T420, t410?

T411

New member
Registriert
3 Juli 2013
Beiträge
4
Hallo!
Ich benutze zur Zeit ein T60p und würde mir gerne ein neues Thinkpad zulegen.
Momentan tendiere ich zu diesem Angebot hier: http://thinkspot.de/thinkpad-t420-typ-4236-8h8/
Kann mir aber jemand sagen ob es zwischen einem T410 und einem T420 große Unterschiede gibt?
Außerdem wollt ich fragen ob ich neben der SSD noch eine normale Festplatte einbauen lassen kann? Falls nicht, könnte ich vielleicht auch eine externe Festplatte an die Dockingstation anschließen?
Und kann ich eigentlich das DVD laufwerk aus den Thinkpads ausbauen? Ich brauche das wirklich nicht und wäre nur extra gewicht...

Ich benutze mein Laptop hauptsächlich zum Programmieren und für Office anwendungen. Ich bin viel unterwegs und würde gerne überall arbeiten können, deshalb fällt für mich das X220 wohl weg. Ich möchte eine hohe Auflösung und gerne 8gb ram und eine ssd.
Falls ihr noch andere Vorschläge habt, lasst es mich wissen :P

Max Preis ist so um die 800€

Danke schonmal!
 
Hallo,

ich selber hab ein T410 und bin damit auch sehr zufrieden. Ich arbeite viel mit Matlab und Office. Manchmal würden mit mehr Pixel in der breite hilfreich sein, aber 1440x900 ist schon eine angenehme Auflösung bei 14". Also wenn du schon 1600x900 haben willst, dann solltest du schon auf das T420 Modell greifen.

Sonst gibt es keine drastischen Unterschieden bei diesen Modellen.
Ja, den DVD Slot kannst du als Utrabay nutzen und eine weitere Festplatte einfügen.

Mit dem Kauf würdest du auch kein Risiko eingehen.

Gruß
 
Ich bin viel unterwegs und würde gerne überall arbeiten können, deshalb fällt für mich das X220 wohl weg.
Dieser Satz ergibt für mich keinen Sinn. So schon eher:
Ich möchte eine hohe Auflösung, deshalb fällt für mich das X220 wohl weg.

neben der SSD noch eine normale Festplatte einbauen lassen kann?
Ja. Du kannst bei manchen Modellen (z.B. X220) eine mSata-SDD einbauen und die normale Festplatte weiterhin benutzen.
Und kann ich eigentlich das DVD laufwerk aus den Thinkpads ausbauen?
Ja, sogar mit nur 2 Handgriffen. Das ist extra so gedacht. In den Schacht kannst du dann einen Adapter für eine zweite bzw. dritte Festplatte einbauen, einen Zusatzakku oder einfach einen Plastik-Schutz zum Gewichtsparen einbauen.

Zum Programmieren und Office reicht ein T410. Da ich selbst nicht viel Erfahrung mit der neueren T-Serie habe (alles was dreistellige Nummern hat), überlass ich da mal jemand anderen das Urteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Satz ergibt für mich keinen Sinn. So schon eher:
Ich möchte eine hohe Auflösung, deshalb fällt für mich das X220 wohl weg.
Haha ja so war das gemeint. Ich weiß nur eben nicht ob mir die Auflösung des x220 reichen würde... Kennt jemand einen Laden in Karlsruhe oder Stuttgart wo ich ein x220/x230 und ein t420/t430 live sehen könnte?
 
In Karlsruhe kannst du mal bei http://www.campustiger.de/ anfragen. Die sitzen in der Tullastraße. Ruf vorher mal an, ob die Modelle da sind. Ist ein wenig versteckter Laden im 3. Stock eines Bürogebäudes oder so. Also kein Ladengeschäft im klassischen Sinne. Jacob Elektronik (Ottostrasse 18) hat auch manchmal Thinkpads rumstehen. Aber auch da würde ich vorher anrufen.

EDIT: Einen Laden zu finden, der ein T420 HD+ und das X-Pendant hat, könnte eventuell schwierig werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das DVD-LW baust Du aus, in dem Du die minikleine Arretierung des LW (sitzt unterhalb rechts des LW) nach rechts schiebst und dann an dem Nippel ziehst....

"Sie müssen nur den Nippel durch die Lasche ziehn..." SCNR ;)
 
damit hast du beschrieben, wie man bei einem t400 das lw entnimmt, nicht jedoch, wie es beim t410 und aufwärts geht. ;)
seit dem t400s ist die entriegelung auf der unterseite. man muss einen kleinen gefederten schieber zur seite drücken und dann den großen schieber zur außenseite drücken. damit wird dann das lw aus der ultrabay geschoben. diese art der verriegelung erfordert leider das ausdocken des tp, da man in der dockingstation nicht drankommt. das system ist vermutlich robuster als das alte, aber auch erheblich unpraktischer:facepalm:

@ zwiebelsuppe:
ultrabay-akkus können nur noch in den t4*0s benutzt werden, da alle anderen tps seit der **10-generation keinen akkuport mehr im ultrabay-schacht haben. stattdessen gibt es einen fetten unterschnallakku mit 94 wh (statt 32 wh beim ultrabayakku)
 
Hi T411, mit dem T420 von Thinkspot machste sicherlich nichts falsch. Ich tippe gerade auf dem großen Bruder (noch höhere Displayauflösung... sonst mehr oder minder gleich) und habe bisher noch keinen besseren Laptop auf dem Markt gefunden :)

In das T420 müssen natürlich noch eine SSD (oder zwei) und 16GB RAM :D
 
Oh tatsächlich, und sogar noch ne schöne stromsparende Postville G2... lecker :)
 
Ok hab heute ein X230 und ein T420 angeschaut :) Also am liebsten hätte ich das X230 mit der T420 auflösung..... Gibts doch net, dass Lenovo das nicht anbietet :( Das X230 hat ne perfekte Größe, aber die Auflösung auf dem T420 ist um einiges angenehmer zu arbeiten (für mich persönlich und soweit ich das in 15 minuten beurteilen kann)....
Ich denke ich werde wohl beim T420 bleiben, auch wenn mich das X230/220 SEHR anspricht lol
 
Zuletzt bearbeitet:
ja meinte ich, sorry war ein bisschen verwirrt hehe :P
 
Trotzdem eine gute Wahl. Ich bin auch aufgrund der Auflösung zum T520 gekommen (hätte sonst auch ein X220 mit 1920x1080 :D) und bereue es nicht :)
 
der wert beim starten ist völlig uninteressant. interessant ist der verbrauch im idle, da ssds im mobilbetrieb zumeist idlen. einige ssds verbrauchen locker soviel wie sparsame hdds und andere wiederum verbrauchen fast nichts. die postville gehört iirc zu den sehr sparsamen. die anfangs als stromfresser verschriehene samsung 830 (lt hersteller 5 w beim schreiben!) ist im idle deutlich sparsamer als z.b. die crucial m4. iirc 0,5 w oder so. bei einem gut eingestellten system kann macht sich das durchaus in laufzeit bemerkbar.
0,5 w klingen nicht viel, aber wenn man 0,1 w und 0,6 w im idle miteinander vergleicht, sieht man, wie groß die unterschiede sind. unter last sind die unterschiede durchaus ähnlich heftig: 2 zu 5 - 6 w.
 
Naja gut, ich weiß ja nicht was man sonst für SSDs nimmt, aber ich kenne von den meistempfohlenen eigentlich nur ne Samsung (830/840), M4 Crucial oder ne Intel... die Samsung und M4 nehmen sich so gut wie nix, im Idle ist die Samsung deutlich besser, beim lesen auch, beim Schreiben die M4...

http://www.ssdreview.com/review/com...128gb-25-inch-cxm03b1q/power_consumption.html

Wenn man unterstellt, dass man die meiste Zeit arbeitet, dann macht das bei ner 35W TDP CPU und evtl. dedizierter Grafik kaum was aus, aber immerhin, wenn weniger geht, sollte man auch weniger nehmen, das is ja klar.
Ich persönlich lege aber mehr Wert auf P/L-Verhältnis, Schnelligkeit und Haltbarkeit - wobei beide letzteren natürlich erstes ausmachen :-D.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben