T4xx (T400-450 ohne "T440s/T450s") T410 - i5-560 Frage bezüglich Temperaturentwicklung und Lüfterproblematik

Eventidal

New member
Registriert
22 Dez. 2010
Beiträge
37
Hallo Leute,

besitze folgendes ThinkPad T-410:

- i5-560UM
- 320 GB 7200 HDD
- Intel HD Grafik
- 4 GB RAM

Nun zu meiner Problemstellung:

Komischerweise scheint die Lüftersteuerung nicht vernünftig zu funktionieren.
Bereits ab 43 Grad Celisus (lt. TPFancontrol) läuft der Lüfter auf konstant 3600 Umdrehungen. Dieser ist dann, turbinenartig, deutlich hörbar und stellt sich
bei 34 Grad Celsius komplett ab. Dieses Spiel wiederholt sich ständig. Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Mit TPFC läuft das System unter leichter bis mittlerer Last im Officebetrieb zwischen 39 und 44 Grad Celisus bei 1970 Umdrehungen auf Lüfterstufe 1. Ist das i.O.?
Habe bereits so ziemlich alles im Energiemanager probiert und auch im BIOS auf Balanced geschaltet etc. Der Lüfter verhält sich trotzdem weiterhin viel zu aggressiv.

Was ich weiterhin komisch finde ist, dass die Temperaturen lt. Coretemp um dreizehn Grad niedriger liegen. Welchem Programm kann man vertrauen?

Produktionsdatum ist der 03.12.2010 - BIOS Version ist 1.36

Freue mich auf eure Antworten.

AeIvIgeOfOtoAAAAAElFTkSuQmCC
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

dein Bios ist aktuell, leider hat die Einstellung im Bios, nach meinen Erfahrungen, keinen Einfluß auf die tatsächliche Umdrehungszahl. Es ist egal, was dort steht, nachher übernimmt in WIN der Powermanager das Kommando.

Im Lenovo Powermanager, nur in bestimmen Profilen, kann man noch einstellen, das der CPU Lüfter balanced oder reduce noise dramatically laufen soll. Bitte selber schauen, wie es im deutschen PM heißt.

Unter "erweiterten Einstellungen" dann noch, ob die Kühlung passiv oder aktiv sein soll. Macht aber meiner Meinung nichts aus.

Zu TPF das nutze ich nicht, aber deine Einstellung ist ok, denke ich behalte aber die Temperaturen, vor allem bei Last, im Blick.

Ich würde eher TPF vertrauen, oder du kannst noch http://fancontrol.de ausprobieren (ist auch für ThinkPads gebaut), damit kann man auch sehr gut arbeiten.

Grüße
 
vielen Dank für deine Antwort. Leider bringen die Anpassungen im Energiemanager rein gar nichts... haben anscheinend zu wenig Einfluss auf die Lüftersteuerung. Gibt es denn ähnliche Beobachtungen bei anderen Usern?
 
Ja bei mir ist das selbe Spiel, das Notebook ist eigentlich sehr kühl und trotzdem geht der Lüfter schon voll ab... Also eigentlich habe ich mir gedacht für das Geld kann man durchaus einen leisen Laptop erwarten. Allerdings dachte ich auch, dass die Qualität stimmt aber wenn ich mir überlege wieviele Reparaturen auf Garantie ich jetzt schon hinter mir habe ... Naja ich hab mich langsam damit abgefunden...
lg

Apo
 
Mein T410 ist deutlich lauter als mein mein T420 - egal, was ich im Energiemanager etc. einstelle.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben