T41 und Win2k WLAN lässt sich nicht installieren. HILFE

DasLemming

New member
Themenstarter
Registriert
10 Feb. 2007
Beiträge
12
Hallo liebe Forenuser.

Ich bin seit heute stolzer Besitzer eines T41 Typ 2373-4QG.
Habe Win2000 aufgespielt und auch alles zum laufen bekommen.
Im Gerätemanager ist auch nichts mehr mit gelben Ausrufezeichen versehen ausser der Netzwerkcontroler, sprich die W-Lan karte.
Ich habe bereits alle von IBM angebotenen Treiber versucht, die aber zu keinem erfolg führten.
nun habe wir einer Systemerkennungssofware installiert haben, teilt uns diese mir, dass im T41 eine Broadcom 802.11g Karte verbaut sei... auch da den Treiber versucht. Wieder nix...

Was kann ich tun???? Ich bin echt am verzeifeln. Versuch jetzt schon seit stunden das WLan zu insallieren...

Danke für Eure Hilfe


Lemming
 
wenn es ne broadcom ist, dann kann es keine ibm karte sein, soweit ich weiß.

ich glaube ibm verbaut nur atheros und intel karten.

du solltest im gerätemanager die pci id nachschauen, dann danach googeln und den entsprechenden treiber runterladen.

pci-id ist das, was bei den "eigenschaften" der wlan karte im gerätemanager unter der karteikarte steht. und zwar gehtst du dann in der dropdown box auf "hardwarekennungen" und die zahl die hinter DEV_ und vor &CC steht, ist die pci id ;)
 
Danke für den Tip, aber anscheindend bin ich zu doof die ID herauszufinden, bzw komme ich mit Deiner Anleitung nicht zurecht.
Ein Screenshot oder so wäre nett...

Danke schon mal...

Ich bleib dran.

Lemming
 
ist zwar XP bei mir, sollte in 2k aber genauso aussehen:

pci_id.bmp
 
... und das ist genau der Punkt! Du hast XP! Unter win2000 gibt es das nicht!
Die Karte wird auch gar nicht erst so erkannt, sodern es wird nur ein Netzwerkcontroler angezeigt.
Wie schon gesagt, die unter IBM angebotenen Treiber habe ich alle schon versucht, kann es sein, dass unter Win2000 einfach ein unlösbarer Konflikt auftritt und ich doch WinXP installieren muss...???

Danke für den Screenshot.

Lemming
 
Du solltest die Karte einmal betrachten und die vorhandenen Nummern aufschreiben... erst damit kannst Du die richtigen Treiber finden... so gibt das alles nichts..

was da erkannt wird ist so allgemein gehalten, dass jeder Versuch einen Treiober zu installieren nur fehlschlagen kann...

Dein HardwareHandbuch gibt auskunft darüber, wo und wie Du an die Karte kommst... (das Du dabei ESD Vorschriften beachtest und Sorgfalt walten läßt ist wohl selbstverständlich)
 
Original von SizzLorr
lol ihr Profis. Natürlich kann das so nicht funktionieren. Ist ja auch nich son Kindergarten OS wie XP was für den Endbenutzer entwickelt wurde was auf anschließen funktioniert und alles schön bunt und einfach ausgelegt ist. Du brauchst natürlich ein Programm um dich ins WLAN einzuklinken. Es heisst "Access Connections" oder ich hoffe es heisst noch so zu Lenovo Zeiten ändert sich ja einiges.

Wenn deine Karte im Gerätemanager keine Fehler hat ist unter Windows2000 alles korrekt.

rofelmao du Profi! :rolleyes:

Gelbesrufzeichen im Device Manager da kannst du dir 25 Programm installieren und dir auch noch welche auf tätowieren und es wird ned gehen.

Bezüglich Treiber, Linux Live CD, lspci in der Konsole und du weißt genau welche Karte es ist.

mfG

:bash: @ :rolleyes:

edit:
verzeihung, Fehler meinerseits...der Befehlt lautet "lspci" nicht lcpci
 
ok ok... bin grad dabei mir die Knoppix CD runterzuladen und zu brenne, denn das aufschrauben eines neuen Notebooks käme für mich sowieso nicht in Frage ;) Ich hab mir das Noteboox extra ohne OS bestellt, da mit XP zuviel Systemressourcen nimmt und ich mit 2000 sehr gut arbeiten kann. Es geht ja auch alles, nur eben die W-Lan karte nicht. -durchdreh-
da isses her: http://www.tb-computers.de/site.php?page=shop&artikel=501042&kategorie=notebooks
Ist auch in wirklich tollem Zustand, da waren teilweise noch die original Schutzfolien drauf!
So, und wenn jetzt noch W-Lan läuft bin ich echt ultrahappy... Will kein XP haben ;(
 
Original von SizzLorr
roflor ich hab den rest nur überflogen und dachte das Problem sei jetzt gelöst. Auf jedenfall hat xp kein eigenes WLAN Programm integriert und da braucht man das auf jedenfall. Ausserdem wollte ich die gelegenheit nicht auslassen über XP herzuziehen :rolleyes:

Dein Post ist total Sinnfrei. Liest du die Posts bitte bevor du sie abschickst.
1) XP hat wohl ein eingebautes WLAN Verwaltungstool. Meintest du vll 2000 hat keines? Wenn ja? = Post LESEN vorm Abschicken.
2) "Du hast es nur überflogen" -> dann poste nicht!
3) Du wolltest XP Flamen...bist mein absoluter Held! Schreib was besseres. Musst es ja nicht benutzen.


edit:
@Topic:
wie schauts aus? Mit lcpci weiter gekommen?
 
es scheint keine IBM Karte zu sein, also ist es möglich, dass die Treiber nicht auf der ibm/lenovo seite zu finden sind.
 
Original von hja
Du solltest die Karte einmal betrachten und die vorhandenen Nummern aufschreiben... erst damit kannst Du die richtigen Treiber finden... so gibt das alles nichts..

was da erkannt wird ist so allgemein gehalten, dass jeder Versuch einen Treiober zu installieren nur fehlschlagen kann...

Dein HardwareHandbuch gibt auskunft darüber, wo und wie Du an die Karte kommst... (das Du dabei ESD Vorschriften beachtest und Sorgfalt walten läßt ist wohl selbstverständlich)

Mach es doch bitte so, wie hja bereits zu Beginn gepostet hat....

Das Ausbauen dauert 5 Minuten und dann weisst Du genau, welche Karte Du hast. Geht sicher schneller, als hundert Treiber zu probieren!

Gruß
barnane
 
@Barnarne
Ich möchte einfach nicht an einem für mich neuen Laptop rumschrauben auf den ich noch ein Jahr Garantie habe... Trozdem danke für Deine Antwort!

So, was bisher geschah:

Ich habe versucht mit Knoppix zu starten. Hat nicht geklappt. Hat sich bei den Netzwerkkarte immer aufgehängt.
So, nun Ubuntu von CD gestartet und das sagt mir, es sein ein Broadcom BCM 4306 802.11 b/g Wlan Adapter rev.3 verbaut.
Ich starte nun wieder mit Win2000 und versuche den dafür passenden Treiber zu finden. Mal sehn was geschieht.

Ich halte Euch auf dem Laufendem. Das W-Lan Programm für FN+F5 hab ich schon installiert.

Bis bald

Lemming
 
Also, Treiber installiert, kein Konflikt mehr im Gerätemanager, aber Wlan geht immer noch nicht. Besonders wenn ich Fn+F5 drücke kommt die Meldung:
"Auf diesem System sind keine Lenovo Adapter für Funkverbindungen (...) installiert."

Wie gehts nun weiter?

der ratlose Lemming
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben