Hallo zusammen,
ich war einige Zeit nicht mehr hier, aber wieder zurück.
Diemal brauche ich eine Kaufberatung. Dazu hole ich ein bisschen aus, damit mir gut geholfen werden kann.
Ich habe derzeit T420 Notebooks im Einsatz. Die habe ich aufgerüstet mit Ram(16GB) und SSDs.
Es war das letzte Modell mit der alten, von mir geschätzen Tastatur.
Dazu eine USB3.0 Einsteckkarte (welche leider keine Stromversorgung für 2,5"sicher stellt). Aber auf 3,5" Festplatten hin und wieder Daten schnell sichert.
Das T420 ist im Grunde toll. Was es nicht konnte, konnte ich an anderer Stelle ausgleichen.
Was es nicht kann, ist 60hz auf 4K darstellen.
Was geht, ist 30hz auf 4K mit dem DisplayPort.
Zum Arbeiten in Officeanwendungen ist das ok. Terminalserver ist auch ok. Videos oder ähnliches ist nicht gut. das leichte Nachziehen der Maus fand ich auch erträglich.
Bis Dez 2012 wurde es Hergestellt, Oktober 2015 habe ich diese gebraucht gekauft.
Vielleicht ist nach 7 Jahren auch mal ein Update fällig.
Die Neugeräte habe ich mit auf der Webseite angeschaut und da hat mir nichts so richtig zugesagt. (Ich könnte sogar auf die Education zugreifen).
Ich habe mein X31 geliebt und es hat noch immer den Job des MP3 Players im Wohnzimmer. Format, Gewicht, flexibles Transportieren usw - jeder der eins hat(te), weis bestimmt woran ich erinnere.
Das T60 kam mit 14" Display dann nach. Sehr gutes Gerät, meins leider nur mit 32Bit CPU; Super Tastatur NMB/Deutsch (hier gekauft); org war English.
Dann der Wechsel auf meine T420.
Ich verwende meine Notebooks idr in einem Dock. Im Urlaub, oder auf langen Bahnfahrten verwende ich das eingebaute Display. Sonst selten.
Das Format von X und T4 (14") finde ich toll. Unterwegs habe ich kleine leichte Geräte, welche auch auf kleinsten Tischen aufmachen kann (Bahntischchen; Unihörsal Brettchen o.ä.)
Vor Ort habe ich die Docks im Einsatz und nutze gern große Bildschirme.
15" Bildschirme sind mir in der Regel für diese Tischchen zu groß, vor allem in der Bahn 2te Klasse.
Also hätte ich gern etwas im Bereich 12-14".
- CPU hätte ich gern einen von Intel (gern Virtualisierungsunterstützung).
- Ram immer so viel wie reinpasst.
- CD Rom brauche ich nie (haben die meisten Neue auch gar nicht mehr). Ich habe im T60 um Gewicht zu sparen einen Leercaddy eingebaut und in die T420 geplant eine 2te SSD/HDD in einen Einschub Caddy einzubauen [SSD (2te) waren zu teuer; HDD brauchen mehr Strom und nun habe ich den Caddy beim Umzug verklüngelt].
- Speicherplatz gern viel, damit ich nicht auf externe Speicher unterwegs angewiesen bin. Ich habe jetzt 1TB SSDs eingebaut, aber eine 2TB liegt auf dem Tisch.
[Da kann man natürtlich Sparen und Sortieren, was man unterwegs wirklich braucht, oder man baut einfach eine Große ein.]
- Display, wenn ich unterwegs bin, dann gern auch ein gutes. Gefühlt würde ich eine hohe Auflösung nehmen, bin da aber auch offen.
Das X31 hatte 1024x768 und bei den T420 gibt es 1366x768 und 1600x900.
Ich hatte mir ein 13" Display mit full HD angeschaut und fand, das man dies auch gut und scharf lesen kann.
Netzwerkanschluss, ohne Adapter, also RJ45 zugänglich ist erforderlich.
Zumindest 2+ USB Ports (Maus und Stick/&USB Platte)
Ich nutze den Trackpoint und möchte unter der Leertaste die dazugehörigen Maustasten haben. (Touchpad idr im Bios deaktiviert)
Eine Webcam brauche ich, glaube dies haben alle.
SimKartenslot wäre nett. (Ich kann zumindest nicht telefonieren und den Hotspot nutzen)
Fingerprintreader brauche ich nicht.
Touchdisplay sieht nett aus, aber Schmierfinger stören mich da zu sehr. Ob das mit dem Stift besser ist, weis ich nicht. Wenn es einen klassischen DinA4 Block ersetzen kann, dann wäre dies nett, wenn faltbar.
Ich bin Rechthänder und nutze gern eine Maus, wenn ich länger an einem Ort bin.
Ein paar neuere Modelle haben an der rechten Seite den Lüfterausgang - ungeschickt finde ich.
Lieber alle Ausgänge an der linken Seite (wenn Produktdesigner hier lesen).
Kopfhörer+Microfonausgänge sind glaube ich seit Jahren rechts und die Kabel kommen von links am Ohr herunter![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Das sind aber keine Ausschlusskritieren.
Also ich komme vom T420 und Docks und brauche 2022 dann auch neue Docks, daher bin ich recht frei.
Ich fänd es gut, wenn ich meine vorhandenen SSDs da einfach einbauen könnte.
Ich habe mir die ThinkPad T480 angeschaut und finde die OK.
CDROM ist weg und damit ist der Zusatzslot auch weg.
Ich kann dort zumindest eine SSD einbauen und/oder ggf. eine M.2.
Ich werde aus den Spezifikationen nicht so richtig schlau.
Ein Slot ist auf jeden Fall da. Da kann ich eine 2,5"SSD einbauen, der eine M.2 mit Adapter.
Es gibt aber auch den 3te M.2 Slot (42mm).
thinkwiki.de
Also wenn dies Funktioniert, dann würde ich gern auf die bereits eingebaute M.2 SSD das System installieren und in den klassichen Slot die 2,5" SSD, welche ich bereits habe einbauen.
Bei den Nachfolgemodellen scheinen die 2,5" SSD rauszufallen und nur noch M.2 SSDs verbaut zu sein.
Am liebsten hätte ich mein X31 mit aktueller Hardware verbaut
- ich glaube immer schon.
4:3 Displays finde ich auch besser.
Ich blicke auch noch nicht mit den neue Kennzeichnungen durch.
T war Toll
R war ähnlich wie T, aber ohne gutes Gehäuse, schwerer und etwas dicker -> Desktopersatz (böse habe ich es "Rotz" genannt - nicht persönlich nehmen)
X war T in klein.
Codierung: Buchstabe, Displaygröße, Version - super zu lesen
Preislich bin ich recht flexibel, es muss halt passen.
Ich habe nun 7 Jahre ein super Notebook genutzt und dies damals für mehr als den Kaufpreis aufgerüstet.
Schön gerechnet hat mich das 10€ im Monat gekostet, oder 15€ mit Docks und später die größere SSD.....
Ich habe sehr gute Erfahrung mit gepflegen und gebrauchten Notebooks gemacht.
Danke für Eure Hilfe und Unterstützung
ich war einige Zeit nicht mehr hier, aber wieder zurück.
Diemal brauche ich eine Kaufberatung. Dazu hole ich ein bisschen aus, damit mir gut geholfen werden kann.
Ich habe derzeit T420 Notebooks im Einsatz. Die habe ich aufgerüstet mit Ram(16GB) und SSDs.
Es war das letzte Modell mit der alten, von mir geschätzen Tastatur.
Dazu eine USB3.0 Einsteckkarte (welche leider keine Stromversorgung für 2,5"sicher stellt). Aber auf 3,5" Festplatten hin und wieder Daten schnell sichert.
Das T420 ist im Grunde toll. Was es nicht konnte, konnte ich an anderer Stelle ausgleichen.
Was es nicht kann, ist 60hz auf 4K darstellen.
Was geht, ist 30hz auf 4K mit dem DisplayPort.
Zum Arbeiten in Officeanwendungen ist das ok. Terminalserver ist auch ok. Videos oder ähnliches ist nicht gut. das leichte Nachziehen der Maus fand ich auch erträglich.
Bis Dez 2012 wurde es Hergestellt, Oktober 2015 habe ich diese gebraucht gekauft.
Vielleicht ist nach 7 Jahren auch mal ein Update fällig.
Die Neugeräte habe ich mit auf der Webseite angeschaut und da hat mir nichts so richtig zugesagt. (Ich könnte sogar auf die Education zugreifen).
Ich habe mein X31 geliebt und es hat noch immer den Job des MP3 Players im Wohnzimmer. Format, Gewicht, flexibles Transportieren usw - jeder der eins hat(te), weis bestimmt woran ich erinnere.
Das T60 kam mit 14" Display dann nach. Sehr gutes Gerät, meins leider nur mit 32Bit CPU; Super Tastatur NMB/Deutsch (hier gekauft); org war English.
Dann der Wechsel auf meine T420.
Ich verwende meine Notebooks idr in einem Dock. Im Urlaub, oder auf langen Bahnfahrten verwende ich das eingebaute Display. Sonst selten.
Das Format von X und T4 (14") finde ich toll. Unterwegs habe ich kleine leichte Geräte, welche auch auf kleinsten Tischen aufmachen kann (Bahntischchen; Unihörsal Brettchen o.ä.)
Vor Ort habe ich die Docks im Einsatz und nutze gern große Bildschirme.
15" Bildschirme sind mir in der Regel für diese Tischchen zu groß, vor allem in der Bahn 2te Klasse.
Also hätte ich gern etwas im Bereich 12-14".
- CPU hätte ich gern einen von Intel (gern Virtualisierungsunterstützung).
- Ram immer so viel wie reinpasst.
- CD Rom brauche ich nie (haben die meisten Neue auch gar nicht mehr). Ich habe im T60 um Gewicht zu sparen einen Leercaddy eingebaut und in die T420 geplant eine 2te SSD/HDD in einen Einschub Caddy einzubauen [SSD (2te) waren zu teuer; HDD brauchen mehr Strom und nun habe ich den Caddy beim Umzug verklüngelt].
- Speicherplatz gern viel, damit ich nicht auf externe Speicher unterwegs angewiesen bin. Ich habe jetzt 1TB SSDs eingebaut, aber eine 2TB liegt auf dem Tisch.
[Da kann man natürtlich Sparen und Sortieren, was man unterwegs wirklich braucht, oder man baut einfach eine Große ein.]
- Display, wenn ich unterwegs bin, dann gern auch ein gutes. Gefühlt würde ich eine hohe Auflösung nehmen, bin da aber auch offen.
Das X31 hatte 1024x768 und bei den T420 gibt es 1366x768 und 1600x900.
Ich hatte mir ein 13" Display mit full HD angeschaut und fand, das man dies auch gut und scharf lesen kann.
Netzwerkanschluss, ohne Adapter, also RJ45 zugänglich ist erforderlich.
Zumindest 2+ USB Ports (Maus und Stick/&USB Platte)
Ich nutze den Trackpoint und möchte unter der Leertaste die dazugehörigen Maustasten haben. (Touchpad idr im Bios deaktiviert)
Eine Webcam brauche ich, glaube dies haben alle.
SimKartenslot wäre nett. (Ich kann zumindest nicht telefonieren und den Hotspot nutzen)
Fingerprintreader brauche ich nicht.
Touchdisplay sieht nett aus, aber Schmierfinger stören mich da zu sehr. Ob das mit dem Stift besser ist, weis ich nicht. Wenn es einen klassischen DinA4 Block ersetzen kann, dann wäre dies nett, wenn faltbar.
Ich bin Rechthänder und nutze gern eine Maus, wenn ich länger an einem Ort bin.
Ein paar neuere Modelle haben an der rechten Seite den Lüfterausgang - ungeschickt finde ich.
Lieber alle Ausgänge an der linken Seite (wenn Produktdesigner hier lesen).
Kopfhörer+Microfonausgänge sind glaube ich seit Jahren rechts und die Kabel kommen von links am Ohr herunter
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Das sind aber keine Ausschlusskritieren.
Also ich komme vom T420 und Docks und brauche 2022 dann auch neue Docks, daher bin ich recht frei.
Ich fänd es gut, wenn ich meine vorhandenen SSDs da einfach einbauen könnte.
Ich habe mir die ThinkPad T480 angeschaut und finde die OK.
CDROM ist weg und damit ist der Zusatzslot auch weg.
Ich kann dort zumindest eine SSD einbauen und/oder ggf. eine M.2.
Ich werde aus den Spezifikationen nicht so richtig schlau.
Ein Slot ist auf jeden Fall da. Da kann ich eine 2,5"SSD einbauen, der eine M.2 mit Adapter.
Es gibt aber auch den 3te M.2 Slot (42mm).
T480 – ThinkPad-Wiki
Also wenn dies Funktioniert, dann würde ich gern auf die bereits eingebaute M.2 SSD das System installieren und in den klassichen Slot die 2,5" SSD, welche ich bereits habe einbauen.
Bei den Nachfolgemodellen scheinen die 2,5" SSD rauszufallen und nur noch M.2 SSDs verbaut zu sein.
Am liebsten hätte ich mein X31 mit aktueller Hardware verbaut
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
4:3 Displays finde ich auch besser.
Ich blicke auch noch nicht mit den neue Kennzeichnungen durch.
T war Toll
R war ähnlich wie T, aber ohne gutes Gehäuse, schwerer und etwas dicker -> Desktopersatz (böse habe ich es "Rotz" genannt - nicht persönlich nehmen)
X war T in klein.
Codierung: Buchstabe, Displaygröße, Version - super zu lesen
Preislich bin ich recht flexibel, es muss halt passen.
Ich habe nun 7 Jahre ein super Notebook genutzt und dies damals für mehr als den Kaufpreis aufgerüstet.
Schön gerechnet hat mich das 10€ im Monat gekostet, oder 15€ mit Docks und später die größere SSD.....
Ich habe sehr gute Erfahrung mit gepflegen und gebrauchten Notebooks gemacht.
Danke für Eure Hilfe und Unterstützung
Zuletzt bearbeitet: