T42p noch zeitgemäß ?

roobin

New member
Themenstarter
Registriert
29 Jan. 2006
Beiträge
143
Hallo,
da bei meinem A31p leider die Grafikkarte einen Knacks hat steht eine Neuanschaffung an. Wobei die oberste Priorität auf dem Display liegt.
Nun hat ein gutes Display bei IBM für gewöhnlich auch seinen Preis, das gute Stück mit der defekten Grafikkarte auf dem ich grad tippe hat mal freundliche 3000 ? gekostet.
Jetzt schwanke ich zwischen einem aktuellen Modell, wo mich Flexview je nach Auflösung 2000 bis 2500 ? kostet, alternativ hat der Boardsponsor ja noch neue T42p zu verkaufen. Da hier aber doch eine grössere Menge an Leuten bereits ihre T42p/T43p gegen T60p getauscht haben stellt sich mir die Frage, ob das Vor-Vor-Serienmodell noch zeitgemäß ist und ob die Unterschiede wirklich so bemerkenswert sind.
Das angebotene T42p hat zwar nur das langsame Wlan verbaut und ne 60er Platte aber das lässt sich ja ändern und die Preisdifferenz ist immer noch nicht unerheblich.
Anwendungsgebiete sind eher Standardkrams, CPU Leistung habe ich bislang kaum vermisst, nur das das neue CIV nicht läuft hat mich bislang genervt, das sollte ja wohl auch mit nem T42p gehen.

#grübelnd#

roobin
 
Die Antwort hast Du Dir doch schon selbst gegeben. CPU-Power ist nicht so wichtig bei Standardkrams..

Selbst ein T40p mit Seagate 5.4-HD, 1GB RAM, Multibrenner und TFT-WLAN-Antenne wird für Standardkrams noch mindestens zwei Jahre "zeitgemäß" sein, die gibt's aber nur noch second hand.

Dann wird es ein T42p allemal sein. Die gibt's NOCH neu, muss man nur wirklich suchen.

Ein Flexview ist im T60p nicht besser oder schlechter als in einem T42p.

Lass Dich nicht verrückt machen. Bei jungen Leuten geht's auch um Spoiler und Fuchsschwänze im Seminar.

Gruss
 
Moin!

Kann ich nur bestätigen! Die Leistung ist absolut ausreichend! (nutze den selben Prozessor in einem 14" Gerät) Ein Freund dagegen nutzt ein T60 und es ist kein Unterschied bei der Geschwindigkeit festzustellen (beim Standartkrams)
Kann das ok1 T42p deshalb auch nur empfehlen...

Gruß,
BOB

PS: Ich verkaufe mein T42p nur, weil ich jetzt noch einen halbwegs gescheiten Preis bekomme...
 
Sehe ich genauso... Mein jetziges T42 geht nächstes Jahr auch nur weg, weil die 3-Jahres-Garantie dann abgelaufen ist. Es gibt aber bereits schon jetzt Kaufinteressenten dafür.
 
Das T42p ist sicher noch weiter gut. Ein Centrino 2 Duo braucht doch tatsächlich nur der, der der im Entwicklungs-, Konstruktions- und Medienbereich ständig mit rechenintensiven Anwendungen arbeitet und weiss, dass er relativ kurzfristig auf ein Software-Release zurück greifen kann, das Doppelkern und 64bit unterstützt und deshalb einen Leistungsschub bringt. Für 90% der Privatanwender dürfte dies nicht zutreffen, es sei denn man braucht halbtransparente umfallende Windows (Vista).

Ich habe mein T43 auch nur gegen das T60 eingetauscht, da es mir "so saugünstig" in die Hände gefallen ist. Einen Performanceunterschied konnte ich bislang nicht feststellen (Excel, Word, MAil, Inet, PaintshopPro X). Da diese Anwednungen wohl in absehbarer Zeit nicht von den Vorzügen der neuen Prozessoren merklich profitieren werden, sehe ich da noch keinen Druck. Auch hat ja Intel angekündigt, dass sich die Intervalle zwischen neuen CPU-Generation deutlich verkürzen werden, so dass man davon ausgehen kann, dass es - bis die meisten von uns die neuen Features brauchen - schon wieder ganz andere CPU's gibt. Dann lohnt sich auch die neue Maschine, weil da ja dann schon Vista SP2 mit drauf ist :lol:
 
Ich glaube, das war genau das, was ich hören wollte!

Die Bestellung ist soeben raus, mit 120er Platte und vernünftigem Wlan für knapp über 1500?. Ich werde berichten.

OT: Ich muss an dieser Stelle nochmal mein Lob loswerden. Danke für die vielen sehr guten Beiträge und vor Allem danke an den Boardsponsor. Dies ist wohl eins von wenigen Boards, welche von einem Laden betrieben werden und dennoch freie Meinungsäußerungen zu ebay, Wettbewerb usw zulassen. Das wertet den Informationsgehalt sehr auf.

Dennoch oder auch deswegen habe ich bei OK1 bestellt, gute Preise und bislang sehr freundliche unkomplizierte und schnelle Abwicklung!
Nein, ich arbeite NICHT dort :-)
 
@roobin & coolcriz:
Glückwunsch!!!
Könnt ja mal kurz berichten, wie Zufrieden ihr mit dem Gerät seit. Wenn es kein UXGA wäre, könnte ich auch schwach werden. Aber ich glaube, dass ich darauf nichts mehr erkenne... (Brille)

Gruß,
BOB
 
Ich persönlich komme mit meinem T42p immernoch bestens zurecht.
Wenn man nicht ständig die neuesten Programme hat reicht das Gerät noch die nächsten xy Jahre. Als beispiel bring ich hier gerne meinen Dad, in seinem Büro steht immernoch ein 486er von 1993 mit dem gleichen Programm wie damals und erfüllt seinen zweck immernoch.

Ich werde mein T42p jedenfalls noch länger behalten, deshalb hab ich auch das Servicepack für 4 Jahre Vor-Ort-Service gekauft.

Original von cyberbob

@roobin & coolcriz:
Glückwunsch!!!
Könnt ja mal kurz berichten, wie Zufrieden ihr mit dem Gerät seit. Wenn es kein UXGA wäre, könnte ich auch schwach werden. Aber ich glaube, dass ich darauf nichts mehr erkenne... (Brille)

Gruß,
BOB

Du kannst die Schrift in Win ja auch größer stellen..
 
@cyberbob: ich kann die Vorurteile gegenüber UXGA nicht recht nachvollziehen. Ich hab selber ne Brille und noch nie Probleme gehabt. Meine Mutter hat mit 68 Jahren und Brille auch ein R50p UXGA und ist schwer begeistert davon.
Da mein A31p mittlerweile anscheinend völlig hinüber ist sitz ich grad vor nem geliehenen X24, da seh ich ganz subjektiv irgendwie deutlich weniger, das lesen strengt zumindest mehr an.
 
Moin!

Es stimmt, es ist ein Vorurteil, denn ich habe leider noch nie die Möglichkeit gehabt, ein Blick auf ein UXGA Display zu werfen. Ich bin mit meinem SXGA+ auf 14" sehr zufrieden, aber es dürfte auch nicht kleiner sein. Und das ist es dann doch auf einem UXGA Schirm, oder???

Gruß,
BOB
 
Bei SXGA+ auf 14" hast du 124 DPI, bei UXGA auf 15" sind es 133 DPI.
Mal zum Vergleich, normales XGA 15" hat 85 DPI.

Subjektiv ist SXGA 14" fast das Selbe wie UXGA 15". Das UXGA ist minimal kleiner aber dafür deutlich schärfer.
Soweit meine Einschätzung, hab SXGA+ aber nur im Laden gesehen, nie selbst besessen.
 
Also mir war UXGA auf 15" zu klein. Schon so hab' ich meine Probleme, wenn ich mit SXGA auf dem 15"er und großen Schriften unterwegs sind. Besonders lieb habe ich dabei die Photoshop-Plugins, die nicht korrekt programmiert sind und nur einen Teil der Oberfläche zeigen :(

Die Entscheidung UXGA / SXGA ist IMHO rein subjektiv.

Viele Grüße
G.
_________________
Warum ich nicht mehr bei Lapstore kaufen würde:
http://www.thinkpad-forum.de/ftopic6751.html
 
Original von goonie


Die Entscheidung UXGA / SXGA ist IMHO rein subjektiv.

kommt aber auch auf den Anwendungsbereich an. Bei CAD und Photoshop möchte ich meinen 15" UXGA nicht mehr missen.
Lediglich meinen 21" CRT zuhaus zieh ich dem 15" vor, da hier trotz gleicher Auflösung das Arbeiten noch sehr viel Ergonomischer ist..
 
Hi,

ich hatte vor dem Kauf auch viel überlegt. Hab dann mal bei uns in der Firma geschaut wer ein IBM mit UXGA hat und darauf dann ne Weile rumprobiert. Ich finds genial.
Da ich auch schon ein T43 mit SXGA+ hatte hab ich auch den Vergleich und ich würde sagen bei UXGA sind die Symbole unmerklich kleiner. Die Qualität des Displays ist aber bei UXGA definitiv besser.

Danke nochmal für die Tips hier im Forum.

Grüße

Chris
 
Original von roobin

Bei SXGA+ auf 14" hast du 124 DPI, bei UXGA auf 15" sind es 133 DPI.
Mal zum Vergleich, normales XGA 15" hat 85 DPI.

Subjektiv ist SXGA 14" fast das Selbe wie UXGA 15". Das UXGA ist minimal kleiner aber dafür deutlich schärfer.
Soweit meine Einschätzung, hab SXGA+ aber nur im Laden gesehen, nie selbst besessen.

Hmm, ich würde mir schon gern mal ein UXGA Bildschirm ansehen. Aber irgendwie hat kein Händler in Norddeutschland so ein Gerät zum angucken...
Am liebsten wäre mir allerdings ein 15" SXGA+. Das habe ich auch schon gesehen und fands gut. Denn wie gesagt, noch kleiner möchte ich es eigentlich nicht mehr... Nur das Angebot reizt. (kann da auch die Leute nicht so richtig verstehen, die sich für teures Geld ein T60p kaufen - muss ich aber auch nicht)

Gruß,
BOB
 
also ein t42p ist schon eine feine sache, bei dem 14 " zoll ist aber das display arg dunkel, ist aber geöhnungsache wenn man mit dem thinkpad lange gearbeitet hat. man kann noch alles wunderbar mit dem t42p machen und ausserdem ist die software für dual core noch nicht so verbreitet
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben