T41, W-LAN nachrüsten und Lüfterfrage

Oberekel

New member
Themenstarter
Registriert
16 Juli 2006
Beiträge
66
Hallo,

habe mir jetzt ein gebrauchtes T41 angeschafft, da es doch deutlich transportabler ist als mein altes R50e.
Zwei Dinge stören mich allerdings noch an dem T41:
1. Zum einen ist noch keine W-Lan-Karte installiert, der Verkäufer hatte wohl keine Ahnung, was das IEEE 802.11 a/b/g bedeutete, was er in seiner Beschreibung stehen hatte. Jetzt muss ich also eine Karte nachrüsten. Wie ich hier inzwischen gelesen habe, muss ich dazu eine bestimmte Karte nehmen. Wo bekomme ich diese am günstigsten? Außerdem muss ich, um die Karte einzubauen, auch noch ein paar Schrauben lösen, welche an der Vorderseite durch kleine schwarze Kappen verdeckt sind. Kann ich diese Kappen danach einfach wieder aufkleben oder halten die wohl nicht mehr?
2. Der Lüfter läuft in einem durch, wenn auch auf geringer Stufe. Dies liegt eindeutig an der Grafikkarte, ich habe FanControl installiert, die Temperatur der GPU ist fast immer die höchste und liegt auch ohne Benutzung bei über 40°C (Die CPU liegt währenddessen bei kühlen 36°C). Damit springt der Lüfter an, welcher die Karte aber auch kaum kühlen kann. Welche Möglichkeiten habe ich, dieses Lüfterproblem zu lösen? Es stört mich schon, denn bei meinem R50e lief der Lüfter nur unter Last und auch dann nur für kurze Zeit. Es kann doch nicht sein, das ein deutlich höherwertiges T-Modell hier so deutlich unterlegen ist.
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.
 
CPU-Temperatur 36Grad?? das liegt ja unter der Aussentemperatur :shock:
Normalerweise sollte der Lüfter da garnicht laufen... Auch nicht bei 40-50Grad. Stimmen Deine Werte? Welches BIOS hast Du?

Gruß
barnane
 
auch noch ein paar Schrauben lösen, welche an der Vorderseite durch kleine schwarze Kappen verdeckt sind. Kann ich diese Kappen danach einfach wieder aufkleben oder halten die wohl nicht mehr?
Kannst du ohne weiteres.
 
@Barnane
Thinkpad T43 FanControl zeigte mir diesen Wert an. Die CPU lief allerdings auch nur auf 600 MHz und der Laptop stand nur rum. Sind immerhin 10°C über Außentemperatur. So wie ich es bis jetzt gesehen habe, springt der Lüfter an, sobald eine Temperatur über 40°C steigt. Und das ist leider bei der GPU schnell der Fall, außerdem lässt sie sich auch nicht ordentlich kühlen. BIOS-Update habe ich vorhin schon gemacht, jetzt habe ich 3.21. Der Lüfter läuft halt dauernd bei 3000 RPM mit, was mich stört, denn nach dem Runtertakten sollte er möglichst überhaupt nicht mehr laufen. Vor allem brauche ich die Grafikleistung nicht, würde also auch gerne ganz auf die externe Karte verzichten und eine interne Grafik nehmen.
 
So langsam wird es noch nerviger, ich habe das Thinkpad jetzt einfach mal hier auf dem Schreibtisch stehen, ohne irgend etwas daran zu machen. Der Lüfter läuft jetzt sogar auf 3600 RPM, obwohl die höchste Temperatur immer noch auf der GPU vorhanden ist, 44°C. Der Prozessor ist jetzt immerhin bei 37°C.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben