T42 -> Bluetooth: hat er nun oder hat er nicht?

tofhh

New member
Themenstarter
Registriert
28 Dez. 2004
Beiträge
15
Moin zusammen!
Ich habe ein T42 (Modell-Nr. 2372xxx) und er soll Bluetooth haben -
zumindest steht das so auf der Rechnung und er hat auch auf dem
Gehäuse ein BT-Symbol. Aber wie bringe ich BT zum laufen? Ich pack
das irgendwie nicht... habt ihr ein BT-Gerät in der Systemsteuerung?
Ich habe da nämlich keines und ich frage mich, ob der wirklich BT hat...
Die IBM-BT-Software habe ich installiert aber, wenn ich diese starte,
passiert nix...

Ich bin für jeden Tipp dankbar!

Gruß
Torsten
 
Moin!
Vielen Dank für die Antwort! Ich habe den Laptop erstmal platt gemacht
(also alles neu installiert und dabei auch diese IBM-Partition gelöscht).
Ich habe also diesen Tastaturtreiber nicht installiert - mit dem man, glaube
ich, auch das WLAN regeln kann.
was für einen Patch brauche ich denn da und hast Du ein Gerät dafür
in der systemsteuerung?

Dank & Gruß
Torsten
 
Hallo!
Ich glaube, mir wäre am besten geholfen, wenn mir mal jemand
schreiben könnte, ob es ein BT-Gerät in der Systemsteuerung gibt oder
nicht. Wenn ja, dann kann ich nochmal im Bios nachgucken, ob ich das
Ding irgendwo aktivieren kann - wenn ich gehe ich das Notebook
umtauschen.

Kann jemand mit funktionierendem BT bitte mal in die Systemsteuerung
gucken und mir verraten, ob es da ein BT-Gerät gibt?

Vielen Dank
Torsten
 
das kommt ganz darauf an, ob bluetooth altiviert ist oder nicht.
wenn es deaktiviert ist, findest du keinen eintrag in der systemsteurung, andernfalls doch.

also drück fn+f5 und schalte es ein.
patches von ms brauchst du nicht.
 
Hallo,

Original von strgalt

das kommt ganz darauf an, ob bluetooth altiviert ist oder nicht.
wenn es deaktiviert ist, findest du keinen eintrag in der systemsteurung, andernfalls doch.

Also bei zeigt's in der Systemsteuerung "BT-Geräte" und "BT-Konfiguration" an, egal ob BT de- oder aktiviert ist.

@tofhh:
Ich würde mal die IBM Hot key Features installieren, dann BT wie es in der Installationsanweisung steht und dann mit Fn+F5 mal versuchen BT zu aktivieren.

Gruß
Günni
 
Hallo tofhh,

du kannst mal folgendes versuchen. Wenn Du den IBM Bluetooth Treiber installiert hast, geh mal über Rechtsklick Arbeitsplatz > Eigenschaften > Hardware in den Gerätemanager. Dort solltest Du dann einen Eintrag mit "Bluetooth-Funkgeräte" finden. Dort findest Du dann "IBM Intregrated Bluetooth II". Rechtsklick > Treiber aktualisieren > Dann "Software von einer Liste oder einer bestimmten Quelle installieren" > "Nicht suchen, sondern den zu installierenden Treiber selbst wählen" > Dann erscheinen im nächsten Fenster zwei verschiedene Treiber. Einer digital signiert, der andere nicht. Du nimmst den unsignierten. Kann jetzt sein, daß Windows ein bissl meckert, aber nicht beirren lassen. Den Treiber zu Ende installieren, dann sollte Bluetooth eigentlich funktionieren.
Ich hatte ein ähnliches Problem, als ich mein Notebook frisch aufgesetzt hatte und meine Bluetooth Maus nicht verbinden konnte.

Ich hoffe, Dir ein bisschen geholfen zu haben.

Viele Grüße,

mad_medic77
 
Moin zusammen!

Nochmals vielen Dank für die Hilfe - mein T42 hat BT :-)) Ich habe mich nur
gewundert, dass es überhaupt kein BT-Gerät gab - bis ich <fn>F5 gedrückt
habe! Nun läuft alles!

Vielen Dank
Torsten
 
wow.
das stand direkt in der ersten antwort.
wozu also zwischendurch noch zwei weitere postings?!
 
Original von Günni

Hallo,

Original von strgalt

das kommt ganz darauf an, ob bluetooth altiviert ist oder nicht.
wenn es deaktiviert ist, findest du keinen eintrag in der systemsteurung, andernfalls doch.

Also bei zeigt's in der Systemsteuerung "BT-Geräte" und "BT-Konfiguration" an, egal ob BT de- oder aktiviert ist.

@tofhh:
Ich würde mal die IBM Hot key Features installieren, dann BT wie es in der Installationsanweisung steht und dann mit Fn+F5 mal versuchen BT zu aktivieren.

Gruß
Günni

ich habe in der systemsteuerung weder bt-geräte noch bt-konfiguration. was mache ich falsch? im geräte manager ist bluetooth aber angegeben und installiert.
 
@matia
ein paar infos bezüglich deines systems wären nicht schlecht. eine glaskugel habe ich leider noch nicht ;-)
welches os incl. sp benutzt du?
was steht genau in der systemst.? (bloutooth geräte aufklappen)
 
Thinkpad T42 2373
Windows XP SP1 (kann mich mit SP2 nicht so wirklich anfreunden)
Systemsteuerung: Bluetooth Gerät (RFCOMM-Protokoll-TDI)
Der Eintrag befindet sich unter Netzwerkadapter. Wird aber bei Netzwerkverbindungen nicht angezeigt. Gerät ist betriebsbereit, hat aber saualte Treiber (vom 01.07.2001 laut Systemsteuerung, aber die neusten, die ich auf der ibm Seite finden konnte)
 
mist mein text iss weg, war gerade fertig.
deshalb nochmal ganz knapp:
es gibt 2 möglichkeiten
1. sp2 installieren (sichereres os und bluetooth stack)
auch ohne bluetooth kann ich dir das sp2 nur ans herz legen.

2. den ibm treiber verwenden und genau nach der anleitung vorgehen
ftp://ftp.software.ibm.com/pc/pccbbs/mobiles/bthwxp1o.txt

du brauchst nicht nach der software suchen, da die direkt vom software installer angeboten wird.
 
irgendwie klappt das nicht.

im programm: "installationsprogramm für thinkpad software" finde ich nichts, was mit bluetooth zu tun hat.

werd mich wohl über das wochenende doch nochmals mit SP 2 ausseinandersetzen müssen.
 
welche version vom software installer nutzt du denn? du brauchst die neue, damit er online nach updates suchen kann. (version 3.01)
mit sp2 braucht man sich nicht auseinandersetzen.
downloaden, installieren, freuen.
kann ich wirklich empfehlen, sollte jeder instllieren.
 
Also ich habe auf meinem Rechner mal probehalber die
Widcomm Treiber (inoffiziell) in der Version 4.0.1.700
installiert. Damit funktioniert die synchronisation mit Oulook und Handy
wunderbar.

Die Treiber von XP SP2 laufen zwar stabil, haben aber dieses
nette Synchronisationsprofil nicht.
 
weiß zufällig jemand welche widcomm version in den ibm treibern drin ist?
hatte mir auch überlegt diese 4er widcomm version zu nehmen. das problem des sp2 stacks ist das fehlen des headset profiles. brauche es im augenblick zwar nicht, aber man weiß ja nie.
bisher zählte für mich die intuitive bedienung und die einfache installation und da ist der ms bluetooth stack unschlagbar.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben