T4xx (T400-450 ohne "T440s/T450s") T410s (W69): Permanent hohe Temperatur

Cedric

New member
Registriert
30 Okt. 2005
Beiträge
84
Hi,

OS: Windows 7 Enterprise 64 Bit, aktuellstes BIOS-Update (4.15).

Bis gestern lief mein Notebook einwandfrei. Seitdem beobachte folgendes seltsame Temperaturverhalten (mittels TPFanControl): Die Temperatur ist fast permanent bei deutlich über 60°C, ohne dass dabei laut Task Manager irgendwelche Prozesse verantwortlich wären. Die CPU-Auslastung liegt bei ca 20%. Vorher lag die CPU-Temperatur bei ca 42-44°C.

Ich habe das Gefühl, dass sich auch ein Fiepen oder Pfeiffen (C4-Fiepen?) bemerkbar macht, dass ich vorher in der Form nicht wahrgenommen zu haben glaube.

Im Energiemanager sind die Einstellungen sowohl im Akku- als auch im Netzbetrieb derart angepasst, dass der Stromverbrauch niedrig ist.

Ich danke euch schon mal im voraus für eure Hinweise oder Tipps.

Best
Cedric
 
Permanent 20% ist zu viel!

Schau doch mal nach, welche Prozesse die CPU-Last verursachen.
Unten auf "Prozesse aller Benutzer anzeigen" klicken
 
Das lag wohl an den Hohen Temperaturen, bei 35 Grad wurde mein Tablet auch beim nichts machen sehr warm!
 
Nö, nicht unbedingt! Mein X200 läuft im idle-mode auch sehr lange Zeit passiv!
20% CPU-load ist jedoch nicht normal! Die CPU muß hochtakten was mehr Wärme erzeugt -> die Kiste wird warm & der Lüfter läuft
 
Danke euch für die Antworten.

An die hohe Außentemperatur habe ich auch schon gedacht. Aber dass das Noty permanent bei 60°C hängt, erscheint mir dann doch zuviel.

Bei den Prozessen habe ich den Prozess mscorsvw.exe (.NET Runtime Optimization Service) ausgemacht, der dauernd bei 22-23 liegt. Ich weiß nicht inwieweit das zusammenhängen könnte, aber gestern scheiterte das Sicherheitsupdate für den .NET-Framework 4. Ich werde dieser Sache mal nachgehen und mich ggf. wieder melden.

Best
 
Einfach laufen lassen! Der Prozess startet immer nach einem .net-Update und werkelt einige Zeit rum. Sobald er fertig ist, verschwindet er und du hast wieder deine Ruhe ;)
 
So, das Problem hat sich nun gegeben und es war in der Tat der besagte Prozess (mscorsvw.exe = .NET Runtime Optimization Service). Nachdem ich entsprechend der KBxxxx-Kennung die Updates manuell heruntergeladen und installiert habe, funktionierte nach einem Neustart alles wieder tadellos.

Best
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben