T4xx (T400-450 ohne "T440s/T450s") T420 - nVidia NVS4200 wird nicht mehr erkannt - Win7

Dizzave

Active member
Registriert
21 Nov. 2007
Beiträge
1.952
Hallo,

da ich über Google auf die Schnelle keine passende Lösung gefunden habe, einmal kurz hier die Schilderung des Problems:
Es handelt sich um ein T420 mit NVS4200 Optimus unter Win 7 32bit.

Ich wollte gerade eine Runde Battlefield 2 spielen als ich eine Fehlermeldung erhalten habe und das Spiel nicht startete. Dabei habe ich mir nichts weiter gedacht und gehofft, dass vielleicht irgendwo ein kleines Fehlerchen schlummert und habe neugestartet.
Nach dem Neustart hat er die nVidia-Grafik nicht mehr erkannt, sondern nur noch die Intel-Grafik. Es fehlte also z.B. die Option, eine Anwendung entweder mit der nVidia- oder Intel-Grafik zu starten.
Die nVidia wurde nur noch als "Standard-VGA-Grafikkarte" von nVidia mit 14MB Speicher erkannt.

Was ich bereits versucht habe:
- Deinstallation der nVidia-Treiber/-Software ---> eine Neuinstallation (aktuelle Driver-Software von Lenovo und die neuste direkt von nVidia) war nicht möglich, da die Software keine kompatible Grafikkarte erkennt
- Versuch der Treiberinstallation mit geänderten BIOS-Einstellungen (nur die nVidia-Grafikkarte) ---> Fehlermeldung wie oben
- Deaktivierung der Karte bzw. Deinstallation der Treiber, die von Windows automatisch für die "Standard-VGA-Grafikkarte" geladen werden, in den Systemeinstellungen ---> kein Erfolg

Hat vielleicht spontan jemand noch einen Einfall, woran es plötzlich liegen kann, dass die nVidia nicht mehr als solche erkannt wird?
Vielleicht stehe ich auch heute einfach nur auf dem Schlauch.
Ansonsten bliebe nur noch die Möglichkeit, Windows neu zu installieren und zu hoffen, dass irgendetwas im System zerschossen wurde (und kein Hardwaredefekt vorliegt). Das wäre aber allerdings erst wieder Mitte nächster Woche möglich...

Besten Dank und schönen Gruß,
David
 
Versuch es um eine Hardwaredefekt auszuschließen das T420 mit einem Live Linux zu booten.
 
Eventuell mal im BIOS umstellen und wieder zurück, "Load defaults" ausprobieren.
 
Versuch es um eine Hardwaredefekt auszuschließen das T420 mit einem Live Linux zu booten.

Der dritte Versuch nach Live-CD und BIOS ist dann der mit einem externen Monitor, um einen Fehler der Grafikkarte versus des Displaykabels auszuschließen...

Die nVidia wurde nur noch als "Standard-VGA-Grafikkarte" von nVidia mit 14MB Speicher erkannt.

Das würden wir gern mal als Gerätemanager-Picture samt Hardware-ID sehen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Der aber per Displayport direkt am Gerät angeschlossen werden muss!
 
Eher weniger - der Grafikchip müsste dann dennoch richtig erkannt werden.

Ich dachte da eher an einen losen Displaystecker oder ein defektes Display, welche der Grafikkarte einen falschen Monitor vorgaukeln, woraufhin sich diese sicherheitshalber als ""Standard-VGA-Grafikkarte" tarnt, um dem falschen Monitor wenigstens einen VGA-Standardadapter vorzugaukeln. So aus Sicht des Betriebssystems: Wenn sich der externe Monitor ordentlich samt Grafikkarte melden würde, wäre dem so...

Dass eine Grafikkarte grußlos abschmiert, das ist bekannt; aber dass sie sich als "Standard-VGA-Grafikkarte" meldet, ist neu...

Wenn Sie sich am externen Monitor aber ebenfalls als VGA meldet, kommt der "nvlddmkm.sys"-Fehler ins Spiel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass eine Grafikkarte grußlos abschmiert, das ist bekannt; aber dass sie sich als "Standard-VGA-Grafikkarte" meldet, ist neu...
Sonderlich neu ist das nach den Erkenntnissen der *61-Serie im Zusammenhang mit dem Nvidia-Bug definitiv nicht, denn da tritt dieses Phänomen teilweise ebenfalls auf.
Wenn mit einem Live-Linux und nach BIOS-Reset nichts übrig bleibt, wird wohl eine Mail an Servion oder eine Serviceanfrage an Lenovo fällig...
 
aber dass sie sich als "Standard-VGA-Grafikkarte" meldet, ist neu...
Sonderlich neu ist das nach den Erkenntnissen der *61-Serie im Zusammenhang mit dem Nvidia-Bug definitiv nicht, denn da tritt dieses Phänomen teilweise ebenfalls auf.
Noch häufiger trat dieses Phänomen beim Flexing der ATI-Grafikchips der T40-43 und R50-52 als letzte Stufe vor dem Totalausfall auf.
 
Noch häufiger trat dieses Phänomen beim Flexing der ATI-Grafikchips der T40-43 und R50-52 als letzte Stufe vor dem Totalausfall auf.

Denkbar, aber damit habe ich keine Erfahrung. Es ist genau so gut möglich, dass...

  1. ... das interne Display einen Schaden hat und WINDOWS u.a. sicherheitshalber eine Standard-VGA-Auflösung anbieten
  2. ... die nvlddmkm.sys sich beim Spiel-Einschalten verabschiedet hat und beim Drüberinstallieren (UpdateUser-Problematik) Fehler aufgetreten sind

Es kann sich aber auch um einen Grafikkarten-Hardwarefehler handeln: Ermitteln kann man das nur mit einer Live-CD und einem externen Monitor oder einer Neunistallation.

Wenn es ein Hardwarefehler ist, sollte man das Gerät unbedingt einschicken...
 
Eventuell mal im BIOS umstellen und wieder zurück, "Load defaults" ausprobieren.
Habe ich gemacht, brachte aber leider erst einmal keine Abhilfe.

Auch wenn die Zeit dafür gestern Abend eigentlich nicht da war (mich die Sache aber dermaßen gewurmt hat), habe ich Windows als Clean-Install komplett neu aufgesetzt.
Gute Nachricht: Die 4200 wird wieder erkannt.

Mit den Treibern aus dem SU fehlten allerdings rund 50% an Leistung (beim Start eines Spiels lasse ich mir die FPS anzeigen und dort waren diese im Intro-Video immer bei 390-399 FPS).
Nach der Neuinstallation waren es rund 150 FPS und hier war auch sicher die nVdia aktiv, da das Spiel mit der Intel nicht startet.
Also hier noch einmal die Optimus Treiber von Lenovo gesondert runtergeladen, installiert und nun sind es zumindest einmal wieder 310 FPS. Immerhin.
Ich gehe also einmal davon aus, dass irgendetwas die nVidia-Treiber zerschossen hat. Nur wurde in den letzten Tagen auch nichts Neues installiert.

Trotzdem habe ich das Gefühl, dass das System irgendwie unrund, respektive langsam, läuft. Vielleicht sehe ich nun, nach dem Theater gestern und heute, nur überall etwas lauern, wo nichts ist.
Also werde ich die Sache in den nächsten Tagen mal genauer beobachten und dann ggf. berichten.

Besten Dank für die Beiträge.
 
Gute Nachricht: Die 4200 wird wieder erkannt. - Ich gehe also einmal davon aus, dass irgendetwas die nVidia-Treiber zerschossen hat.

:thumbup:


Trotzdem habe ich das Gefühl, dass das System irgendwie unrund, respektive langsam, läuft. Vielleicht sehe ich nun, nach dem Theater gestern und heute, nur überall etwas lauern, wo nichts ist.

Das System versucht nun vor dem Start wegen des Crashs, erst einmal den richtigen nVidia-Treiber zu ermitteln.

Abhilfe: Du musst im Abgesicherten Modus die nVidia-Treiber erst normal deinstallieren und dann noch von Hand alle Dateien mit dem Namen nvlddmkm.* von Hand (!) in verschiedenen Systemordnern löschen. Das sind normalerweise vier solche nvlddmkm.*-Dateien, bei Dir können es wegen der erfolgten Updateorgie auch schon acht oder mehr sein. Es ist wichtig, dass alle nvlddmkm.*-Dateien vom System definitiv gelöscht sind, sonst funktioniert es nicht.


Wenn solche Dateien nach der Deinstallation in Systemordnern stehen bleiben, verhindern sie eine Neuinstallation....

nvlddmkm.PNG

Erst dann startet man in den Normalen Modus und installiert die Optimus- und nVidia.Treiber neu. Der Optimus-Treiber muss zum nVidia-Treiber passen, sonst läuft es auch nicht! Der Lenovo-Treiber ist unter Umständen langsamer, aber sicherer. Und dann läuft das System wieder rund... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben