T4xx (T400-450 ohne "T440s/T450s") T420 vs. T520 - Kaufempfehlung?

vanjok89

New member
Registriert
27 Feb. 2011
Beiträge
11
Hallo Leute,

nun stehe ich endlich kurz davor mir ein neues Thinkpad zuzulegen. Da ich Student bin, bekomme ich die Geräte deutlich reduziert und stehe nun vor einer schwierigen Entscheidung. Konkret geht es um folgende Geräte:

T420: http://www.campuspoint.de/shop/note...nkpad_university/t-serie/t420/nw183ge-fl.html

T520: http://www.campuspoint.de/shop/notebooks/hrst/lenovo/thinkpad_university/t-serie/t520/nw64cge.html

Ich stelle mir die Frage, ob es die 200 EUR Wert sind, die das T520 mehr kostet. Der größte Vorteil dürfte glaube ich darin liegen, dass in dem T520 eine dedizierte Grafik vorhanden ist - mit 1GB. Fein scheint auch die Sache mit dem automatischen Switchen zwischen integrierter Grafik und der NVIDIA Quadro® NVS4200M zu sein. Aber macht sich das wirklich bemerkbar?

Kann mich nicht zu einer Entscheidung durchringen und frage daher nach eurer Meinung. Das T420 scheint mir fürs "rumschleppen" angenehmer, da es unter 2 KG wiegt. Doch die Auflösung des Displays ist nicht grad der mega Knaller. Was sagt ihr?
 
Aber was ist denn bezüglich der dedizierten Grafik im T520?
Macht es sich nicht bemerkbar, wenn man nur eine integierte Grafikkarte zur Verfügung hat? Die zieht schließlich ihren Speicher vom RAM.
Alternativ könnte ich das T420 auf 8GB Ram für nur 70 EUR upgraden.

Das T410 finde ich auch ganz gut, doch möchte ich mir allein aus Gründen der Werterhaltung schon ein neues Modell holen.
 
Da ich mich auch gerade mit der Frage beschäftige, ob ich mir lieber ein T520 oder T420 zulegen soll, erlaube ich mir, mich hier mal einzuklinken:
Welches der beiden Modelle ist denn zu empfehlen, wenn man das Notebook als Hauptrechner verwenden will? Ich habe in der Regel keinen festen Platz zur Benutzung des Laptops, einen externen Monitor anzuschließen lohnt sich also nicht. Ich brauche somit ein Display mit dem ich möglichst gut arbeiten kann. Das spräche ja erstmal für ein T520 mit größeren Bildschirm und höherer Auflösung. Gleichzeitig möchte ich das Notebook aber überall nutzen können, also auch in Flugzeug oder Zug. Ist dort ein 15" Notebook eher zu groß? Sollte ich lieber zu einem T420 greifen?
Ich peile jeweils ein Gerät mit Maximalausstattung an, also dedizierter Grafik, höchster Auflösung, SSD und 8GB Ram. Somit ist der einzige relevante Unterschied die Größe und Bildschirmauflösung.
Hat da schon jemand selbst konkrete Erfahrungen gemacht, evtl mit T510 und T410? Schließlich ist das ja keine spezifische Fragestellung zu den neuen Modellen sondern eher allgemeiner Natur.
Für konkrete Empfehlungen wär ich wirklich dankbar.
 
Ich stehe vor genau der gleichen Entscheidung. Das T420 wäre mir wegen der besseren Mobilität lieber. Das T520 zu dem Preis punktet hingegen mit dedizierter Graka, HD+ Display, so dass ich die 200 Euro Preisunterschied durchaus für gerechtfertigt halte. Schwer wiegen da die 500 g mehr Gewicht. Wenn ich mir jetzt ein NB kaufe, hätte ich auch gerne ein aktuelles und solange das T410 nicht weiter reduziert wird, tendiere ich aufjedenfall zu den aktuellen Modellen. Was mich bei beiden hingegen stört, dass beide mit OS ausgeliefert werden.
Momentan warte ich noch auf Antworten, ob das T420 mit dedizierter Graka und ohne OS angeboten wird und wann damit zu rechnen ist.
Bestellen werd ich definitiv nächste Woche.

@chrustinho
Also mit nem 15er lässt sich auf Dauer auch nicht gut arbeiten und wenn Du eh die Maximalaustattung nimmst, würde ich ganz klar das T420 nehmen, welches auch eine deutlich längere Akkulaufzeit hat (laut technischen Daten). Ich hab aktuell ein 15" Sony NB und lass es meistens zu hause, weils mir zu sperrig und schwer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
chrustinho,
In deinem Fall könntest du dir auch das T420s ansehen http://www.notebooksandmore.net/pro..._Lenovo-ThinkPad-T420s-NV8NDGE---4174NDG.html Ich würde 14" bevorzugen, von der Größe reicht das völlig aus zum arbeiten.

vanjok89,
ob sich die dezidierte Grafik lohnt ist Anwendungsabhängig. Wenn du viel CAD machst und manchmal auch ein wenig spielen möchtest, solltest du zur nVidia greifen. Ansonsten ist man mit der Intel Grafik bestens beraten (zum Beispiel wegen dem geringeren Stromverbrauch und weniger Hitze)
 
chrustinho,
In deinem Fall könntest du dir auch das T420s ansehen http://www.notebooksandmore.net/pro..._Lenovo-ThinkPad-T420s-NV8NDGE---4174NDG.html Ich würde 14" bevorzugen, von der Größe reicht das völlig aus zum arbeiten.

Danke für deine Einschätzung! Das T420s hatte ich irgendwie gar nicht auf meiner Liste, macht aber keinen schlechten Eindruck! Zumal mir der zusätzliche USB3-Anschluss gefallen würde. Welche Unterschiede gibt es denn in den Akkulaufzeiten von T420 und T420s? Warum hat das T420 eine größere Laufzeit? Ich dachte, die s-Varianten sind eher auf Mobilität ausgelegt? Für das T420s gibt es zudem auch nur 6-Zellen-Akkus?
 
Für das T420s gibt es leider keinen )-Zeller, da der Akku anders als beim T420/520 unten und nicht hinten am Gerät angebracht ist. Kann man hier sehen ( in der Bildergalerie unten ) http://shop.lenovo.com/us/products/professional-grade/thinkpad/t-series/t420s/index.html
http://shop.lenovo.com/us/products/professional-grade/thinkpad/t-series/t420/index.html
Von daher dürfte die max. Laufzeit des T420s mit 6-Zeller etwa bei 8 Stunden liegen (mit allen möglichen Stromsparmaßnahmen; mit Bay-Akku 10 Stunden), während diese beim T420 bei max. 16 Stunden mit 9-Zeller liegt.
 
Wie ist denn die Auflösung von 1366 x 768 px beim T420 einzuschätzen?
Kann man da auch mal bequem zwei Anwendungen nebeneinander legen, oder eher nicht?
Denn die Auflösung spielt natürlich auch eine gewisse Rolle.
 
Die AUflösung ist mit Verlaub der letzte Dreck.
Auf 14" Eine Auflösung wie auf einem Netbook, also bitte und dann auch noch für den Preis...
 
Wie ist denn die Auflösung von 1366 x 768 px beim T420 einzuschätzen?
Kann man da auch mal bequem zwei Anwendungen nebeneinander legen, oder eher nicht?
Denn die Auflösung spielt natürlich auch eine gewisse Rolle.

Welche Anwendungen?
2x Photoshop? 2x Visual Studio? 2x Word... selbst das geht bei 1440x900 nicht wirklich in anständiger Größe. Du kannst 2x den Taschenrechner nebeneinander legen... aber andere Programme... wenn Du den Zoom auf 50% hast der einzelnen Dokumente vielleicht...
 
Und der Lüfter/Wärmeentwicklung? Vermute noch Nichts zu finden...
 
Dann wird es wohl oder übel wahrscheinlich das t520. ich brauche einfach die möglichkeit 2 fenster (word o.ä.) anständig nebeneinander zu packen. Danke für eure Hilfe!
 
Aber selbst die Auflösung ist noch nicht wirklich groß.
Dann würde ich eher nach FHD oder 1680x1050 Ausschau halten oder bei Bedarf ein ext. LCD anschließen.

1600x900 gibts übrigens auch in 14". Das 15" Modell wiegt halt wieder eine ganze Ecke mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die AUflösung ist mit Verlaub der letzte Dreck.
Auf 14" Eine Auflösung wie auf einem Netbook, also bitte und dann auch noch für den Preis...
:thumbup:

Für normale Büroarbeiten reicht ein gerät zwischen 12" (1280 * 800) und 14" (1400 * 900) je nachdem, wieviel das rumgeschleppt werden soll. Ich arbeite seit 1994 (das war ein 486 SX mit SW-Display...) überweigend mit Notebooks und finde 13" perfekt. Wenn es das X301 mit gutem Display und schnellerem Prozessor gäbe, dann wäre das mein Ding.
 
Ich bin auch zur Zeit am überlegen, ob ich mit das T420 holen soll.

Falls euch die Auflösung 1366x768 zu niedrig ist, gibt es das T420 auf mit 1600x900 und dedizierter Grafikkarte hier. Allerdings ist es ohne Betriebssystem.
 
Hier meine erfahrung:

Die Logik spricht für das 15" im Alltag nutzt man das 14". Da man aber meits von der Logik her kauft wird
man evtl unzufrieden sein.

Bei mir führte das dazu daß ich noch ein X kaufte. Heute nutze ich zu 90% das X. Nur wen ich mal n größeren Bericht schreibe
dann nehme ich das T (15")

Ich will damit sagen - unterschätzt den Alltag nicht !!! Ich mache jetzt sogar Excel Charts mit zuletzt 2000 Werten - 25 Spalten, 80 Zeilen auf dem 12" er bei 1024x768 und es geht. Am Anfang habe ich auch thematisiert - ja bla Word und am Besten 2 Seiten nebeneinander - ein Muss daher 15 statt 14 und so weiter und was mache ich - arbeite tag und nacht mit nem 12 Zoller - mein Baby das X ist immer bei mir !

Hoffe Euch damit ein wenig geholfen zu haben !
 
15"+ sind in notdürftig eingerichteten temporären Arbeitsplätzen (Bibliothek, Zug, im Park aufm Schoß) oft zu sperrig. 12" ideal zum Rumtragen, 14" guter Kompromiss in Bildschirminhalt und Mobilität.

In diesem Anwendungsgebiet würde ich wohl definitiv auf ein T420 mit 1600x900 Display setzen... vereint die Vorteile beider Welten.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben