T42 mit ATI 9600 -> Lubuntu 12.04 Treiber/Grafikunterstützung ? Und mehr...

johndoesnt

New member
Themenstarter
Registriert
26 Jan. 2014
Beiträge
48
Hallo,

ich habe ein T42 mit ATI 9600 Grafik auf dem ich Lubuntu nutzen möchte. Ich habe das Grundsystem installiert und es sieht soweit auch alles passend aus. Bei Linux soll es ja mit den Grafikkarten so eine Sache sein.

Wie kann ich testen ob die Radeon korrekt installiert ist und ggf. den Treiber installieren ?

Ich bekomme wohl das Linux soweit zum laufen, nur wenn es an sowas geht bin ich schnell raus :), ist die erste Linuxkiste, aber das T42 ist einfach zu gut erhalten um es abzugeben :)

Gruß

Edit.:
Noch weitere Frangen:
Wie kann ich beim Touchpad as Tippen abschalten ?
Habe bei Lubuntu keine Einstellung dafür gefunden.

Gibt es weitere Dinge die ich bei Linux auf einem TP beachten sollte ?
 
Zuletzt bearbeitet:
der treiber für die ati-grafik wird mitgeliefert und automatisch benutzt. du brauchst dich dabei um nichts zu kümmern.

allerdings ist lubuntu 12.04 keine gute wahl, denn im gegnsatz zu ubuntu und xubuntu handelt es sich nicht um eine lts-version! somit ist der support für lubuntu 12.04 schon seit einigen monaten zu ende.
 
Hallo,

danke für die Antwort. Ich habe auch Ubuntu und Xubuntu ausprobiert. Da die Kiste nur 1GB Ram hat fühlt sich Lubuntu am schnellsten an. Ist vllt. rein subjektiv, kommt mir aber so vor. Ich will mit der Kiste nur ein wenig daddeln. Gibt es gravierende Nachteile dadurch das es keine lts-version ist ?
 
ja, es gibt für diverse systemkomponenten keine sicherheitsupdates mehr!
warum nimmst du kein neueres lubuntu?
 
Wegen pae in Kernel, ich kann die nicht booten.

Sent from my Lumia 800 using Tapatalk
 
Kannst Du nicht ein Ubuntu Basisimage nehmen und den passenden Kernel selbst auswählen? Vielleicht bietet ja auch Lubuntu mittlerweile Expert-Optionen an.

Und bevor ein Moderator mit der Klatsche kommt: Ich glaube, die Tapatalk Signaturen werden nicht so gern gesehen :Oldtimer:
 
Zuletzt bearbeitet:
allerdings ist lubuntu 12.04 keine gute wahl, denn im gegnsatz zu ubuntu und xubuntu handelt es sich nicht um eine lts-version! somit ist der support für lubuntu 12.04 schon seit einigen monaten zu ende.
Das ist aus zwei Gründen egal:

1. Ist es egal welches *buntu du nimmst, da eh alle auf die selben Repos zugreifen und du somit den Ubuntu-LTS-Support auch unter Lubuntu hast.
2. Ist es egal weil der Ubuntu-Support (egal ob LTS oder nicht) ohnehin Augenwischerei ist, da sowieso nur main und restricted* offiziell unterstützt werden, universe und multiverse aber ebenfalls standardmäßig in der sources.list stehen und der unbedarfte User** daher gar nicht die Möglichkeit hat abzuschätzen welche Teile seines Systems gepflegt werden und welche nicht.


*) Wobei natürlich fraglich ist ob restricted überhaupt wartbar sein kann.
**) immerhin Ubuntus Hauptzielgruppe
 
Erstmal danke :D kann mir noch jemand wegen dem touchpad helfen ? Bei Ubuntu konnte ich tippen einfach ausmachen, da gab es ein Menü für das touchpad. Bei lubuntu habe ich keines gefunden
 
Das hier sollte Das Klicken per Touchpad in der aktuellen Session deaktivieren:
Code:
synclient TapButton1=0
 
hast du auch schon mal LinuxBBQ (Doku, Downloads) ausprobiert? Damit hab ich bis dato noch jede Kiste wieder zum Laufen bekommen, und die ersten Übungen hab ich mit Systemen, die quasi baugleich zum T42 sind, gemacht. Das lief butterweich, musste nur nach der Installation nochmal die Spracheinstellungen korrigieren (lag aber am Installationsscript, das ist inzwischen korrigiert worden). Alles andere: PERFEKT.

Sowas hab ich seit Kanotix nicht mehr erlebt ;)

BTT: Würde dir die nachfolgenden Varianten empfehlen:

LXDE Base:
- Trollinger (alte Basis); damit hab ich obige Erfolge erzielt
- Elitist

Openbox Base:
- Sidbang: Quote: "Crunchbang Waldorf in Sid, no GTK3" => Crunchbang Waldorf basiert auf Debian 7, die hier dagegen auf der aktuellsten Debian Sid

XFCE4 Base:
- XFCE64 oder Absinth

Sind von den Desktops her auch alle recht leichtgewichtig, alle anderen Geschichten sind für Einsteiger eher weniger bis völlig ungeeignet.
Ggf. kannst du dir ja auch mal Crunchbang Linux selbst anschaun, das basiert wie schon geschrieben auf Debian 7, und ist insgesamt aber sehr benutzerfreundlich und bekömmlich ;)

cu, w0lf.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben