T420s wird extrem heiß (Ubuntu 11.10)

Racon

New member
Themenstarter
Registriert
23 Feb. 2012
Beiträge
7
Hallo,

ich besitze seit Dezember einen T420s (i5-2520M CPU@2.50GHz×4) und verwende ihn (eigentlich sehr zufrieden) unter Ubuntu 11.10 (3.0.0-16-generic x86_64).
Bei der Einrichtung hab ich thinkfan installiert, konfiguriert und (erfolgreich) getestet.
Heute (seit zwei Wochen im "Desktop"-Betrieb) ist mir aufgefallen, dass der Laptop sehr bzw. extrem heiß wird, auch unter geringer Last.

Ausgabe von thinkfan:

WARNING: You have not provided any correction values for any sensor, and your fan will only start at 55 °C. This can be dangerous for your hard drive.
Config as read from /etc/thinkfan.conf:
Fan level Low High
0 0 55
1 48 60
2 50 61
3 52 63
4 56 65
5 59 66
7 61 32767

sleeptime=5, temp=96, last_temp=0, biased_temp=96 -> level=7


Es wird zwar angezeigt, dass der Lüfter auf höchster Stufe läuft, aber dem Geräusch nach ist das nicht wirklich der Fall. Die Temperatur lässt sich auch nicht wirklich senken. Würde meinen Thinkpad ungerne bei solchen Temperaturen weiterschmoren lassen...

Hat jemand ähnliche Probleme oder Lösungsvorschläge? Ich wäre sehr dankbar für eure Hilfe!


EDIT:
Die sensors-Ausgabe:

acpitz-virtual-0
Adapter: Virtual device
temp1: +82.0°C (crit = +97.0°C)

thinkpad-isa-0000
Adapter: ISA adapter
fan1: 65535 RPM

coretemp-isa-0000
Adapter: ISA adapter
Physical id 0: +84.0°C (high = +86.0°C, crit = +100.0°C)
Core 0: +84.0°C (high = +86.0°C, crit = +100.0°C)
Core 1: +81.0°C (high = +86.0°C, crit = +100.0°C)
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo racon,

schau mal mit htop nach welche prozesse besonders dominant sind und wie es um die auslastung des systems bestellt ist. über 80 grad ist definitiv zu viel, das dürfte wenn überhaupt nur unter absoluter vollast so aussehen.

cheers,
 
noch ein kleiner zusatz, starte mal mit einem "sudo restart lightdm" die gui neu, warte dann ein paar minuten und schau dann nochmal was htop sagt.
 
die ausgabe des lüfters ist falsch. 65535 ist erstens viel zu hoch für einen normalen lüfter und zweitens "rein zufällig" die größte zahl, die man mit 16 bit darstellen kann. höchst verdächtig. was steht in /proc/acpi/ibm/fan? der temperatur nach zu urteilen dreht der lüfter nur langsam. der anzeige von 65535 nach eventuell auch gar nicht. spürst du einen luftzug aus den lüftungsschlitzen?

p.s.:
wilkommen im forum!
 
Danke für die schnellen Antworten!

Die CPU-Auslastung ist eigentlich für (mein) normales Arbeiten, wie erwartet bei im Schnitt unter 10%. Größten Anteil hat eigentlich Firefox und Compiz. Darüber lieg ich eigentlich nur, wenn ich programmiere. Der GUI-Neustart hat da natürlich auch nichts dran geändert.

Der Lüfter dreht, aber sehr langsam (geschätzt Stufe 1 oder 2).
In /proc/acpi/ibm/fan steht:

status: enabled
speed: 65535
level: 7
commands: level <level> (<level> is 0-7, auto, disengaged, full-speed)
commands: enable, disable
commands: watchdog <timeout> (<timeout> is 0 (off), 1-120 (seconds))
 
die /proc/acpi/ibm/fan dürfte in seinem falle nicht existieren, ebenso wenig die /proc/acpi/ibm/thermal. ich bin davon ausgegangen das er schon lm-sensors installiert hat und mit sensors-detect die entsprechenden einträge hinzugefügt hat.

cheers,
 
lm-sensors hab ich installiert und auch die sensors-dect- Einträge hinzugefügt (ja, ich bin nach der Anleitung vorgegangen):

Auszug aus /etc/thinkfan.conf:
sensor /sys/devices/platform/coretemp.0/temp1_input
sensor /sys/devices/platform/coretemp.0/temp2_input
sensor /sys/devices/platform/coretemp.0/temp3_input
sensor /sys/devices/virtual/hwmon/hwmon0/temp1_input

(0, 0, 55)
(1, 48, 60)
(2, 50, 61)
(3, 52, 63)
(4, 56, 65)
(5, 59, 66)
(7, 61, 32767)


Das meintest du doch thomas_f, oder?
 
lsmod | grep thinkpad_acpi liefert:

thinkpad_acpi 81819 0
nvram 14413 1 thinkpad_acpi
snd 68266 15 thinkpad_acpi,snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_codec_conexant,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_hwdep,snd_pcm,snd_rawmidi,snd_seq,snd_timer,snd_seq_device
 
Hmm....bin grad etwas überfragt. Sieht soweit ganz gut aus. Ich gehe mal davon aus, dass die /etc/init.d/thinkfan.conf und /etc/default/thinkfan auch richtig konfiguriert ist...also so wie im Wiki.....
 
wenn /proc/acpi/ibm/fan sagt,dassder lüfter auf stufe 7 laufe, aber kaum was ruaskommt, könnte der lüfter defekt und/oder der kühler verstopft sein. läuft das system auch ohne thinkfan, sprich, mit standardregeleung übers board so heiß?
 
Heute morgen, beim Neustart des Laptops, funktionierte der Lüfter einwandfrei.
Ich hab eine Zeit lang die Temperatur beobachtet, sie blieb in vernünftigen Bereichen und der Lüfter hat auch korrekt gearbeitet (er ist also definitiv nicht defekt).

sensors gab mir auch vernünftige Umdrehungszahlen an.

Jetzt, nach ca. 30 Minuten, hab ich jedoch wieder das Problem mit den 65535 RPM und einer immer heißer werdenden CPU.

Kann eine Neuinstallation von thinkfan helfen?
 
So, ich hab den Übeltäter gefunden. (Natürlich war ich es selbst!)
Ich hab vor einigen Tagen wie hier (http://linuxundich.de/de/ubuntu/stromverbrauch-laptop-sandy-bridge-ubuntu-oneiric-11-10-reduzieren/) beschrieben, versucht meinen Energieverbrauch noch stärker zu senken und hab die Kernel-Parameter in /etc/default/grub auf

GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash pcie_aspm=force acpi=noirq i915.i915_enable_rc6=1"

gesetzt. Diese Einstellung hab ich nun rückgängig gemacht:

GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash"

Was genau dahintersteckt weiß ich nicht, da kenn ich mich zu wenig aus, aber jetzt hab ich wieder einen funktionierenden Lüfter und Temperaturen von 55° im Normalbetrieb und 75° bei Maximalauslastung. Damit bin ich zufrieden.

Danke für eure Hilfe!

Schöne Grüße,
Racon
 
schön das wieder alles rund läuft, mich würde aber in eigener sache interessieren auf welche verbrauchswerte du mit powertop kommst. bitte nicht irgendwie unnötig drosseln sondern unter realistischen arbeitsbedingungen (sprich: wlan an, officebetrieb, vernünftige helligkeit usw).

cheers,
 
es wäre sinnvoll, wenn du die deaktivierten kernelparameter nach und nach wieder ativierst um zu sehen, an welchem es lag. ich tippe mal auf "acpi=noirq", da die anderen parameter von vielen hier genutzt werden und keine derartigen probleme verursachen.
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash pcie_aspm=force i915.i915_enable_rc6=1"
dürfte ok sein
 
Entschuldigt, dass ich so lange nicht geantwortet hab.

Leider hab ich mich zu früh gefreut. Das Problem besteht weiterhin. Ich hab noch nicht durchschaut, wann es auftritt, die meiste Zeit (auch unter Last) funktioniert alles ohne Probleme. Von Zeit zu Zeit gibt dann sensors wieder den seltsamen 65535-Wert aus. Dann muss ich warten bis sich die CPU abgekühlt hat und neu starten.

Ich hab jetzt mal einen kleinen Indicator geschrieben, der mir anzeigt, wann genau das passiert. Wenn jemand daran interessiert ist: http://www.karl-goedel.de/media/software/lm-sensors-indicator/lm-sensors-indicator.zip

Schöne Grüße,
Racon

P.S. @thomas_f: Bei normalem "Surf"-Betrieb und zweithöchster Helligkeitstufe, lieg ich etwa bei 21 W. (das ist jetzt aber ohne die Kernelparameter aus oben gennanter Anleitung)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben