T41 Active Protection System nur mit IBM HDD?

danage

New member
Themenstarter
Registriert
22 Jan. 2006
Beiträge
795
Hallo! Ich versuche krampfhaft unter Windows den Treiber für das Active Protection System zu installieren. Kann es sein daß das nur mit den original IBM Festplatten geht? Habe eine Samsung drin...

DANKE!
 
also bei mir hats auch mit der Seagate 5400.3 geklappt.
ich glaube das Active Protection System funktioniert mittlerweile mit allen Festplatten.
 
Das APS geht mit jeder Platte (Samsung, Seagate, Hitachi) <------- selbst getestet. Das APS hat auch nichts mit der Platte zu tun, der Sensor ist auf dem Mainboard.
 
danke für die infos. weiß dann jemand warum nach meinem system board tausch immer die fehlermeldung kommt: "ihr system hat kein aps"?

habe das problem unter vista und unter xp
 
genau die vermutung habe ich auch.

das mainboard wurde vom ibm service getauscht. es war eindeutig ein gebrauchtes - der dock connector der ja auf dem mainboard verlötet ist, hatte bereits enormen verschleiß.

trotzdem nehme ich an, es ist ein t41 mainboard, denn aber t40 hat der thinkwiki nach nur 100mbps ethernet, dies hat 1000.

kennt ihr eine möglichkeit, es genau herauszufinden? woran könnte es liegen?

danke!!!
 
in dem tool "thinkpad konfiguration" und dort unter "systeminformationen" siehst du wenn du oben auf "bios informationen" dein "maschinentyp-modell"

google nach der zahl die dort steht, dann weißt du was du hast
 
jein. die maschinentyp-daten setzt der techniker ja für gewöhnlich nach dem einbau mit diesem ibm-tool per software. das kann also irreführen.

hat jemand von euch diesen fehler schon einmal gehabt? muss ich vielleicht vorher irgendwelche ibm-spezifische software installieren, damit das aps richtig erkannt werden kann?

ich denke mal ich rufe den techniker einfach mal an, vielleicht ist es ja wirklich ein board-defekt.

viele grüße
 
Schau doch einfach mal auf das Board. Da wo die WLAN Karte sitzt, ist auch der Sensor (so ein silberner Würfel). Kann auch mal ein Bild davon machen.
 
Den deutlichsten Unterschied stellt doch die Ram Frequenz dar.
Also einfach im Bios nachschauen:
266MHz ->T40
333MHz ->T41

Trialer
 
alles klar ich krieg nen hals. pc2100 - 133mhz, obwohl pc2700 module installiert sind.

warum baut mir der techniker ein GEBRAUCHTES t40-board ein?

edit: ich weiß es jetzt definitiv: unter dem 2. speichermodul klebt der fru-sticker: 39T5400 - eindeutig ein t40 mainboard.

oh man, WIEDER EINSCHICKEN. zum 3. mal...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben