T4xx (T400-450 ohne "T440s/T450s") T420 / Windows 7 Abmelden der zweiten HDD funktioniert nicht.

Jensematz

New member
Registriert
31 Okt. 2009
Beiträge
221
Hallo zusammen,

ich habe in meinem T420 mit Windows 7 (64 bit) im Ultra Bay eine zweite HDD für meine Daten. Will ich diese im Infobereich über "Hardware sicher entfernen" abmelden um z.B. das DVD Laufwerk zu nutzen geht das nicht. Meldung ist immer das, dass Laufwerk noch verwendet wird. Liegt es evtl. daran das ich die pst und die Favoriten des IE auf dieser Platte habe?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, das kann durchaus daran liegen. Bei mir läufts nämlich einwandfrei - 2.HDD mit truecrypt verschlüsselt und kann sie bei Bedarf entfernen. Jedoch liegen hier keine, wie bei dir, system-relevanten Files drauf. Grüße
 
Gleiches Problem bei mir. Kann die Ultra-Bay HDD auch nicht abmelden, obwohl kein Programm im Betrieb darauf zugreift. Habe schon alles Mögliche versucht, aber ohne Erfolg. Werd' wohl damit leben müssen.
 
Wenn IE (*schüttel*) geöffnet ist oder Outlook, Skype laufen, wird auf die Favoriten bzw. PST-Datei zugegriffen. Solange ist ein sicheres Entfernen der HDD nicht möglich.
Das Gleiche gilt auch für die Zeitdauer eines Virenscans.

Unter XP verwende ich immer das Tool WhoLocksMe, das über einen zusätzlichen Kontextmenü - Eintrag im Explorer Prozesse anzeigt, die auf ein Laufwerk, einen Ordner oder eine Datei zugreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter XP verwende ich immer das Tool WhoLocksMe, das über einen zusätzlichen Kontextmenü - Eintrag im Explorer Prozesse anzeigt, die auf ein Laufwerk, einen Ordner oder eine Datei zugreifen.
Ist das Windows 7 kompatibel? Bei mir ist's weder Outlook, Skype oder der Virenscanner, der auf meine Ultrabay HDD zugreift?????????
 
Weiß ich nicht. Aber soweit ich weiß, kann es der Process-Explorer aus der Sysinternals - Suite auch, nur etwas umständlicher. Zur Fehlersuche sicher eine Alternative.
 
Werde ich mir gerne mal anschauen... danke Mornsgrans!
 
Unter Win7 kann es durchaus auch die Indexfunktion bzw. der Suchdienst sein. Bei mir war er es jedenfalls. Nach dauerhaftem deaktivieren ging es dann problemlos.
 
Steh' gerade auf dem Schlauch. Wie deaktiviere ich den Indexdienst nochmals?

Danke, Uwe
 
Steh' gerade auf dem Schlauch. Wie deaktiviere ich den Indexdienst nochmals?

Danke, Uwe
Systemsteuerung - Alle Systemsteuerungselemente -Indizierungsoptionen. Alles entfernen und das wars.

Natürlich kannst auch gleich den Dienst deaktivieren: Systemsteuerung - Alle Systemsteuerungselemente - Verwaltung - Dienste: Windows Search
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke hh81667... genau "Windows Search" war's :whistling:!

Edit: hat keinen Einfluss bei mir. Abmelden funktioniert immer noch nicht. Acronis ist es auch nicht. Habe ich testweise mal deinstalliert. Hab' keinen Plan, an was es liegen könnte... :crying:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, das sind die Vorteile, wenn man ein Englisches System installiert hat - da weiß man gleich, wie die Dienste heißen :D
 
Wie wahr :D... hätte die englische Version auch noch hier, aber habe mich dann doch für die deutsche entschieden :).
 
hat keinen Einfluss bei mir. Abmelden funktioniert immer noch nicht. Acronis ist es auch nicht. Habe ich testweise mal deinstalliert. Hab' keinen Plan, an was es liegen könnte... :crying:
Und Dein Virenscanner ist es auch nicht?
 
Iss ja echt seltsam... Bin ehrlich gesagt nun auch ratlos...
 
Mal einen Virenscan gestartet? Die Programme haben es auch an sich auf Laufwerke zuzugreifen ;).
Gibt es für Windows keine --forced Möglichkeit zum Aushängen? Moment: lmgtfy
 
Mal einen Virenscan gestartet? Die Programme haben es auch an sich auf Laufwerke zuzugreifen ;).
Gibt es für Windows keine --forced Möglichkeit zum Aushängen? Moment: lmgtfy
Naja, wenn er seinen Virenscanner abgeschaltet hat, dann sollte da aber auch kein Zugriff mehr erfolgen... Aber das mit dem forced Aushängen ist vielleicht eine Möglichkeit. Was spricht Onkel Google?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben