- Registriert
- 7 März 2007
- Beiträge
- 4.071
Ich wollte es mal wissen und habe es einfach gemacht.
Habe ins T42 eine 4 GB SanDisk ULTRA II eingebaut mit einem Adapter 2,5" IDE. Der Adapter ist ca: 1 cm kürzer als eine 2,5" Festplatte. Und da die Lösung auch noch dünner ist habe ich so ein "Schaumkranz" von einer CD/DVD-Spindel genommen. Knapp die Hälfte steckt zwischen CF-Karte und Gehäuse. Der Rest liegt schräg vor der CF-Karte vor der Abdeckung. Habe eigentlich ein sehr gutes Gefühlt das da nichts passieren kann. Das Gewicht ist ja auch sehr gering und unten wird es von den Steckkontakten sicher gehalten. Außerdem ist er dazu verdonnert erst mal zu Hause zu bleiben.
Bei der Bootgeschwindigkeit tut sich nicht viel. Eigentlich ist die CF-Karte ja langsamer. Aber beim booten mach die Zugriffsgeschwindigkeit einiges wieder weg.
Mir gefällt die Lösung eigentlich sehr gut mit der CF-Karte. Keine Laufgeräusche von der Festplatte. Und der Stromverbrauch ist bestimmt nach unten gegangen. Ob die Geschwindigkeit nun etwas schneller oder langsamer ist, ist mir nicht ganz so wichtig. Lüfter habe seit dem Umbau auch nicht mehr gehört.
Wenn jetzt die 16 GB CF-Karten nicht so schweineteuer wären würde ich die da rein stecken. Ausserdem fangen bei den Preisen schon fast die SSD-Festplatten an und dann würde man gleich 32 oder 64 GB gern dafür nehmen. 4 GB ist sehr knapp. Habe noch gerade 0,7 GB frei. Auslagerungsdatei habe ich ganz abgeschaltet. Und auch ohne Auslagerungsdatei läuft er ganz gut. Bin soweit ganz zufrieden. Und wenn ich noch was löschen könnte, könnten die 4 GB auch erstmal reichen. Und da die Lebensdauer der CF-Karte bei so einem Betrieb auch begrenzt ist sollte man mit der größeren SSD/CF-Karte noch warten bis die Preise unten sind.
Greift irgendein Programm noch auf die Datei-Ordner:
- Drivers (< 0,5 GB) und - IBMTools (< 1,3 GB) ?
Wenn nicht würde ich die gern löschen!!! (Fast 1,8 von 4 GB.)
Habe den Umbau vorhin erst gemacht, jetzt werde ich noch weiter testen. Mit dem X32 kann ich dass leider nicht machen. Den will ich ja mit nehmen und da ist mir dann 4 GB oder auch 16 GB brutto doch ein wenig zu wenig.
Gruß Flexibel
Nachtrag: 14.11.2007
Mit der Lösung oben war ich sehr zufrieden. Aber leider ist es nicht so leicht, dass der Thinkpad von der CF via CF/IDE-Adapter bootet. Ich habe es leider nur 1mal bisher geschafft zu installieren was auch fast 30 Tage ohne Probleme gelaufen hat. Wollte die XP-Installation aber innerhalb der 30 Tage nicht registrieren und alles neu machen. Aber ich bekomme es leider nicht mehr hin. Es hatte funktioniert mit einem CF/IDE-Adapter mit CabelSelect. Habe extra noch einen gekauft "MASTER", aber es geht leider nicht mehr. Der Master mit CF läuft aber im ASUS WL-HDD ohne Probleme.
Ich habe mir jetzt bei Atelco die 32 GB SSD Samsung 359 ? bestellt. Fürs Wohnzimmer ist so eine SSD-Lösung ideal. Die Samsung ist günstiger als die Hama 559 ? [bis zu 56 MB/s (lesen), bis zu 32 MB/s (schreiben)] und schneller als die billige Transcend 279 ? [bis zu 20 MB/s (lesen), bis zu 11 MB/s (schreiben)]. Die Samsung müsste von der Geschwindigkeit wie die Hama liegen, ich werde es bald wissen.
Habe ins T42 eine 4 GB SanDisk ULTRA II eingebaut mit einem Adapter 2,5" IDE. Der Adapter ist ca: 1 cm kürzer als eine 2,5" Festplatte. Und da die Lösung auch noch dünner ist habe ich so ein "Schaumkranz" von einer CD/DVD-Spindel genommen. Knapp die Hälfte steckt zwischen CF-Karte und Gehäuse. Der Rest liegt schräg vor der CF-Karte vor der Abdeckung. Habe eigentlich ein sehr gutes Gefühlt das da nichts passieren kann. Das Gewicht ist ja auch sehr gering und unten wird es von den Steckkontakten sicher gehalten. Außerdem ist er dazu verdonnert erst mal zu Hause zu bleiben.
Bei der Bootgeschwindigkeit tut sich nicht viel. Eigentlich ist die CF-Karte ja langsamer. Aber beim booten mach die Zugriffsgeschwindigkeit einiges wieder weg.
Mir gefällt die Lösung eigentlich sehr gut mit der CF-Karte. Keine Laufgeräusche von der Festplatte. Und der Stromverbrauch ist bestimmt nach unten gegangen. Ob die Geschwindigkeit nun etwas schneller oder langsamer ist, ist mir nicht ganz so wichtig. Lüfter habe seit dem Umbau auch nicht mehr gehört.
Wenn jetzt die 16 GB CF-Karten nicht so schweineteuer wären würde ich die da rein stecken. Ausserdem fangen bei den Preisen schon fast die SSD-Festplatten an und dann würde man gleich 32 oder 64 GB gern dafür nehmen. 4 GB ist sehr knapp. Habe noch gerade 0,7 GB frei. Auslagerungsdatei habe ich ganz abgeschaltet. Und auch ohne Auslagerungsdatei läuft er ganz gut. Bin soweit ganz zufrieden. Und wenn ich noch was löschen könnte, könnten die 4 GB auch erstmal reichen. Und da die Lebensdauer der CF-Karte bei so einem Betrieb auch begrenzt ist sollte man mit der größeren SSD/CF-Karte noch warten bis die Preise unten sind.
Greift irgendein Programm noch auf die Datei-Ordner:
- Drivers (< 0,5 GB) und - IBMTools (< 1,3 GB) ?
Wenn nicht würde ich die gern löschen!!! (Fast 1,8 von 4 GB.)
Habe den Umbau vorhin erst gemacht, jetzt werde ich noch weiter testen. Mit dem X32 kann ich dass leider nicht machen. Den will ich ja mit nehmen und da ist mir dann 4 GB oder auch 16 GB brutto doch ein wenig zu wenig.
Gruß Flexibel
Nachtrag: 14.11.2007
Mit der Lösung oben war ich sehr zufrieden. Aber leider ist es nicht so leicht, dass der Thinkpad von der CF via CF/IDE-Adapter bootet. Ich habe es leider nur 1mal bisher geschafft zu installieren was auch fast 30 Tage ohne Probleme gelaufen hat. Wollte die XP-Installation aber innerhalb der 30 Tage nicht registrieren und alles neu machen. Aber ich bekomme es leider nicht mehr hin. Es hatte funktioniert mit einem CF/IDE-Adapter mit CabelSelect. Habe extra noch einen gekauft "MASTER", aber es geht leider nicht mehr. Der Master mit CF läuft aber im ASUS WL-HDD ohne Probleme.
Ich habe mir jetzt bei Atelco die 32 GB SSD Samsung 359 ? bestellt. Fürs Wohnzimmer ist so eine SSD-Lösung ideal. Die Samsung ist günstiger als die Hama 559 ? [bis zu 56 MB/s (lesen), bis zu 32 MB/s (schreiben)] und schneller als die billige Transcend 279 ? [bis zu 20 MB/s (lesen), bis zu 11 MB/s (schreiben)]. Die Samsung müsste von der Geschwindigkeit wie die Hama liegen, ich werde es bald wissen.