T42 2 Gb Ram

Sam2004

New member
Themenstarter
Registriert
13 Apr. 2007
Beiträge
4
Hi:)

Also ich habe ein T42 2373- CTO und habe mir 2x 1GB Ram von Kingston (PC 2700 333 Mhz CL 3.0) dafür besorgt.

Nun habe ich aber folgendes Problem:

Wenn ich unter die Tastatur (1. Slot) einen Baustein einbaue funktioniert alles einwandfrei, sobald ich aber in Slot 2 das andere Modul einbaue bootet der Laptop nicht mehr.
Ich hab bei IBM angrufern und der Level 1 "Techniker" dort hat gemeint, dass die Module diese FRU Nummer (IBM spezifisch ??) haben müssen, sonst geht das nicht. Kann mir das aber nicht so recht vorstellen, da beide Module einzeln sehr wohl funktionieren.
Kann es auch am Bios liegen? Habe Version 3.17....?
Die neueste wäre 3.21....


Ich hoffe irgendwer hat einen Tip für mich und ich bedanke mich schon mal im Vorraus dafür *gg*

Lg, Sam
 
Sind die Module ganz genau aus der selben Serie - Zugriffszeit?

Tastatur (1. Slot) - beide Module einzeln gehen ja!
Unten (2. Slot) - funktionieren hier auch beide Module einzeln?

Eigentlich gibt es ja nach Deinem Test nur noch zwei Möglichkeiten:
a) Ein Modul ist etwas anders als das andere. (Zugriffszeit)
b) Ein Slot funktioniert nicht richtig.

Gruß Flexibel
 
Hallo,

also funktionieren sollte das problemfrei, was der L1 Techniker meinte ist, das es nur mit original garantiert werden kann, alles andere ist try and error.
 
2x 1GB Ram von Kingston (PC 2700 333 Mhz CL 3.0) dafür besorgt

Bei mir ist der originale Riegel CL 2,5 und habe genau so einen dazugekauft (1GB Ram von Kingston PC 2700 333 Mhz CL 2,5) vielleicht liegt es daran.
 
Hallo!

Erstmal vielen Dank für die Antworten!
Ja beide Riegel einzeln funktionieren auch im 2.Slot, ausserdem funzt es auch, wenn ich zu dem 1 GB im 1. Slot einen beliebigen (in dem Fall 256 MB original) dazustecke. Dann hab ich 1280 MB Ram und er bootet dennoch. Nur wenn ich den zweiten identischen Kingston reingebe, tut sich nix mehr....
Habe auch schon diverse Foren durchgelesen, da steht aber nirgends etwas über dieses Problem.

Vielleicht hat noch jemand eine zündende Idee? *gfg*

Vielen Dank schonmal im Vorraus, Sam
 
Ich habe bei mir einen Kingston und einen Elpida gemischt. Beide CL 2.5 und beide 1GB. Also gesamt 2GB, genau wie du.

Funktioniert problemlos im T42p.

Dass es verschiedene Bausteine sind muss also nicht zwingend bedeuten, dass etwas nicht funktioniert.
 
hast du das BIOS update jetzt schon gemacht?
-> wenn nicht, tu es!
 
Hi!

So habe jetzt auch meine BIOS geflasht....von 3.17 auf 3.21.... leider ist der effekt gleich null:(


mit 2 GB gehts noch immer nuicht....bin jetzt langsam mit meinem Latein am ende:(
 
Von _erazor_ :

Ich habe bei mir einen Kingston und einen Elpida gemischt. Beide CL 2.5 und beide 1GB. Also gesamt 2GB, genau wie du.

Von Sam2004 :

T42 2373- CTO und habe mir 2x 1GB Ram von Kingston (PC 2700 333 Mhz CL 3.0) dafür besorgt

Soweit ich weis ist es nicht schlimm wenn man z.B. 400Mhz statt 333Mhz nimmt aber man sollte nicht statt Cl 2.5 einfach CL 3.0 nehmen. Ich kann mich aber irren.
 
Huhu!

Ich habe mcih bei der ersten Angabe oben leider geirrt...Habe Kingston PC2700 333Mhz CL 2.5 genau wie der Hersteller es vorgibt.....bei weniger als 2 GB gehts einwandfrei, baer wenn die beiden drin sind: NIX *gg*
 
Also wie gesagt habe ich auch 1Gb Kingston PC2700 333Mhz CL 2,5 aber nur einen.
Der zweite Riegel ist der originale 512Mb von Elpida PC2700 333Mhz CL 2,5.
Leider bin ich dann auch mit meinem Latein am Ende.
Das einzige was mir dazu noch einfällt vielleicht die beiden zu testen mit z.B. Memtest .
Sonst habe ich auch keine Erklärung dafür.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben