T43 (26686HJ) aus Japan, internationale Reparatur möglich?

mogliii

New member
Themenstarter
Registriert
6 Nov. 2006
Beiträge
1
Hallo,

Ich selbst habe seit drei Jahren ein Thinkpad t40. Als ich letztes Jahr in Japan war (noch in der 3-jährigen Garantie), und mir dort die USB-Anschlüsse kaputt gegangen sind, wurde mir ohne murren auf Garantie das Motherboard ausgetauscht.

Jetzt bin ich gerade dabei, eine Bekannte aus Japan davon zu überzeugen, ein TP zu kaufen, da sie bald nach England ziehen wird, vielleicht auch mal nach Deutschland kommt.

Jedenfalls hat diese Bekannte bei Lenovo Japan angerufen, und die meinten dort:

- 1 Jahr intnationale Garantie
- nach einem Jahr muss sie das Gerät im Falle einer erwünschten Reparatur (natürlich kostenpflichtig) nach Japn schicken oder sich mit Lenovo in dem jeweiligen Land auseinandersetzten.

Sie ist jetzt verunsichert, und ich denke dass sich die Hotlinerin einfach nich deutlich genug ausgesprochen hat:

Es ist doch bei Thinkpads so, dass die in jedem Land gleich sind (vielleicht bis auf Tastatur), und auch eine Reparatur überall möglich ist. So wie ich meinen in Japan reparieren lassen habe.

Also Konkret: Stimmt es dass:

Das T43 (26686HJ) kann in Japan, Amerika und mindestens einem europäischen Land zur Reparatur (Garantie/ nicht Garantie) eingeschickt werden.

Ich würde mich sehr über eine klare Antwort freuen, vielleicht mit einem Verweis auf eine Service-AGB? Habe bis jetzt keine gefunden.

Die internationale Reparatur ist DAS Kriterium für ThinkPad. Bei Sony Japan kann man für 40 Euro 1 Jahr intern. Garantie erwerben, aber danach muss man das Gerät zur Reparatur nach Japan schicken. Ich vermute die haben Spezielle Modelle für den Japansichen Mark die sie eben auch nur in Japan reparieren können, und diese 40 Euro ist für den kostenlosen Transport in dem ersten Jahr.

Bitte helft mir damit es einen TP-user mehr auf der Welt gibt :)
 
Ich weiss nicht genau wie es bei IBM läuft, aber kann dir von meiner Erfahrung berichten:

Hab mir letztes Monat ein defektes Thinkpad mit noch Garantie bis Juni 2007 gekauft. Nach einer Garantiestatusabfrage steht auf der IBM-Internetseite, dass das Gerät _auch_ eine 3-jährige internationale Garantie hat. Mein Thinkpad wurde von einem Vietnamesen in Vietnam oder den USA gekauft. Der studiert nun in Österreich und hat mir sein Notebook gekauft. Letzte Woche habe ich es bei einem österreichischen IBM-Partner zur Garantiereparatur abgegeben. Nach einer Garantiestatusabrage im Internet hat mir der Techniker das Notebook zur Reparatur aufgenommen. Ich sollte es in den nächsten Tagen zurückbekommen, oder vielleicht schon heute. Resümee: Was in der Internetabrage steht, stimmt zumindest.

Bei einem Telefonat am Freitag hat mir der Hotline gesagt, dass das Systemboard ausgetauscht wurde und sie das Gerät nun testen. Für mich heisst das: Gäbe es keine Garantie, hätten sie das Board nicht ausgetauscht, da ohne Garantie sie mir einen Reparaturkostenvoranschlag hätten machen müssen.

Wenn du die Seriennummer hast, mach am Besten eine Garantieabfrage uns schau was auf der Ergebnisseite steht. Ich denke, die Hotlinerin war unrichtig informiert.

LG
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben