T41p Wireless Probleme

fillip

New member
Registriert
7 Aug. 2008
Beiträge
6
Ich hab heute mein T41p 2373GHG gekriegt und alles sieht ganz gut aus, nur W-LAN krieg ich net zum laufen. Ich bin mir garnicht mal sicher welcher Wireless-Chipsatz jetzt da drinsteckt... EVEREST sagt Atheros, Atheros AR5211 Treiber frisst das Ding (zumindest die von IBM), funktioniert aber nicht. Und wenn ich bei IBM die Modellnummer eingebe und die mir angebotenen Treiber für den Intel Chipsatz installieren will, geht das nicht. Ist in meinem Lappy jetzt ein Atheros oder Intel Chipsatz?
Und falls es der Atheros sein sollte ... nur mit den Treibern sagt mir Windows XP in der gelben Sprechblase, dass Netzwerke vorhanden sind und wenn ich das Fenster dann offen hab wird nichts gefunden. Wenn ich dann AccessConnections installiere und die Karte darüber steuern will (das entsprechende Häkchen in den Wireless-Einstellungen habe ich natürlich entfernt) wird mir gesagt, sie sei nicht eingeschaltet ... und einschalten kann ich sie nicht =(

Jemand ne Idee?
 
Ich kann BlueTooth einschalten ... der Knopf für W-LAN is zwar da aber es passiert halt nichts wenn ich draufdrück
 
Hallo und willkommen im Forum.
Lade Dir das HMM herunter und baue unter dessen Anleitung Tastatur und Handauflage aus. Du findest Die WLankarte im Bereich unter Leertaste und Touchpad.
Achte auf die Bezeichnung der Karte und ob wirklich eine FRU-Nummer darauf steht.
Anschließend den installierten Kartentreiber deinstallieren (über das Setup.exe des Treiberpaketes) und ggf. den passenden Treiber von der Lenovoseite herunterladen und neu installieren.
Bitte beachte in der README zum Treiberpaket die Systemvoraussetzungen und welche Paketversionen (z.B. Access Connections) installiert sein muss.
 
Du kannst auch mal Geräter-Manager schauen, wie zeigt die Karte unter Netzwerkadapter?
 
Dort wird nicht die Karte angezeigt, sondern der installierte Treiber. Dort steht auch Atheros (11 a/b/g), wenn der Treiber installiert ist und eine Intel-Karte in Wirklichkeit verbaut wäre.
Intel- und Atherostreiber lassen sich bei er jeweils anderen Karte problemlos installieren, nur funktionieren sie halt nicht.

Das einzige, was dort aussagekräftig ist, ist die Vendor-ID.
 
Wenn eine Intel-Karte drin ist, dann sieht man beim Bootvorgang das Centrino-Logo und ansonsten das Pentium M-Logo.
Das sagt dann zwar nicht aus welche Karte genau drin ist, aber immerhin...

Gruß, Freddy
 
Ich hab das Gefühl der Händler hat bei dem Laptop schrauben benutzt, die nicht ganz passen ... oder sollen die so unglaublich schwergängig sein? Mit dem Werkzeug hier krieg ich die jedenfalls kaum auf ... ich glaub ich werd erstmal softwaremäßig weiter probieren
 
Ich hab schon einen aus nem Elektronik-Satz (würd ich mal vermuten), eigentlich müssten wir auch noch kleinere haben ... aber nicht heute. Das Programm klingt da schon besser
 
Die "Uhrmacher"kreuzschlitz sind aber auch nicht das Richtige (zu klein). - Viel Erfolg.


.
 
Ich habe noch eine Idea. Vielleicht brauchst du nicht das Thinkpad aufschrauben. :)

Nimmst du ein Linux LiveCD z.B. Knoppix oder Ubuntu, um das Laptop zu booten. Danach führest du lspci -v bei Konsole durch. :)
 
Ab Werk ist eine Atheros a/b/g verbaut in deinem Modell, der richtige Treiber-Ordner dafür müsste entpackt WLLANATH heißen.
 
so, das proggi und knoppix sagen Atheros, deswegen nimmt die Kiste wahrscheinlich auch keinen anderen Treiber ... ich werd einfach Windows nochmal neu aufsetzen, vielleicht is ja irgendwas schief gelaufen ^^ War verdammt warm heut hier
 
ok, jetzt wirds ein wenig seltsam ... so wie es aussieht waren zwei netzwerkdienste deaktiviert (konfiguration kommt vom Desktop-PC, hab ich übersehen), jetzt funktionierts einigermaßen. Allerdings nur unverschlüsselt (WEP/WPA funktionieren nicht wirklich, werd ich aber noch weiter rumprobieren) und mit dem Windowseigenen Tool. Wenn ich Windows die Verwaltung abnehme geht nichts ... WiFi ist an, AC erkennt das aber nicht und deswegen funzt nix. Über Windows wie gesagt nur unverschlüsselt, allerdings erkennt AC jetzt die Verbindung ... ich kann sie nur nicht ausschalten. Beim Vanilla-WinXPSP3 wie mit einer bearbeiteten Version

Edit: Vanilla Windows kann anscheinend doch WPA2 (beim geschätzt 50ten anlauf), allerdings hab ich nur 30kb/s internet =(
Edit2: Ohne verschlüsselung sind es auch nur 90kb/s ... und für 'ne 105MB Datei hats 7min gebraucht. Das sieht doch noch nicht so gut aus
Edit3: Wenn ich nur Hotkey ohne AC installiere wird mir gesagt, dass der Status der WiFi-Karte nicht geändert werden kann und dass ich die Treiber updaten soll. Ich find aber keinen anderen der Funktioniert =(
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben