[T43 2668-F5G] Kein Vorort Service trotz On-Site Status auf der Warranty Seite?

Computerproll

New member
Themenstarter
Registriert
13 Mai 2007
Beiträge
569
Hallo,

ich habe gestern mit dem freundlichen IBM Support telefoniert, bezüglich eines Problem mit meinem T43.
Da es sich um keine CRU handelt, habe ich mir gedacht, kein Problem die schicken mir einen Techniker vorbei.

Aber der Bearbeiter sagte, ich hätte kein Vorort Service, ich müsste das T43 zum Reparieren einschicken.

Der Garantiestatus (Siehe Anhang) sagt aber aus, dass ich Onsite Service habe.

Liegt es etwa daran, dass es sich um eine Niederländische Garantie handelt?

Vielen Dank und schöne Grüße!
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    23 KB · Aufrufe: 77
Kleiner PUSH

Hat niemand Ahnung und kann mir helfen?

Wäre ziemlich dringlich.

Vielen Dank!
 
Die Location ist, soweit ich weiss, egal, die Garantie gilt weltweit. Und damit hast Du auch Anspruch auf den Vor-Ort-Service. Vielleicht hattest Du nur den falschen Gesprächspartner bei der Hotline. Ich würde empfehlen, von Anfang an so aufzutreten, dass bei Deinem Gegenüber kein Zweifel entstehen kann, dass Du Vor-Ort-Service hast und einen Techniker erwartest.

hajowito
 
Vielen Dank! Sogar Antwort von einem Moderator! :thumbup:

Nach Durchgabe der Seriennummer, hat er mich gefragt, ob von der Firma Ge____ nochwas bin, ich sagte nein, er fragt ob Privat- oder Geschäftskunde bin. Ich daraufhin privat.

Dann habe ich ihm mein Problem über den Ausfall der Statusleuchten erläutert. Nach dem Eintippen des Auftrags hat er gesagt ich müsste das Teil einschicken. Ich habe ihn daraufhin gefragt, ob ich keinen Vorort Service habe. Er sagte nein.

Also sollte ich nochmal IBM anrufen, denen die Bearbeitungsnummer sagen und die Situation erläutern?

Vielen Dank und schöne Grüße!
 
So wie ich das sehe ist der Vorort-Service erst durch ein Garantieupgrade zustande gekommen. Eventuell war der Mitarbeiter an der Hotline faul und hat nur nach dem Modell geurteilt (welches wohl standardmässig mit Bringin kommt) und nicht nach der Seriennummer. Ansonsten wäre es auch möglich, dass bei der Registrierung des ePacs etwas schief gelaufen wäre. Hast du die Registrierung des ePacs selber vorgenommen?

Am Besten rufst du einfach nochmals an, und weist darauf hin, dass für das Notebook Vorort-Service eingetragen ist. Wenn es da Probleme gibt, einfach eine Begründung verlangen.

mfg Moskito
 
Hallo Moskito,

vielen Dank für deine Antwort.

Ich habe kein Epac selber nachgerüstet. Ich habe das T43 so gekauft.

Ich werde nochmal dann nochmal am Montag anrufen.

BTW: Falls ein Austausch des Mainbaords unabdingbar ist, kann man sich auch z.B. ein anderes Mainbaord einbauen lassen? Ich denke da zum Beispiel an ein Mainboard mit integrierter Grafik.

Vielen Dank und gute Nacht!
 
[quote='Computerproll',index.php?page=Thread&postID=386403#post386403]BTW: Falls ein Austausch des Mainbaords unabdingbar ist, kann man sich auch z.B. ein anderes Mainbaord einbauen lassen? Ich denke da zum Beispiel an ein Mainboard mit integrierter Grafik.[/quote]

Nein, es werden genau die selben Parts eingebaut, die vorher im Notebook waren bzw. gleichwertige Alternativen wenn das gleiche Ersatzteil nicht mehr verfügbar ist oder die Lieferung zu lange dauern würde. Daran gibt es nichts zu rütteln.

Kann es sein, dass du das Notebook von ITXchange gekauft hast? Oder ist das eventuell ein Leasing-Rückläufer der vorher Vorort hatte und nun auf Bringin heruntergestutzt wurde? Wurde das Notebook explizit mit Vorort-Garantie verkauft?

mfg Moskito
 
Hallo Moskito,

sorry ich sehe deinen Betrag erst jetzt.

Ich habe mir das T43 bei Ebay ohne Kenntnise über die Garantie gekauft. Als ich das T43 erhalten habe, habe ich gleichmal die Garantie überprüft. Raus kam was oben steht, worüber ich aber sehr glücklich war, da das T43 sehr günstig war.

Mit dem Mainboardtausch hast du auch vollkommen recht. Meine Frage auf einen Einbau eines anderen Mainboard wurde leider abgelehnt.

Zwischenzeitlich ist das Sache aber auch geklärt.
Ich habe nochmal bei IBM angerufen und es hat sich herausgestellt, dass der erste Mitarbeiter einen Fehler gemacht hat.
Gestern war ein IBM Techniker da, der mir das Mainboard getauscht hat. Freundlicher Techniker, der seine Arbeit sehr gut und schnell verrichtet hat. Es war zwar ein original verpacktes und verschweißtes Mainboard, aber ich vermute das Mainboard ist gebraucht und wurde schon einmal repariert worden. In der Netzwerk- und Modembuchse war nämlich noch Staub.

Auch habe ich aus Kulanz ein neues Netzteil erhalten, da das alte einen Wackelkontakt hatte. Das neue Netzteil summt im Leerlauf aber ziemlich.

Auf jeden Fall war ich mal wieder sehr zufrieden mit dem Support. Sowas kenne ich nur von Dell her.

Also Daumen hoch für IBM! :thumbsup:
Bin außerdem gespannt, wie sich die Garantieabwicklung unter Lenovo ab 2009 entwickelt und verhält.

Vielen Dank euch allen für die Unterstützung!

Schöne Grüße!
 
[quote='Computerproll',index.php?page=Thread&postID=388860#post388860]Es war zwar ein original verpacktes und verschweißtes Mainboard, aber ich vermute das Mainboard ist gebraucht und wurde schon einmal repariert worden. In der Netzwerk- und Modembuchse war nämlich noch Staub.[/quote]Das Mainboard, das herausgenommen wurde, war gebraucht. Es gab eben ein gleichwertiges. Von daher: Egal.

[quote='Computerproll',index.php?page=Thread&postID=388860#post388860]Das neue Netzteil summt im Leerlauf aber ziemlich.[/quote]Shit happens. Die Netzteile verschiedener Hersteller summen im Leerlauf stark unterschiedlich. Nimm eine Steckerleiste mit Schalter. Ist kein TP am Netzteil, dann alles ausschalten und es summt nichts. Kostet auch keinen Strom (Geld).

[quote='Computerproll',index.php?page=Thread&postID=388860#post388860]Auf jeden Fall war ich mal wieder sehr zufrieden mit dem Support. Sowas kenne ich nur von Dell her.[/quote]Deshalb hat man Vor Ort Garantie. :thumbsup:

Nebenbei: Bis zum Ende der Fussball EM hat Lenovo die Upgrades auf 4 Jahre Vor Ort vergünstigt. Die kosten jetzt dasselbe wie Upgrades auf 3 Jahre Vor Ort. Wer drei Jahre Vor Ort hat, dem nutzt das nichts.
 
Hallo DVormann,

Dank dir habe ich IBM über die Festnetznummer erreicht. Habe mir somit die Kosten für die 0180-Nummer gespart. DANKE für die Signatur! :rolleyes: [quote='DVormann',index.php?page=Thread&postID=388875#post388875]Das Mainboard, das herausgenommen wurde, war gebraucht. Es gab eben ein gleichwertiges. Von daher: Egal.[/quote]Ist mir im Grunde eingentlich auch Wurst, hauptsache alles funktioniert wieder wie vorher. Hatte nur ein mulmiges Gefühl wegen Flexing. Wer weiß, was der Vorbesitzer mit seinem Laptop gemacht hat. Obwohl ich das aber auch bei meinem Laptop nicht weiß. ?( [quote='DVormann',index.php?page=Thread&postID=388875#post388875]Shit happens. Die Netzteile verschiedener Hersteller summen im Leerlauf stark unterschiedlich. Nimm eine Steckerleiste mit Schalter. Ist kein TP am Netzteil, dann alles ausschalten und es summt nichts. Kostet auch keinen Strom (Geld).[/quote]Ist schade, aber mir auch Wurst. :D Solange mir die Bude nicht abfackelt geht das in Ordnung. :D Mit dem Stomverbrauch hast du auch recht. Ich habe mal im Leerlauf nachgemessen, das Conrad 3000 nochwas zeigt 0,0 W an. Ist wohl ein Messfehler, weil der Wert zu gering ist.[quote='DVormann',index.php?page=Thread&postID=388875#post388875]Deshalb hat man Vor Ort Garantie. :thumbsup:

Nebenbei: Bis zum Ende der Fussball EM hat Lenovo die Upgrades auf 4 Jahre Vor Ort vergünstigt. Die kosten jetzt dasselbe wie Upgrades auf 3 Jahre Vor Ort. Wer drei Jahre Vor Ort hat, dem nutzt das nichts.[/quote]Ich wollte mich schon immer um eine Garantieerweiterung kümmern, war immer ziemlich faul die ganzen Threads im Forum durchzulesen. Kann ich dich jetzt mal konkret fragen? Wo bekomme ich ein günstiges Ugprade auf vier Jahre Vorort füt mein 2668-F5G, welches schon einen dreijahres Service hat, her?

Vielen Dank und schöne Grüße!
 
E-Pacs

Auf der Thinkplus Services Seite befindet sich die Datei Service_Pac_Matrix_May08.pdf. Selbiger entnimmst man die Nummer des gewünschten Upgrades. Diese Nummer packt man dann in eine Preissuchmaschine. Nicht in Suchmaschinen gelistet aber immer wieder günstig sind dyna-byte und softwareforless.


Edit:
Dem Bild im ersten Beitrag entnehme ich, dass für dieses Gerät bereits ein Garatieupgrade aktiviert worden ist. Ein zweites geht nicht. Bleiben nur noch die "Extension Packs".
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben