T42 -> komplett mit joghurt sosse getränkt

dave79

New member
Themenstarter
Registriert
6 Okt. 2006
Beiträge
4
hallo zusammen,

ich habe gestern mein t42 komplett in joghurtsosse getränkt (ausgelaufen in tasche und hinten ins gehäuse gelaufen)

erstmal war das gesamte teil nach trocknen tot beim einschalten. dann habe ich gehäuse aufgeschraubt, tastatur ausgebaut, touchpad raus und alles was ich dort an verschmutzung feststellen konnte erstmal mit alcohol gereinigt. die festplatte konnte ich in nem anderen t42 einbauen und die tuts. nach 2,5 stunden reinigung und zusammenbau folgendes:
lcd ganz dunkel beim booten und nach 2 piepsern gehts wieder aus. immerhin n fortschritt.
laut lenovo-posttabelle entweder ram oder board wegen dem piepsen, bei dem dunklen steht da dass das ggf das lcd oder das board sein kann. hat jmd schonmal das lcd ausgebaut und kann mir sagen wo ich da nochwas selber reinigen kann, beim ram ist klar, den bau ich gleich nochmal aus und guck ob da noch fett dran klebt...
ich weiss dumm gelaufen :-(
 
so schnell wie möglich nochmal einweichen lassen , die erwärmung durch einschalten wird schon ne menge von dem J getrocknet haben.
kannst erstmal leitungswasser nehmen, auch warm duschen :)
zwischwendurch jemand schicken um zumindest demineralisiertes
wasser , besser destilliert, zu holen + dann da rein.
trochnen mit indusauger oder druckluft <5bar ist besser als warten !

bei sowas immer sofort reagieren + bloss nicht zvorher testweise starten ,
was auch immer es ist trochnet schnell ein !

hth tom

edit : i killed the smiley
 
alles einweichen lassen, oder nur tastastur???
grübel
 
primär das Board einweichen!

Original von tom_k
bei sowas immer sofort reagieren + bloss nicht zvorher testweise starten ,
was auch immer es ist trochnet schnell ein !

Nein, nicht das eintrocknen ist das Problem.
Der Joghurt hat einen sehr geringen elektrischen Widerstand.
Wenn nun ein Joghurt-Flatschen über einem z.B. 1 MOhm-Widerstand liegt (und davon gibts vieeeele im Notebook) kannst du dir vorstellen was die Elektronik ggf sagt wenn da nun z.B. ein vielfach höherer Strom fließt als soll.

Aufgrund des einschaltversuches vermute ich: Das Gerät ist im Eimer. Und zwar nicht weil Joghurt eingetrocknet ist sondern weils quasi einen Kurzschluss gab, bzw viele Kurzsschlüsse die die Elektronik zerstört haben.
Ein Kurzschluss muss nicht immer rauchen ;-)


Sollte sowas passieren NEVER EVER das teil einschalten, im Gegenteil, sofort alle Batterien raus (Akku und Pufferbatterie), Mainboard raus und in Isopropyl werfen und gut sauber pinseln
Destilliertes Wasser bringt gerade in diesem Fall nixx weils nicht fettlösend wirkt. Auch sonst rate ich davon ab weils WOCHEN braucht bis es in sämtlichen Spalten getrocknet ist (gerade z.B. im Spalt unter großen ICs etc)


Trocknen sollte man es bei Alkohol ebenfalls sicherheitshalber einige Tage.
 
In aq. dest. baden und laaaaaaange trocken lassen. Alkohol kann Isolierungen angreifen.
 
ok danke.
aber beim kurzschluss ist das dann doch direkt komplett im eimer, oder auch nur teile der platine?
naja werds direkt testen mit dem reinigen und trocknen lassen...

hab gelernt dass ich keine joghurtsoße neben m notebook transportier für die zukunft :-(
 
Original von dave79
ok danke.
aber beim kurzschluss ist das dann doch direkt komplett im eimer, oder auch nur teile der platine?
naja werds direkt testen mit dem reinigen und trocknen lassen...

hab gelernt dass ich keine joghurtsoße neben m notebook transportier für die zukunft :-(

Mit einer Notebooktasche wäre das auch nicht passiert ;-)

Ja, also ich würde mir auch nicht zu viele Hoffnungen machen, hört sich für mich an als hätte es schon den ein oder anderen Kurzschluss gegeben.
 
hmm mal sehn was die versicherung dazu sagen wird... ist ja firmennotebook da sollte das n fall für die haftpflicht werden, hoff ich.
 
das wollte ich gerade auch sagen - mach einen Versicherungsfall daraus.
Alles andere ist vergebliche Müh.

Allein der eingesetze Akku kann Dein TP schon zerstört haben - also bevor Du es mit der Sosse gemerkt hast. Ich kenne keinen solchen Fall, in dem ein NB tatsächlich wieder einwandfrei wiederbelebt werden konnte. Im Prinzip müsste man *sofort* Akku und Strom trennen und das NB ohne(!) es einzuschalten professionell reinigen lassen. Und selbst dann gibts keine Garantie.

Grüße,
 
Original von T42p
In aq. dest. baden und laaaaaaange trocken lassen. Alkohol kann Isolierungen angreifen.

Sollte kein Problem sein.
Handys etc werden schon seit ewigkeiten mit Isopropanol gereinigt wenn hier mal wieder eins in die Elbe gefallen ist ... haben schon einige wiederbelebt.
Wasser nützt in diesem Fall jedenfalls sicher nixx.
 
Joghurt !
Das Ding in der Plastiktüte oder der Handtasche geschleppt, und den Joghurtbecher daneben...

Weissbrot ! Und das T42 auf dem Kopf balancieren, kann doch nicht so schwer sein. :P

Gruss
 
Original von abigeil
Joghurt !
Das Ding in der Plastiktüte oder der Handtasche geschleppt, und den Joghurtbecher daneben...

Weissbrot ! Und das T42 auf dem Kopf balancieren, kann doch nicht so schwer sein. :P

Gruss

toller beitrag... so hilfreich und informativ...
tüte
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben