T4x (T40-43) T41 mit Ati 7500 und Windows 7

ThinkPad t40, T41, T42 und T43

ThinkpadMuus

Member
Themenstarter
Registriert
11 Aug. 2009
Beiträge
82
Hallo Thinkpadler,
habe heute mal Windows 7 auf meinem Thinkpad T41 Installiert.
Das die Radeon 7500 Probleme macht war mir bekannt, habe hier auch schon die Suche benutzt
konnte aber leider das Problem das die Karte von Windows 7 nur als Standart VGA Adapter erkannt wird
nicht beseitigen.
Kann mir jemand von Euch weiterhelfen???
Bin über jede Hilfe dankbar!!!
 
Ich habe es nicht einmal mit meinem T41p geschafft - das Bild flimmert wie blöde :(
 
Win 7

[quote='adeba',index.php?page=Thread&postID=727288#post727288]hat schonmal jemand win 7 auf einem t40 mit radeon 9000 vernünftig zum laufen gebracht?[/quote]Ich hatte es schon in einem anderen Thread gepostet. Aber bei mir läuft Win 7 auf einem T40 (Ati7500) und T41(Ati9000) völlig problemlos. Sogar Spiele gehen und DVD schauen (WinDVD) ist problemlos.
Alle, sprich ALLE, Geräte werden per Windows Update normal erkannt.
Beim ATI muss man dann den VGA Treiber deinstallieren. Ich habe dann den rd631 Treiber (XP Treiber) von IBM genommen, der geht problemlos. Der neueste rd637 Treiber von IBM hat halt leider kein OpenGL HW Support, sollte aber auch gehen.

Bei NOTEBOOKCHECK.DE gibt es sogar eine nette Kolumne (5 Teile), wo einer Win7 auf einem T41 installiert und darüber schreibt.

Also Leute, stellt Euch doch nicht so an... :rolleyes:
 
[quote='Dilbert_im_Cubicle',index.php?page=Thread&postID=729830#post729830]Beim ATI muss man dann den VGA Treiber deinstallieren. Ich habe dann den rd631 Treiber (XP Treiber) von IBM genommen, der geht problemlos. [/quote]
Link zum Treiber: http://www.driverheaven.net/windows...-t40p-opengl-finally-working.html#post1199458
Das ATI-Controlpanel verweigert aber seinen Dienst, wohingegen der Treiber wirklich funktioniert - im Gegensatz zum rd637-Treiber und den von Microsoft auch bei 60 Hz und ohne Bildschirmflackern.

Danke für den erneuten Hineis, Dilbert_im_Cubicle.
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=729875#post729875][quote='Dilbert_im_Cubicle',index.php?page=Thread&postID=729830#post729830]Beim ATI muss man dann den VGA Treiber deinstallieren. Ich habe dann den rd631 Treiber (XP Treiber) von IBM genommen, der geht problemlos. [/quote]
Link zum Treiber: http://www.driverheaven.net/windows...-t40p-opengl-finally-working.html#post1199458
Das ATI-Controlpanel verweigert aber seinen Dienst, wohingegen der Treiber wirklich funktioniert - im Gegensatz zum rd637-Treiber und den von Microsoft auch bei 60 Hz und ohne Bildschirmflackern.

Danke für den erneuten Hineis, Dilbert_im_Cubicle.[/quote]Hallo mornsgrans,
den rd631 benutze ich nur beim T41 oder T40p. Dort geht bei mir aber auch das ATI Controlpanel. Man muss vor der Installation das ATI Cleantool verwenden, damit auch alle Rückstände der Treiberleichen entfernt werden. Danach erst den rd631 installieren.
Beim T41p funktioniert doch der neueste Win7 Treiber (MS Downloadpage) bestens, den MS beim Windows Update automatisch installiert. Gibt es da ein Problem? Habe Win7 problemlos und bestens auch auf einem T41p laufen, mit allem Aero-Schnickschnack.

Grüße,
Dilbert
 
Der Standardtreiber und der MS-ATI-Treiber arbeiten nur mit 50 Herz, der MS-ATI-Treiber verursacht zudem ein starkes Flimmern (wie im Randbereich einer alten Leuchtstoffröhre) , das ich mit dem rd631 - Treiber nicht habe. Mit diesem habe ich auch 60 Hz Wiederholrate ohne Flimmern.
 
Hallo,

funktioniert beim rd631 Treiber und ATI 7500 Youtube Vollbild? Alle Beschleunigungsfunktionen aktivierbar?
Was passiert wenn man ein Fenster (z.B Firefox) mehr als 50% nach rechts, links oder oben über den Rand
des Desktops verschiebt (auf dem Notebook LCD)? Bei mir erschien immer ein blauer Schleier.
Wie habt ihr genau den Treiber installiert?

Danke!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben