT: Döner macht doof. Heisst dem korrekte S-Video-Kabel.
 
S-VHS Kabel? Ok ich kaempfe gegen Windmuehlen, aber es heisst S-Video. S-VHS ist ein Standard fuer Videokassetten, nicht den Uebertragungsweg.

@jogisarge: wie goonie schon sagt, ueber S-Video-Kabel wird kein Ton uebertragen. Du benoetigst also ein S-Video-kabel in der entsprechenden Laenge, sowie ein Kabel 3,5mm Klinkenstecker auf Cinch. Gibts des oefteren auch schoen als Set zu kaufen. Adapter benoetigst du dann keine.
 
So ein von IronEagle angesprochenes Set hab ich mir auch besorgt: s-video und kophörerausgang geht damit direkt auf 3fach cinch (rot/weiß für Ton und gelb für Bild) oder von da aus weiter auf Scart. Hab ich im Elektronikmarkt knappe 20 Euro für bezahlt (viele und vor allem lange Kabel und einige Adapter).

Gruß, Mario
 
Urgs. Dann hast du aber kein S-Video mehr, sondern nur das deutlich schlechtere Composite-Videosignal Lieber ein reines S-Video-Kabel nehmen und damit dann direkt in den Fernseher oder zur Not ueber ein S-Video->Scart Adapter.

Meidet das gelbe Cinch-Videokabel, es ist evil! :-)
 
Korrektur: beim näheren Drübernachdenken, hab länger nichts mehr auf den Fernseher gebracht, mache ich das auch so, wie du empfiehlst. S-Video geht direkt in den Scart-Adapter, Sound geht über Klinke/Cinch-Adapter per Cinch in den Scart-Adapter. Das gelbe Cinch-Kabel baumelt lose rum oder ich nehm ein zweipoliges...
Dass das gelbe Cinch-Kabel pöse ist, wusste ich nicht... ;-) Ein Adapter von S-Video auf gelben Cinch, das ich hier auch noch rumliegen hab, ist also nicht zu empfehlen? Immerhin bräuchte ich dann nur noch ein (dreipoliges) Kabel zum TV und nicht zwei (zweipoliges + s-video)....

Gruß, Mario
 
Das "gelbe" Composite-Kabel uebertraegt das komplette Bildsignal auf einer Ader.
S-Video uebertraegt Helligkeit- und Farbinformationen getrennt, das resultiert in einem wesentlich besseren Bild, was auch Nicht-Experten erkennen :)
 
Mal davon abgesehen, dass diese S-Video zu Composite "Converter" eher exotisch sind und gerne mit Stecker-Adaptern für kombinierte S-Video/Composite-Ausgänge (haben die Thinkpads nicht) verwechselt werden.

Noch ein Tipp: In Elektronikmärkten kosten diese Artikel ein Vermögen, bei Versendern wie Reichelt Elektronik sind es Pfennigartikel.

EDIT: Wenn das Display VGA-In hat, sollte das die qualitativ mehr versprechende Variante sein. Wurde ja schonmal gesagt, aber da die Sharps VGA-Eingänge zu haben scheinen...

Gruß,
herbie
 
Wobei man beim VGA-Eingang immer noch den Ton mit einem separaten Kabel übertragen muss.

Deshalb hatten wir früher für Hauptversammlungen und andere Großveranstaltungen immer Toshiba Satellites mit Line-Out. VGA an Beamer, Line-Out in die PA. War immer problemlos.

Das ist etwas, was ich an den T-Modellen vermisse.

G.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben