T43: überraschung unterm windows sticker

pcmensch

New member
Themenstarter
Registriert
23 März 2007
Beiträge
733
sorry wenn ich heute "schneller als der wind poste", da ich ja aber seit gestern 2 weitere geräte habe....

ich habe nun von meinem t43 die sticker entfernt. also centrino, windows und ati. entfernen tu ich die dinger vorsichtig, nicht mit der flex :-)

symbolbild: http://www9.yatego.com/images/44f596012eacf8.3/IBM_T43-7.jpg

warum ich das sage? weil ich GENAU unterm windows sticker eine überraschung gefunden habe!

sorry. leider sind die fotos von mir TOTAL verschwommen. hab im moment keine vernünftige kamera hier.

http://666kb.com/i/aof4h5hoqej3mnelf.jpg
http://666kb.com/i/aof4hwnpyseax5pyb.jpg

das plastik ist ruiniert! ich kann nicht verstehen wie sowas passieren konnte. es ist NICHT der kleber (den man ja durch "kleben" entfernen kann). es ist regelreicht eine minimale erhöhung des kunsststoffes zu sehen!

habe soeben meinen bekannten angerufen und er weiß von nichts. er hatte den kleber ja bis jetzt auf dem gerät oben.

mensch ist das ärgerlich... es ist keine ramme, kein kratzer, keine gewalt. kann es sein, dass ein sticker wärmebedingt sowas macht? kann ich mir aber kaum vorstellen, da ja oberm pcmcia schacht liegt. es schaut aus, als ob direkt bei der produktion des plastikteiles etwas passiert sei. ich kanns mir einfach nicht erklären.

mensch geht mir das auf die nerven! das t43 ist nämlich perfekt, und mein bekannter erzählt mir auch keine märchen.

was tun?

ich werde da vermutlich kaum eine chance bei ibm haben, oder? das gerät ist bis 2009 in garnatie. soll ich schauen mir einen neuen palmrest zulegen? teuer da inkl. fingerreader?

grrrrrrrrrrrrrrrrr
 
jo das schooon. aber glaubst du, dass so ein plastikteil echt die qualitätskontrolle von ibm überlistet? ich finde das unglaublich... wenn ich den verkäufer nicht kennen würde, würd ich sagen: da war ein schlaumaier am werk. aber so ists mir total unerklärlich.

garantie?
neues kaufen?
kennt jemand die FRU? 14" mit finger...

hmmmppfffff
 
Hatte der Vorbesitzer den Originalsticker vielleicht mit einem Heißluftfön oder mit sonstiger roher Gewalt entfernt und dies dann mittels Aufkleben eines neuen Stickers zu verdecken versucht?

Wie hast Du denn den Sticker abgemacht?

Also ich mache das immer sofort (damit es keine Flecken gibt) und einfach mit der Hand. Danach rubbeln, evtl. mit einem Schwamm und Wasser, ansonsten immer weiter rubbeln, bis alle Klebereste weg sind.
 
nein. mein kumpel sagt, er habe den sticker NIE entfernt. das glaub ich ihm auch 100%. ich schaffs leider unmöglich gute fotos zu machen. wenn man mitn finger drüberfährt, spürt man eine minimale erhöhung des kunststoffes... eben... DES KUNSTSTOFFES und nicht vom kleber. ich hab auch versucht mit dem nagel zu kratzen. da geht gar nichts.

ich habe den sticker mit die finger am eck runtergezogen... und dann durch "raufkleben/runterkleben" den kleber entfernt.

falls ihr mir sagt: garantie könnte funktionieren aber ich muss das ganze gerät einschicken: dann mach ich das nicht


falls ihr mir dir FRU nennen könnt und ich das teil neu, günstig finde, würde ich glatt ein neues kaufen. meine TPs müssen perfekt sein!


falls ihr einen netten lenovo aufkleber habt, einen dicken der reibung aushält, war das eine übergangslösung :-)
 
Also ich habe mal von einem Studenten bei mir in der Uni, der mal Chemie studiert hat, gehört, dass man die Abdeckfolien bei Neugeräten, wie z.B. Handydisplayfolien oder Folien die ein Bildschirm oder eine Infrarotschnittstelle verdecken, abmachen soll. Der Grund ist, weil es mit der Zeit eine chemische Reaktion mit dem Material geben kann und das Material selbst (Display oder sonst was) zerstört werden kann. Daher hat er mir immer empfohlen alle Folien und so zu entfernen. Wie gesagt er hat mal chemie studiert. Ich halte das für ein Gerücht aber weiß nicht ob es da ein Zusammenhang mit deinem Problem gibt. Ich denke, das IBM das Gehäuse des Laptops in Massenwaren herstellt. Wenn es bei dir ein Produktionsfehler ist dann müssen doch auch andere Geräte betroffen sein. Ist bestimmt auch kein Zufall, dass das Gehäuse genau unter dem Aufkleber zerstört ist. Die Aufkleber sitzen doch immer an der selben Stelle oder?
 
Sitzen sie wohl.

Ich finde diese ganze Aufkleberei ja wirklich mittlerweile frech. Das schöne IBM Design und dann wird es beklebt wie eine Litfaßsäule.

Ich hatte neulich ein R50e eines Bekannten zur Einrichtung. Da war sogar ein Drittel des Deckels mit einem Aufkleber versehen, dazu Intel, Microsoft und ATI Aufkleber. Das sah schon lächerlich aus!

Und genau so geht es ja softwaremäßig weiter. Warum, frage ich mich, warum?

Als ich mir vor 7 Jahren meinen letzten Desktoprechner gekauft hatte, lagen die Aufkleber bei und ich konnte es mir aussuchen, ob ich sie aufklebe.
 
Hi,

war das Thinkpad schon mal in der Werkstatt? Also ist es schon mal geöffnet worden?

tüte
 
nein. glaubst du die haben bei der reparatur ein defektes palmrest aufgesetzt? verstehe die frage nicht ganz tüte.

ansonsten ist das gerät perfekt. was sagt ihr, soll ichs samt diesen mangel verkaufen?

die ausstattung ist meiner signature. es besteht noch garantie bis 2009. meint ihr, meine preisvorstellnug ist trotz dieser sache realistisch?

dankeschön!
 
Original von pcmensch
die ausstattung ist meiner signature. es besteht noch garantie bis 2009. meint ihr, meine preisvorstellnug ist trotz dieser sache realistisch?
Das mit dem Bezel kann ja nur max. 15 Euro ausmachen, denn ca. so viel kostet das Ersatzteil.

Ich finde 1029 Euro für ein XGA Gerät aber auch ohne das Problem nicht realistisch. Hier wird ein "neues" T60 für 900 Euro angeboten und ist noch nicht weg:

http://www.thinkpad-forum.de/thread.php?threadid=18899

800 Euro sind imho das absolute Maximum, was erreichbar ist. Auch wenn ich Dir mehr wünschen würde. Ich lasse mich aber gerne korrigieren.

Edit: Preisvorstellung von 900 auf 800 reduziert, nachdem ich z.B. das hier gefunden habe:

http://www.thinkpad-forum.de/thread.php?threadid=17630&hilight=t43
 
danke. ich hab soeben den preis geändert.... mal schauen. falls jemand ratschläge auch bez. die handablage hat, bin ich dankbar.
 
ich kann mich adam-green nur anschließen. Für ein T43 mit XGA sind in meinen Augen auch max. EUR 850 - 900 drin.
 
@ pcmensch: Mach doch einfach einen Wertschätzungs / Biete Thread auf. Am besten mit Fotos und genauer Zustandsbeschreibung. Dann bekommst Du auch besseres Feedback.
 
Der Grund meiner Frage:

Ich habe schon Thinkpads gesehen die aus der Reparatur kamen und man hatte die falschen Schrauben eingesetzt, sprich zu lange. Diese wölben dann das Bezel auf oder durchbrechen es gleich wenn sie viel zu lang sind.


Grüße
tüte
 
Denke mal dass der Kleber eine chem. Reaktion mit dem Kunststoff eingegangen ist. Da waren wohl Lösungsmittel drin, wer weiß. Aber deswegen gleich ein Ersatzteil bestellen? Ich weiß ja nicht. Kaufe doch lieber den aufkleber z.B. bei Ebay nach und klebe ihn wieder rauf.
 
man kann ein kleber schlecht über eine beule kleben.
wenn die beule von einer schraube o.ä. verursacht war, müsste sie auch mit kleber schon bemerkbar gewesen sein. (dort wo sich die produktaufkleber befinden gibt es gar keine schrauben, oder?)
chemische reaktion in form einer blase?
 
Vom Abziehen des Aufklebers wird wohl kaum die Beule entstanden sein, wieso sollte sich also nicht wo vorher ein Aufkleber war wieder einer befestigen lassen?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben